Chemisch biologisch technischer assistent - Dresden, Deutschland - Technische Universität Dresden

    Technische Universität Dresden background
    Beschreibung
    Das Center for Regenerative Therapies Dresden (CRTD), ein Institut des Center for Molecular and Cellular Bioengineering (CMCB), forscht mit derzeit über 20 Forschungsgruppen und ca. Die Forschenden am Institut entwickeln neue Ansätze für Diagnosen und Therapiemöglichkeiten in den Gebieten Hämatologie / Immunologie, Diabetes, neurodegenerative Erkrankungen und Knochen- und Geweberegeneration. Die TU Dresden begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Am Center for Regenerative Therapies Dresden (CRTD) ist in der Stem Cell Engineering Facility zum 01.Als Technische Assistenz arbeiten Sie in einem motivierten internationalen Team in einem hochmodernen Forschungsinstitut. ^Kryokonservierung, Kultivierung, Charakterisierung und Qualitätskontrolle von Stammzellen
    - Unterstützung bei der Reprogrammierung von Patienten- und Spenderproben zu iPS-Zellen
    - Unterstützung bei der Erstellung und Überarbeitung technischer Dokumente, einschl. Standardarbeitsanweisungen (SOPs) und Protokollen
    - genaue und zuverlässige Dokumentation von Experimenten
    - Kommunikation mit Kunden der Einrichtung, Beratung und Schulung
    - andere organisatorische Aufgaben im Labor nach Bedarf

    Erfahrung mit der Einhaltung von SOPs und der erforderlichen Dokumentation
    - Kenntnis der Sicherheitspläne und -verfahren im Labor
    - Integrität, Zuverlässigkeit und Fähigkeit zur Teamarbeit
    - gute Englischkenntnisse
    - Gute Deutschkenntnisse und Erfahrung mit Durchflusszytometrie, immunzytochemischen Techniken, Fluoreszenzmikroskopie und grundlegenden molekularbiologischen Techniken (z. B. Klonierung, Transfektion, PCR und qRT-PCR) sind erwünscht.

    Umsetzung eigener Ideen und Zusammenarbeit mit einem innovativen Team
    - Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten
    - Zukunftsvorsorge in Form einer betrieblichen Altersvorsorge

    Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen.