Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Wissenschaft (m/w/d) "IT-Sicherheit für Industrie 4.0" - Karlsruhe, Deutschland - Karlsruher Institut für Technologie

    Default job background
    Beschreibung

    Job description

    Die Mitarbeitenden des Lehrstuhls für Interaktive Echtzeitsysteme (IES) am Institut für Anthropomatik und Robotik forschen im Rahmen des Kompetenzzentrums für angewandte Sicherheitsforschung (KASTEL) in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) an Lösungen für sichere (IT-)Systeme, insbesondere für die Domäne Industrie 4.0.

    Ziel der Tätigkeit ist die Weiterentwicklung des KASTEL-Labors zur Erforschung und Evaluierung von Sicherheitslösungen für die industrielle Produktion bzw. Industrie 4.0. Wir betreiben ein praxisnahes Labor mit typischen Automatisierungskomponenten und Netzwerken und beispielhaften Produktionsprozessen. Das Labor umfasst ebenfalls den Themenbereich der Datensouveränität, wo wir technische Mechanismen zur Absicherung der Speicherung und Verarbeitung schützenswerter Daten sowie zur Steigerung der Transparenz von Datenverarbeitungsprozessen entwickeln. Beispielhafte Forschungsthemen in unserem Labor sind die Angriffserkennung in industriellen Netzen, das Testen auf Robustheit und Sicherheit von industriellen Komponenten, die Implementierung von fortgeschrittenen Sicherheitsmechanismen in industriellen Protokollen wie OPC UA, Confidential-Computing bzw. Sicherheitsmechanismen auf Basis von Trusted-Computing-Technologien und Cyber Risk Assessment.

    Zusätzlich zu der wissenschaftlichen Tätigkeit besteht die Möglichkeit einer Promotion.

    Starting date

    Baldmöglichst

    Personal qualification

    Sie haben Ihr Hochschulstudium der Informatik, der Naturwissenschaften, Ingenieurswissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossen, sind offen für die Arbeit im Team und haben Qualifikationen auf einem oder mehreren der folgenden Gebiete:

  • Interesse an den Themen IT-Sicherheit, industrielle Produktion oder Softwareentwicklung
  • Grundwissen in der IT-Sicherheit, Netzwerktechnik, sicheren Softwareentwicklung oder Kryptographie
  • Darüber hinaus verfügen Sie über gute deutsche und englische Sprachkenntnisse und zeichnen sich durch Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Kommunikationsstärke aus.

    Entgelt

    EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.