Ausbildung zur Pflegefachfrau - Bobingen, Deutschland - Wertachkliniken Bobingen und Schwabmünchen

    Wertachkliniken Bobingen und Schwabmünchen
    Wertachkliniken Bobingen und Schwabmünchen Bobingen, Deutschland

    vor 1 Monat

    Default job background
    Beschreibung
    Die zentrale Rolle der Wertachkliniken ist die Gesundheitsversorgung des südlichen Landkreises Augsburg und die weiter auszubauende partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Augsburg. Beide Standorte bieten ein familiäres Umfeld mit Kindergärten und Schulen in der direkten Umgebung. 2024 Mit der Ausbildung in unserer Klinik werden Sie für eine spätere Berufskarriere in den verschiedensten Bereichen der Pflege qualifiziert, z.B. Krankenhaus, Psychiatrie, Kinderkrankenhaus, Pflegeheim, OP, Intensiv, Notaufnahme, Sozialstation usw. Wer mag, hat im Anschluss an seine Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. –frau zahlreiche Möglichkeiten der Weiterbildung, z.B. Fachweiterbildungen oder Studiengänge, die zu Schulungs- und Leitungspositionen befähigen. Lebensjahres
    • Gesundheitliche Eignung
    • Fachhochschulreife
    • Realschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung
    • Mittelschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung, sofern der Bewerber
    • eine mindestens 2-jährige Pflegevorschule besucht oder
    • eine Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren erfolgreich abgeschlossen hat
    • die Erlaubnis als Krankenpflegehelfer/in, Altenpflegehelfer/in oder Pflegefachhelfer/in erworben hat
    • Ein Praktikum in der Pflege ist erwünscht
    • Sprachniveau B2 Folgende Bewerbungsunterlagen sind bis Ende Juni beizufügen:
    • Lebenslauf
    • Lichtbild
    • Personalausweis (Kopie)
    • Schulabschlusszeugnisse
    • Zustimmungserklärung der Erziehungsberechtigten bei Minderjährigen
    • Nachweis Masernimmunität Weitere Informationen über die Ausbildung, das Team unserer Pflegeschule und über unsere Unterkunftsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter Karriere/Pflegeschule.