Jobs
>
Oberhausen

    Praktikum »Entwicklung und Charakterisierung von Energiematerialien und Brennstoffzellenkomponenten« - Oberhausen, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

    Fraunhofer-Gesellschaft background
    Beschreibung

    Als eins von 76 Instituten und Forschungseinrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft, der führenden Organisation für angewandte Forschung in Europa, zeigen wir, wie man Krisen nicht nur meistert, sondern an ihnen wächst. Grenzen verschieben. Immer wieder Neues versuchen. Nicht nur nachdenken, sondern weiter denken. Wir machen aus Forschung Zukunft.

    Wir wollen eine Erde, auf der es sich zu leben lohnt. Durch angewandte Forschung in den Bereichen klimaneutrale Energiesysteme, ressourceneffiziente Prozesse und zirkuläre Produkte leisten wir konkrete Beiträge zum Erreichen der 17 Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen. Unsere Mitarbeitenden forschen in den Bereichen Energie, Umwelt, Sicherheit, Gesundheit, Kommunikation und Mobilität.

    Elektrochemische Reaktoren, wie Elektrolyseure, Brennstoffzellen sowie Flow- und Non-Flow-Batterien, stellen als besonders zukunftsrelevante Technologien wesentliche Grundpfeiler zum Gelingen der Energie- und Rohstoffwende dar. Diese Reaktoren weisen trotz unterschiedlicher Anwendungsgebiete material- und konstruktionsspezifische Ähnlichkeiten und Synergien auf. Ein Schwerpunkt der angewandten Forschung am Fraunhofer UMSICHT ist die Entwicklung und Optimierung von Energiematerialien, wie z.B. Compound-basierte Bipolarplatten.

    Was Du bei uns tust

    • Mitarbeit bei der Entwicklung und Optimierung von Compound-basierten Bipolarplatten
    • Material- und/oder Prozessentwicklung
    • Laborpraktische Untersuchungen und Charakterisierungen von Materialien und Komponenten
    • Erstellen von Ergebnispräsentationen und Vorstellung in internen Arbeitstreffen

    Was Du mitbringst

    • Aktuelles Studium der Fachrichtung Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Materialwissenschaften oder Maschinenbau (oder vergleichbare Studiengänge) mit überdurchschnittlichen Noten
    • Bereitschaft zum theoretischen und laborpraktischen Arbeiten
    • Ausgeprägte Organisationsfähigkeit sowie ein hohes Maß an Eigenmotivation und Eigenverantwortung
    • Sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse

    Was Du erwarten kannst

    • Mitarbeit auf Augenhöhe sowie die Möglichkeit, deine Kenntnisse aus dem Studium mit praktischen Erfahrungen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu verknüpfen und eigene Ideen einzubringen
    • New Work, Diversity und ein kooperatives Miteinander sind klare Bestandteile unserer strategischen Ausrichtung
    • Flexible Arbeitszeiten – wir wissen, dass das Studium vorgeht
    • Flexible Arbeitsorte, die zu deinem Studium passen – mobile Arbeit und Arbeit vor Ort werden je nach Bedarf kombiniert
    • Vielseitige Unterstützung bei der Anfertigung deiner Abschlussarbeit
    • Gesundheits- und Achtsamkeitsprogramme für einen guten Ausgleich
    • Noch mehr attraktive Benefits findest du hier:

    Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

    Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen.

    Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

    Haben wir Dein Interesse geweckt?



  • Fraunhofer-Gesellschaft Oberhausen, Deutschland

    Als eins von 76 Instituten und Forschungseinrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft, der führenden Organisation für angewandte Forschung in Europa, zeigen wir, wie man Krisen nicht nur meistert, sondern an ihnen wächst. Grenzen verschieben. Immer wieder Neues versuchen. Nicht nur ...