Jobs
>
Osnabrück

    wissenschaftl. Mitarbeiterin für das Projekt: "Blütenvielfalt - Osnabrück, Deutschland - Hochschule Osnabrück

    Default job background
    Beschreibung

    Die Hochschule Osnabrück, Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

    WISSENSCHAFTL. MITARBEITER*IN
    FÜR DAS PROJEKT: "BLÜTENVIELFALT – REGIONALE WILDPFLANZEN FÜR ARTENREICHES GRÜNLAND", SCHWERPUNKT: SAMMELNETZWERKE UND DIREKTERNTEVERFAHREN

    Ziel des Verbundvorhabens ist die Verbesserung der Verfügbarkeit und Ausweitung der Anwendung gebietseigener Wildpflanzen für die Aufwertung und Neuanlage von artenreichem Grünland in Deutschland am Beispiel von fünf Bundesländern. Dabei geht es um die Qualifizierung und Vernetzung von Fachakteur*innen, die naturnahen Begrünungen planen und umsetzen. Dafür werden Demonstrations- und Praxisversuche angelegt. Außerdem sollen Spenderflächenkataster erstellt sowie neue und bestehende zertifiziertes Wildpflanzensaatgut produzierende Betriebe fachlich unterstützt und die Voraussetzungen für den Aufbau von Vermehrungen verbessert werden.

    Im Rahmen der selbständigen wissenschaftlichen Bearbeitung des Projektes fallen insbesondere folgende Aufgaben an:

  • Flächenrecherchen, Vegetationsaufnahmen und weitere Datenerfassungen zur Charakterisierung von Spenderflächen für Direkt-ernteverfahren (z. B. Mahdgutübertragung, Wiesendrusch),
  • Mithilfe beim Aufbau eines Spenderflächenkatasters in Südostniedersachsen in Abstimmung mit regionalen Praxispartnern, Unteren Naturschutz- und Landesbehörden,
  • Aufbau von Sammelnetzwerken und Organisation der Basissaatgutsammlung für die Vermehrung gebietseigener Wildpflanzen,
  • Mithilfe bei der Durchführung von Demonstrations- und Praxisversuchen zur Anlage artenreichen Grünlands und bei der Erfolgskontrolle im Rahmen der ökologischen Evaluation,
  • Organisation und Durchführung von Praxisworkshops und Fortbildungsveranstaltungen in Niedersachsen,
  • Teilnahme an projektweiten Arbeitstreffen, PAG-Treffen und Veranstaltungen,
  • Aufbereitung und Veröffentlichung der Forschungsergebnisse, auch in Form von wissenschaftlichen Artikeln, Berichten und Präsentationen.
  • Einstellungsvoraussetzungen:

  • überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Studienrichtung Landschaftsökologie, Biologie, Agrarwissenschaften oder verwandter Studienrichtungen mit dem Schwerpunkt Pflanzen- und/oder Vegetationsökologie,
  • sehr gute Kenntnis vegetationsökologischer Gelände- und Auswertungsmethoden,
  • ausgeprägte Artenkenntnis, insbesondere im Hinblick auf Pflanzenarten des Offenlands (Grünland, Magerrasen, Säume etc.),
  • Erfahrungen mit Geographischen Informationssystemen und nach Möglichkeit auch mit Datenbanken,
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Erfahrungen mit dem Schreiben wissenschaftlicher Texte,
  • selbständige Arbeitsweise, Organisationstalent, Flexibilität und Teamfähigkeit.
  • Die Beschäftigung erfolgt mit 60 % der regelmäßigen Arbeitszeit und ist befristet bis zum Die Vergütung erfolgt bis nach Entgeltgruppe 13 des TV-L. Die Hochschule Osnabrück behält es sich vor, die Auswahlgespräche in Präsenz oder online durchzuführen.

    Wir freuen uns auf eine motivierte Persönlichkeit, die uns bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Hochschule unterstützen möchte. Spannende Aufgaben, aktive Studierende und engagierte Kolleg*innen warten auf Sie