Mitarbeiter (m/w/d) in der Kundenbetreuung mit Englisch - Brandenburg an der Havel, Deutschland - Technische Hochschule Brandenburg

    Default job background
    Ganztags
    Beschreibung
    Modern // regional // wirtschaftsnah: Die Technische Hochschule Brandenburg (THB) ist eine junge und dynamische Hochschule mit ca Studierenden in 24 Studiengängen in den Fachbereichen Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft in der Stadt Brandenburg an der Havel. Als familienfreundliche Hochschule auf einem grünen Campus bieten wir attraktive Arbeitsbedingungen. Das Hochschulrechenzentrum (HRZ) als zentraler IT-Dienstleister an der THB stellt den Stu­die­ren­den, Beschäftigten und Lehrkräften ein umfangreiches Angebot an Dienst­leis­tun­gen zur Verfügung und betreibt darüber hinaus die IT-Infrastruktur. Neben dem sicheren und skalierbaren Betrieb der existierenden IT-Umgebung ist es der Hochschule ein wichtiges Anliegen, bestehende Angebote kontinuierlich weiterzuentwickeln und Technologien im Bereich der digitalen Lehre und digitalen Verwaltung einzuführen und zu verbessern.
    Gestalten Sie mit Ihrer Energie die digitale Transformation und IT-Prozesse hochschulintern und hochschulübergreifend im Rahmen des Zentrums der Brandenburgischen Hochschulen für Digitale Transformation (ZDT).
    Zur Verstärkung des Teams im Hochschulrechenzentrum ist folgende Stelle zum nächst­mög­lichen Zeitpunkt zunächst befristet für zwei Jahre zu besetzen:
    im Bereich IT-Servicemanagement
    Entgeltgruppe: 11 TV-L
    40 h/Woche
    Betrieb und Weiterentwicklung des ITSM-Tools basierend auf DCON Servit, u. a. Koordination und Steuerung von Wartung, Service und Support insb. Durchführung von Mitarbeiterschulungen im Rahmen des Wissensmanagements
    Mitarbeit bei der Entwicklung von Schulungsunterlagen: Beschreibung von Abläufen und Dokumentation
    IT-Service-Desk – Störungen aufnehmen, Störungsbeseitigung aller Arten selbst vornehmen, 2nd-Level-Unterstützung anfordern und koordinieren
    Hochschulabschluss im Bereich der Informatik oder Wirtschaftsinformatik bzw. gleich­wertige Kenntnisse und Erfahrungen
    fundierte Kenntnisse in Bau und Betrieb von Software (Planung, Risikobewertung, Con­tinuous Integration & Deployment, DevSecOps, Betriebssysteme und Virtualisierung)
    ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung mit Erfahrungen im Support-Bereich
    Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
    gute deutsche und englische Sprachkenntnisse
    Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von anerkannt Schwerbehinderten bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten gelöscht.
    2024 über unser Online Bewerbungsportal direkt über den Bewerben-Button unter Angabe der oben genannten Kennziffer.