Projektmitarbeiterin bwCloud3 - Ulm, Deutschland - Universität Ulm

    Universität Ulm
    Default job background
    Ganztags
    Beschreibung

    Sie suchen eine spannende Herausforderung als Projektmitarbeiter*in? Dann sind Sie bei uns im kiz genau richtig

    Das kiz ist mit etwa 150 Beschäftigten die zweitgrößte zentrale Einrichtung der Universität Ulm und erbringt für Forschung, Lehre, Studium und Verwaltung Dienstleistungen in den Bereichen Bibliothek, Informationstechnik und Medien.

    Im Rahmen des Projektes "bwCloud3" soll der existierende Infrastruktur as a Service (IaaS) Dienst um explizite Servicekomponenten ergänzt und damit eine Reihe Mehrwertdienste, wie zum Beispiel eine Anbindung an Campus-Management-System oder eine Plattform für eine Landeslösung BigBlueButton (bwBBB) geschaffen werden. Zusätzlich wird angestrebt die Klimaverträglichkeit der bwCloud durch verschiedene Maßnahmen zu verbessern, eine durchgängige IT-Sicherheit auf hohem Niveau zu gewährleisten und die bwCloud in ein dauerhaft tragendes Geschäftsmodell zu etablieren.

    Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Universitäts-Diplom oder Master) der Informatik oder einem vergleichbaren Fach
  • vertiefte Kenntnisse von Cloud-Technologien (insb. OpenStack), Methoden der Virtualisierung von Software-Container, Virtualisierungstechniken (insb. QEMU, KVM), UNIX-Betriebssysteme (Linux; Debian oder RedHat basiert), von Netzwerktechnologien (insb. VLAN, VXLAN, IPv6) sowie von Werkzeugen für die automatisierte Administration von Systemen (insb. Ansible)
  • sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit, selbstständige Arbeitsweise und Kommunikationsstärke
  • Ihre Aufgaben:

  • Weiterentwicklung und kontinuierlicher Betrieb der landesweiten Cloud-Infrastruktur
  • Betrieb und fortlaufende Aktualisierung der "bwCloud3" Servicekomponenten
  • 2nd Level Support
  • Erweiterung des "bwCloud3" Serviceangebots um Container as a Service und weiterer Angebote nach Bedarf
  • Beschaffung und Aufbau neuer Systeme
  • kontinuierliche Wartung und Instandhaltung