Gärtnerin (m,w,div.) - Grossbeeren, Deutschland - Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) e.V.

    Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) e.V.
    Default job background
    Beschreibung

    Gärtner*in (m,w,div.)

    Das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) trägt mit seiner Arbeit zu einem verbesserten Verständnis von Pflanzensystemen und damit für die Entwicklung eines nachhaltigen und resilienten Gartenbaus bei. Das IGZ forscht an der Schnittstelle zwischen Pflanzen, Mensch und Umwelt. Dabei gehen wir auf die systemischen und globalen Herausforderungen wie Biodiversitätsverlust, Klimawandel, Urbanisierung und Fehlernährung ein. Wir liefern wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für gesunde Agrar-Lebensmittel-Systeme und nachhaltige Wechselwirkungen mit der Umwelt. Das IGZ vereint ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen. Mitarbeitende mit unterschiedlichem Hintergrund forschen in nationalen und internationalen Forschungskooperationen. Das IGZ hat seinen Sitz in Großbeeren bei Potsdam bzw. bei Berlin und ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.

    Im Institut ist, vorbehaltlich der Bewilligung durch den Zuwendungsgeber, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum , im Rahmen des BMBF-geförderten Projektes SharpGreens - Biodiversität in Brassica oleracea für einen besseren Gesundheitswert in der menschlichen Ernährung" folgende Stelle zu besetzen:

    Gärtner*in (m,w,div.)
    Kennz. 12/2024/2

    Die Vergütung erfolgt entsprechend Qualifikation und Erfahrung nach dem Tarifvertrag TV–L, bis zur Entgeltgruppe 5, in Vollzeit.

    Die Aufgaben umfassen

    •Vermehrung, Anzucht, Pflege und Erntearbeiten von Gemüsekulturen in Gewächshäusern und im Freiland

    •selbstständige Boniturarbeiten und Probenaufbereitung im Rahmen der Versuche

    •praktische Durchführung von gärtnerischen Arbeiten im Gewächshaus und im Freiland

    •Umsetzung der wissenschaftlichen Anforderungen in den Versuchen

    Ihr Profil

    •eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner*in (Fachrichtung Gemüse- oder Zierpflanzenbau ist wünschenswert) oder vergleichbar

    •Kenntnisse in der Kulturführung von Gemüse, im Freilandgemüsebau und in der Jungpflanzenanzucht

    •Kenntnisse im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln sowie im Umgang mit Landmaschinen

    •teamorientiertes und selbstständiges Arbeiten, körperliche Belastbarkeit

    Wir bieten

    •einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem spannenden Forschungsumfeld

    •ein angenehmes und wertschätzendes Betriebsklima

    •flexible und familiengerechte Arbeitszeitmodelle

    •Vergütung auf der Grundlage der Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)

    •tarifliche Jahressonderzahlung und 30 Tage Urlaub pro Jahr

    •Zuschuss zum Firmenticket für den öffentlichen Nahverkehr oder zum Deutschlandticket

    Nähere Auskünfte zum IGZ erhalten Sie im Internet unter Rückfragen sind möglich bei Dr. Katja Witzel ; ) und bei Burkhard Bohne ; ).

    Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Für das IGZ ist Chancengleichheit von besonderer Bedeutung. Menschen mit Schwerbehinderung oder diesen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Das IGZ ist durch die Diversität seiner Mitarbeitenden geprägt und begrüßt daher alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder ethnischer und sozialer Herkunft.

    Aussagefähige schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte bis zum vorzugsweise im PDF-Format an oder per Post an das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) e.V., Theodor-Echtermeyer-Weg 1, 14979 Großbeeren.

    Quelle: ONLINE Stellenmarkt -