Oberarzt/ärztin (m/w/d) Psychosomatik und Psychotherapie (Arzt/Ärztin) - Karlsruhe, Deutschland - Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH

    Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH background
    Beschreibung
    für die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (Direktor M. Oberärztin*arzt Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. In der Klinik stehen zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen 54 Betten auf 5 Stationen (Eltern-Kind-Station, Kinder-, zwei Jugend- und Psychosomatischer Bereich) sowie 12 Behandlungsplätze in der Tagesklinik zur Verfügung. Die Institutsambulanz ermöglicht ambulante Diagnostik und Behandlung unserer Patient*innen. Wir behandeln Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum der Kinder- und Jugendpsychiatrie (psychotherapeutisch, pharmakologisch, apparativ). Durch die enge Kooperation sowie einen Konsil- und Liaisondienst mit den anderen Fachkliniken und Instituten des SKK können wir eine hoch spezialisierte Diagnostik und Behandlung anbieten.
    Sie leiten das Team der Ambulanz des SKK fachlich und organisatorisch. Durch Ihre Expertise tragen Sie zur Weiterentwicklung und Sicherstellung von ambulanten Diagnostik- und Behandlungsangeboten für Kinder, Jugendliche und deren Eltern bei.
    Sie sind Fachärztin*arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie und fördern durch kooperatives und lösungsorientiertes Arbeiten die Entwicklung des Teams. Leitungserfahrung im oberärztlichen Dienst bringen Sie mit, ebenso Erfahrungen in der Projektarbeit und als Leitung von interdisziplinären Teams. Sie leiten und entwickeln einen Bereich unserer Klinik, etablieren interdisziplinäre Strukturen, fördern eine evidenzbasierte medizinische Behandlung und Versorgung unserer Patienten. Eine Vergütung nach TV-Ärzte/VKA sowie eine betriebliche Altersversorgung
    Ein umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen durch unsere Akademie am Bildungscampus und die Möglichkeit zur Teilnahme an externen Fortbildungen
    Zahlreiche Zusatzleistungen: u. a. vergünstigtes Deutschland-Ticket, vermögenswirksame Leistungen, steuersparende Entgeltumwandlungsangebote, Angebote im Rahmen der Gesundheitsförderung
    Interessent*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
    2024 online unter:
    Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
    Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg
    500 Betten, 22 Kliniken und 4 Instituten