W2-Professur für Extended Reality Interaction - Nürnberg, Deutschland - Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

    Default job background
    Beschreibung

    An der Fakultät Informatik ist zum Winter­semester 2024/25 oder später eine Professur der BesGr W 2 für das Lehr- und Forschungs­gebiet Extended Reality Interaction zu besetzen. Ihre Aufgaben Erwartet wird die Sicherstellung des Lehr­angebots der Fakultät Informatik durch grundlegende und spezialisierende Lehr­veranstaltungen, auch in englischer Sprache, sowie die inter­disziplinäre Zusammen­arbeit mit anderen Fakultäten und Instituten der Ohm. Neben der Initiierung und Durch­führung von Forschungs­projekten ist auch die Förderung des Technologie­transfers zu Unternehmen erwünscht. Zum Aufgaben­bereich einer Professur gehört die aktive Mitwirkung in der Selbst­verwaltung der Fakultät und der Hochschule. Ihr Profil Sie verfügen über einen Hochschul­abschluss in Medien­informatik. Wünschenswert ist eine einschlägige Promotion. Es soll mehr­jährige Praxis­erfahrung in mindestens einem der Bereiche AR- / VR-Technologien, 3D-Interaktions­techniken, 3D-Tracking-Technologien oder 3D-Computer­grafik nachgewiesen werden. Gute Deutsch- und Englisch­kenntnisse, die eine qualifizierte Lehre in deutscher und englischer Sprache ermöglichen, werden vorausgesetzt. Wünschenswert sind fundierte Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Themen­gebiete: Entwicklung von XR-Anwendungen, bspw. im Bereich Medizin, Industrie, Kultur oder Games XR-Training und Simulation Motion Capturing, Tracking and Analysis Human-Centered Computing Streaming in XR-Anwendungen Privatsphäre und Sicherheit in XR-Umgebungen Für die Besetzung dieser Stelle wird eine engagierte, team­orientierte und gestaltungs­freudige Persönlichkeit gesucht. Einstellungsvoraussetzungen Grundvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschul­studium. Die besondere Befähigung zu wissen­schaft­licher Arbeit ist durch die Qualität einer Promotion oder durch ein Gutachten über promotions­adäquate Leistungen zu belegen. Voraus­gesetzt wird die päda­gogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrungen in der Lehre, hochschul­didaktische Qualifi­kationen und durch eine Probelehr­veranstaltung nachgewiesen wird. Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissen­schaft­licher Erkennt­nisse und Methoden müssen in einer mindestens fünfjährigen beruf­lichen Praxis nachgewiesen werden, die nach Abschluss des Hochschul­studiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschul­bereiches ausgeübt worden sein müssen. In besonderen Fällen kann der Nachweis der außerhalb des Hoch­schul­bereichs ausgeübten beruflichen Praxis dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruf­lichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außer­hoch­schulischer beruf­licher Praxis erbracht wurde. In das Beamten­verhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebens­jahr noch nicht vollendet hat. Nach Erfüllung der beamten­recht­lichen Voraus­setzungen ist die Berufung in das Beamten­verhältnis auf Lebens­zeit vorgesehen. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesent­lichen gleicher Eignung, Befähigung und fach­licher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Hochschule strebt insbesondere im wissen­schaft­lichen Bereich eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich gewünscht. Die Ohm hat das Zertifikat »Familiengerechte Hoch­schule« erstmals 2005 erworben. Interessiert? Dann unternehmen Sie den nächsten Schritt und verwirk­lichen Sie Ihre beruf­lichen Ziele mit uns Wir freuen uns auf Ihre aussage­kräftige Bewerbung bis zum 6. Mai 2024. Bitte nutzen Sie ausschließlich unser Online-Bewerbungsportal. Bei Fragen zur Professur steht Ihnen gerne Prof. Dr. Timo Götzelmann (timo.-) zur Verfügung. Werden Sie Professorin oder Professor (m/w/d) an der TH Nürnberg und erfahren Sie mehr zu unseren Angeboten und zum Berufungs­verfahren unter den FAQ.Informatik Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft IT, EDV, Telekommunikation Sonstige Hochschule Vollzeit