Jobs
>
Oldenburg

    W2-Professur (m/w/d) für Anästhesiologie mit Schwerpunkt perioperatives Patientenmanagement (W2-Professur mit Leitender Oberarztposition in der Universitätsklinik für Anästhesiologie/Intensivmedizin/Notfallmedizin/Schmerztherapie AINS) - Oldenburg, Deutschland - Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

    Default job background
    Ganztags
    Beschreibung

    In der Fakultät VI – Medizin und Gesundheits­wissenschaften ist im Department für Human­medizin gemeinsam mit dem Klinikum Oldenburg AöR zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

    W2-Professur (m/w/d) für Anästhesiologie mit Schwerpunkt perioperatives Patienten­management

    (W2-Professur mit Leitender Oberarztposition in der Universitätsklinik für Anästhesiologie/​Intensiv­medizin/​Notfall­medizin/​Schmerztherapie [AINS] am Klinikum Oldenburg AöR)

    zu besetzen.

    Die Universitätsmedizin Oldenburg bietet mit ihrem Modellstudiengang Humanmedizin und einem interdisziplinären Forschungsumfeld einen einzigartigen Nukleus für klinische Ausbildung und translationale Forschung. Die Professur ist maßgeblich beteiligt am weiteren Ausbau der Fakultät, des Modellstudiengangs Humanmedizin und an der Weiterentwicklung des Forschungs­schwer­punkts Versorgungs­forschung an der Fakultät in enger Kooperation mit den Einrichtungen der Grundlagen- und Translations­forschung in Oldenburg und Groningen. Die enge Zusammenarbeit mit den ent­sprechenden Abteilungen in den Departments der Fakultät und in den Krankenhäusern der Univer­sitätsmedizin Oldenburg wird erwartet.

    Die Beschäftigung erfolgt nebenberuflich in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis eigener Art mit weniger als der Hälfte der Lehrverpflichtung hauptberuflich tätiger Professor*innen. Die klini­schen Tätigkeiten als Anästhesiolog*in an der Universitätsklinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall­medizin und Schmerztherapie am Klinikum Oldenburg AöR werden parallel in einem gesonderten hauptberuflichen Vertragsverhältnis mit dem Klinikum Oldenburg AöR geregelt.

    Gesucht wird ein*e in Forschung, Lehre und Krankenversorgung ausgewiesene*r Fachärztin bzw. Facharzt für Anästhesiologie mit besonderer Expertise in der anästhesiologischen bzw. intensivmedizinischen Betreuung vulnerabler Patient*innen­gruppen wie palliativ­medizinischen, gerontologischen, neonatalen oder kardiochirurgischen Patient*innen. Hierbei ist es Aufgabe der W2‐Professur, klinisch das perioperative Management hochkomplexer Patient*innen­gruppen anästhesiologisch bzw. intensiv­medizinisch zu leiten und eigenständig wissenschaftlich zu begleiten. Die Professur soll einen Schwerpunkt in der translationalen Forschung haben und entsprechend klinische und grundlagen­wissenschaftliche Forschungs­projekte durchführen. Innerhalb der Universitätsklinik für AINS wird sich die Professur zudem in die organisatorische Leitung der Klinik sowie der Forschung einschließlich der Weiterentwicklung des molekularbiologischen Labors, die Betreuung von Nachwuchs­wissenschaftler*innen sowie die Weiterentwicklung der palliativ- sowie schmerzmedizinischen Lehre einbringen.

    Vorausgesetzt werden:

    • Facharzt­anerkennung für Anästhesiologie und Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
    • Erfahrung mit Einwerbung kompetitiver Drittmittel
    • Erfahrung in der Durchführung klinischer, grundlagenwissenschaftlicher oder translationaler Studien
    • Exzellente Publikationsleistungen
    • Erfahrung in der Versorgung gerontologischer, palliativ­medizinischer, kardiochirurgischer oder neonataler Patient*innen
    • Befähigung, das Fachgebiet in seiner ganzen Breite und Tiefe in der Lehre des Modell­studiengangs Humanmedizin und weiterer Studiengänge der Fakultät, einschließ­lich eines aktiven Engagements für die neu eingeführten Formen der Wissensvermitt­lung, vertreten zu können.

    Erwünscht sind:

    • Erfahrung mit zellbiologischen und molekularbiologischen Verfahren
    • Zusatzbezeichnung Palliativ­medizin bzw. deren Erwerb innerhalb von 24 Monaten nach Stellenantritt
    • Erfahrungen in den Themenfeldern Versorgungsforschung oder Telemedizin
    • Nachgewiesene Führungs- und Managementerfahrung

    Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 25 NHG. Bewerber*innen legen ihre Anknüpf­fähigkeit an die beschriebenen Schwerpunkte in Forschung, Lehre und Krankenversorgung in einem jeweils max. 5‐seitigen Konzept dar.

    Die Universität strebt eine Erhöhung ihres Professorinnenanteils an und fordert Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerberinnen werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

    Bitte bewerben Sie sich bis ausschließlich über das Berufungsportal der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg unter



  • Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Oldenburg, Deutschland

    zu besetzen. · Die Universitätsmedizin Oldenburg bietet mit ihrem Modellstudiengang Humanmedizin und einem interdisziplinären Forschungsumfeld einen einzigartigen Nukleus für klinische Ausbildung und translationale Forschung. Die Professur ist maßgeblich beteiligt am weiteren Aus ...


  • Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Oldenburg, Deutschland

    zu besetzen. Die Universitätsmedizin Oldenburg bietet mit ihrem Modellstudiengang Humanmedizin und einem interdisziplinären Forschungsumfeld einen einzigartigen Nukleus für klinische Ausbildung und translationale Forschung. Die Professur ist maßgeblich beteiligt am weiteren Ausba ...


  • Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Oldenburg, Deutschland

    zu besetzen. · Die Universitätsmedizin Oldenburg bietet mit ihrem Modellstudiengang Humanmedizin und einem interdisziplinären Forschungsumfeld einen einzigartigen Nukleus für klinische Ausbildung und translationale Forschung. Die Professur ist maßgeblich beteiligt am weiteren Aus ...