Referent/in (m/w/d) für Wissensmanagement - Cologne, Deutschland - Erzbischöfliches Generalvikariat Köln

    Default job background
    Nebenberuflich
    Beschreibung
    Das Erzbischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltung des Erzbistums Köln. Wir leisten mit rund 785 Mitarbeitenden die Finanz-, Bau- und Personalverwaltung des Erzbistums Köln und sind Servicestelle für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen. Der Fachbereich Verwaltungsleitungen ist für die Personalrekrutierung von Verwaltungsleitungen und Verwaltungsassistenzen zuständig, organisiert den Personaleinsatz dieser Berufsgruppen in den Kirchengemeinden und steht für deren Qualifizierung. Der Fachbereich begleitet und unterstützt die Verwaltungsleitungen und Verwaltungsassistenzen bei ihren vielfältigen Aufgaben und nimmt die Weiterentwicklung des Berufsbilds Verwaltungsleitungen in den Blick.

    Erzbischöfliches Generalvikariat Köln | 50668 Köln

    Referent/in (m/w/d) für Wissensmanagement

    Wir suchen für den Bereich Servicecenter Kirchengemeinden & Kitas, Fachbereich Verwaltungsleitungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

    Referentin/Referenten (m/w/d) für Wissensmanagement

    mit einem Beschäftigungsumfang von 50 %. Die Stelle ist unbefristet.

    Ihre Aufgaben:

    • Konzeptionierung, Umsetzung und Weiterentwicklung eines IT-basierten Wissensmanagements für Verwaltungsleitungen und -assistenzen
    • Zusammenführen und Pflege von bestehenden Datensammlungen
    • Qualifizierung von Verwaltungsleitungen und -assistenzen zur Nutzung von Wissensmanagement-Tools
    • Förderung des Erfahrungs- und Wissensaustausches zwischen Verwaltungsleitungen und -assistenzen
    • Redaktionsleitung der Bistumsportalgruppen (Wiki) des Fachbereiches Verwaltungsleitungen

    Sie bringen mit:

    • Bachelor im Bereich Wissensmanagement, Informationstechnologie oder gleichwertige Qualifikation
    • Kenntnisse und Erfahrungen in der Implementierung und Weiterentwicklung von Wissensmanagement-Systemen
    • gute Kenntnisse im Projektmanagement
    • Erfahrungen in der Erwachsenenbildung
    • gute IT-Kenntnisse, insbesondere im Rahmen von webbasierten Anwendungen
    • selbstständiges, strukturiertes Arbeiten sowie Fähigkeit zum abstrakten Handeln und vernetztem Denken
    • serviceorientierte Kommunikation- und Arbeitsweise
    • Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Kirche

    Wir bieten Ihnen:

    • Vergütung, Weihnachtsentgelt, vermögenswirksame Leistungen und zusätzliche Altersvorsorge nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 11)
    • gleitende Arbeitszeiten bei 19,5 Std. / Woche und die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
    • 30 Tage Erholungsurlaub, 5,5 Brauchtumstage sowie 3 Tage für Exerzitien
    • eine familienbewusste Kultur zur guten Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit, mit Beratungs- und Vermittlungsangebot bei Fragen zur Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen
    • die Möglichkeit zur beruflichen Fort- und Weiterbildung sowie Coaching
    • ein Gesundheitsmanagement mit Vorsorgeuntersuchungen, Sport-, Gesundheitskursen
    • eine Betriebskantine mit Frühstücks- und Mittagsessensangeboten
    • Fahrradleasing, vergünstigtes Deutschlandticket sowie verkehrsgünstige Lage in der Nähe des Kölner Hbf
    Das Erzbischöfliche Generalvikariat Köln will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besondersfördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werdenbei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Für Auskünfte steht Ihnen Herr Schmitz unter der Rufnummer gerne zur Verfügung.Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen senden Sie bitte bis zum 2. Juni 2024 unter Angabe der Kennziffer in einer PDF-Datei an -