Jobs
>
Wachtberg

    Wissenschaftlicher Mitarbeiterin Schwerpunkt "Medienzugriffsverfahren für SDR Wellenformen" - Wachtberg, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

    Fraunhofer-Gesellschaft
    Fraunhofer-Gesellschaft Wachtberg, Deutschland

    vor 2 Wochen

    Fraunhofer-Gesellschaft background
    Beschreibung

    Was Sie bei uns tun

    Ihre Aufgaben liegen in der Implementierung und Erforschung von Verfahren des Medienzugriffs von Software Defined Radios (SDRs). Bei SDRs werden die verschiedenen Schichten des ISO/OSI-Referenzmodells in sogenannten Wellenform-Applikationen realisiert. Sie entwickeln eigenverantwortlich echtzeitfähige Wellenform-Applikationen und setzen dabei Anteile des Protokollstacks oberhalb der physikalischen Übertragungsschicht um. Diese realisieren z.B. den Zugriff mehrerer Funkgeräte auf den gemeinsamen Übertragungskanal. Ihre Tätigkeiten betreffen damit im Schwerpunkt den Media Access Control (MAC)-Sublayer des ISO/OSI-Referenzmodells. Hierzu bringen Sie Ihre Expertise ein und entwickeln in einem Team aus Forschenden und Entwickelnden prototypische Wellenform-Applikationen. Sie evaluieren die Leistungsfähigkeit standardisierter Verfahren des Medienzugriffs mit wissenschaftlichen Methoden. Überdies umfassen Ihre Aufgaben die Bewertung und Weiterentwicklung von Kommunikationsstandards mit dem Fokus Medienzugriff. Hierzu arbeiten Sie auch mit internationalen Partnern aus Industrie und Forschung eng zusammen.

    Was Sie mitbringen

    • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Informatik, Elektrotechnik oder eines vergleichbaren technisch/naturwissenschaftlichen Studiengangs
    • Kenntnisse im Bereich der Medienzugriffsverfahren (Media Access Control, insbesondere Time Division Multiple Access) sind vorteilhaft
    • Gute Programmierkenntnisse in C++ sowie allgemeine Fertigkeiten in der Softwareentwicklung (z.B. im Umgang mit GIT, CMake und anderen Build-Tools)
    • Kenntnisse in weiteren Programmiersprachen (z.B. Python, MATLAB) sind vorteilhaft
    • Sicherer Umgang mit UNIX/Linux-Betriebssystemen
    • Ein ausgeprägtes Maß an Eigeninitiative sowie eine zuverlässige und wissenschaftlich fundierte Arbeitsweise
    • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

    Was Sie erwarten können

    • Mitarbeit an innovativen Industrie- und Forschungsprojekten
    • Arbeiten in einem hochinteressanten Arbeitsumfeld mit reizvollen Aufgaben
    • Enge Zusammenarbeit in einem hochmotivierten Team
    • Flexible Arbeitszeiten sowie Mobiles Arbeiten
    • Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten

    Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

    Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

    Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.