Jobs
>
Bonn

    Sachbearbeitung (m/w/d) im Team "Hochschulpartnerschaftsprogramme" - Bonn, Deutschland - DAAD Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Default job background
    Beschreibung

    "Wandel durch Austausch" lautet das Motto des DAAD. Wir leben das, indem wir Studierenden aus Deutschland ein Studium im Ausland und ausländischen Studierenden ein Studium in Deutschland ermöglichen. Wir fördern Kooperationen zwischen deutschen und ausländischen Hochschulen. Daran arbeiten über 1.100 Mitarbeitende in Bonn, Berlin und den DAAD-Büros weltweit.

    Sie haben Freude an administrativen Aufgaben, wollen über den Tellerrand schauen und interessieren sich für die weite Welt? Dann werden auch Sie Teil unseres starken Teams. Zu besetzen ist eine Position als

    Sachbearbeitung (m/w/d) im Team "Hochschulpartnerschaftsprogramme"

    Organisationseinheit: P32 - Partnerschaftsprogramme, Alumniprojekte, Hochschulmanagement
    Standort: DAAD-Zentrale Bonn
    TVöD-Entgeltgruppe: EG 9b
    Voraussichtliches Besetzungsdatum: baldmöglichst (vorbehaltlich der Mittelbewilligung)
    Anstellungsart: befristet bis
    Arbeitszeit: 27,25 Stunden pro Woche
    Bewerbungsschluss:
    Stellencode: P32EG9b-2b

    Im Referat P32 werden u. a. die BMZ-finanzierten Hochschulpartnerschaftsprogramme (SDG-Partnerschaften, DIES-Partnerschaften, PAGEL, Qualitätsnetz Biodiversität, Praxispartnerschaften und Fact Finding Missions) durchgeführt. Zu den Aufgaben gehört neben der vertraglichen und fachlichen Betreuung auch die individuelle Beratung von Hochschulen vor und während der Förderphase.
    In dem neuen EU-ASEAN SCOPE Higher Education-Projekt sollen drei internationale Hochschulpartnerschaften in den Bereichen "green transition", "digital transformation" and "blue economy" ausgeschrieben, ausgewählt und gefördert werden.


    Aufgaben
    • Sie beraten bei den Programmanträgen und bearbeiten diese. Dabei entwickeln Sie die Programme entsprechend weiter.
    • Bei der Organisation von Auswahlverfahren erstellen und aktualisieren Sie regelmäßig Merkblätter zum Förderrahmen unter Berücksichtigung der Qualitätssicherung.
    • Nach den Auswahlentscheidungen sind Sie mit der administrativen Umsetzung betraut und führen diese bis zum Verfassen der Jahresberichte bzw. Berichte an die Geldgeber, an denen Sie beteiligt sind, durch.
    • In der Öffentlichkeitsarbeit und Kontaktpflege für die Programme aktualisieren Sie u. a. den referatsinternen Internetauftritt und wirken an der Erstellung entsprechender Printmedien mit.
    • Ein weiterer Bestandteil Ihrer Arbeit ist die Veranstaltungsorganisation, bei der Sie u. a. Abstimmungen mit externen Dienstleistern treffen.
    • Ihre Aufgaben werden mit der Durchführung eines wirkungsorientierten Monitorings in Abstimmung mit den Referaten P11 und S12 abgerundet. Dabei beraten Sie Hochschulen bei der Formulierung von Wirkungsindikatoren und unterstützen im diesbezüglichen Berichtswesen.

    Profil
    • Abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (z. B. Bachelor) einer einschlägigen Fachrichtung, Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in oder sonstige gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
    • Kenntnisse des deutschen Hochschulwesens, speziell der in der Entwicklungszusammenarbeit aktiven Hochschulen
    • Sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten (Word, Excel, Outlook, Teams)
    • Englischkenntnisse B2 (Sprachniveau nach dem Europäischen Referenzrahmen)
    • Formulierungs- und Kommunikationsfähigkeit
    • Soziale Kompetenz und Verhandlungsgeschick, Teamfähigkeit

    Darüber hinaus wünschenswert sind:

    • Kenntnisse der Förderpolitik und der Bildungsstrategie des BMZ im Hochschulbereich
    • Kenntnis der Bundeshaushaltsordnung, insbesondere des Zuwendungsrechts
    • Weitere Fremdsprachenkenntnisse

    Wir bieten

    Tarifvertrag: attraktives Gehalt nach TVöD Bund mit Jahressonderzahlung, 39-Stunden-Woche (bei Vollzeit) und 30 Tage Jahresurlaub (in einer 5-Tage-Woche), langfristige Absicherung durch betriebliche Altersvorsorge
    Nachhaltige Mobilität: bezuschusstes Deutschlandticket, Nutzung der goFlux Mitfahr-App, gute Verkehrsanbindung, Dienstfahrräder, gute Fahrradinfrastruktur
    Flexibles Arbeiten: verschiedene Arbeitszeitmodelle, weitreichende Gleitzeitregelungen sowie die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
    Weiterentwicklung: individuelle Fortbildung für Ihre berufliche Entwicklung
    Gesundheitsförderung: Betriebssport, Sozialberatung, moderne Kantine, Gesundheitstage
    Familienfreundliches Klima: Eltern-Kind-Zimmer, Plätze in der internationalen Kita Bonn
    Zusammenarbeit: Wir bearbeiten unsere Aufgaben in kleinen Teams, die eng zusammenarbeiten und eine offene Kommunikationskultur pflegen.


    ADZN1_DE



  • DAAD Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. Bonn, Deutschland

    "Wandel durch Austausch" lautet das Motto des DAAD. Wir leben das, indem wir Studierenden aus Deutschland ein Studium im Ausland und ausländischen Studierenden ein Studium in Deutschland ermöglichen. Wir fördern Kooperationen zwischen deutschen und ausländischen Hochschulen. Dara ...


  • DAAD Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. Bonn, Deutschland Nebenberuflich

    "Wandel durch Austausch" lautet das Motto des DAAD. Wir leben das, indem wir Studierenden aus Deutschland ein Studium im Ausland und ausländischen Studierenden ein Studium in Deutschland ermöglichen. Wir fördern Kooperationen zwischen deutschen und ausländischen Hochschulen. Dara ...


  • DAAD Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. Bonn, Deutschland Nebenberuflich

    "Wandel durch Austausch" lautet das Motto des DAAD. Wir leben das, indem wir Studierenden aus Deutschland ein Studium im Ausland und ausländischen Studierenden ein Studium in Deutschland ermöglichen. Wir fördern Kooperationen zwischen deutschen und ausländischen Hochschulen. Dara ...