Servicetechniker/ Elektriker/ Mechatroniker - Frankfurt am Main, Deutschland - TK Aufzüge GmbH

    Default job background
    Beschreibung
    Ob Neuanlagen, Modernisierung oder Service bei Aufzügen, Fahrtreppen und automatischen Türen - in all diesen Bereichen gehören wir als deutsche Vertriebsorganisation zu den führenden Lösungsanbietern. Werden Sie Servicetechniker (m/w/d) für Aufzugsanlagen und gestalten Sie mit uns aktiv die Zukunft der urbanen Mobilität.

    - Mitarbeit in unserem High-Rise-Team: Betreuung von Anlagen > 25 Halt bzw. > 2,0 m/s
    - Wechselweise Bereitschaftsdienst mit Störungsbeseitigung und Personenbefreiung
    - Abgeschlossene Berufsausbildung der Fachrichtung Mechatronik, Elektronik, Elektrotechnik, Elektrik oder vergleichbar
    - Teamfähigkeit und Leidenschaft im Umgang mit moderner Technik
    - Gute Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift
    - Führerschein Klasse B und Wohnort im unmittelbaren Einsatzgebiet

    Sicherheit, Gesundheit & Work-Life-Balance: Höchste Standards für Arbeitssicherheit, vielseitige Gesundheitsförderung und -vorsorge sowie geregelte und trotzdem flexible Arbeitszeiten.
    - Vergütung & Altersvorsorge: Faire Arbeitsbedingungen, eine wettbewerbsfähige Vergütung als wichtige Basis und individuelle Unterstützung bei der Altersvorsorge mit verschiedenen Modellen.
    - Zusammenhalt & Vielfalt: Kollegialität ist uns enorm wichtig - wir begegnen jedem mit Respekt, Anerkennung und Wertschätzung und fördern eine offene und tolerante Arbeitskultur.
    - Gestaltungsfreiheit & Flexibilität: Ein freies Arbeitsumfeld mit einer gesunden Fehlerkultur sowie Optionen unterschiedlicher Auszeiten.
    - Weiterbildung: Individuelle und persönliche Angebote zum Start in den Job sowie Schulungs- und Fortbildungsangebote für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung.
    - Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

    Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.