Fachkraft für Arbeitssicherheit - Düsseldorf, Deutschland - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Default job background
    Nebenberuflich
    Beschreibung
    Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht für die Stabsstelle für Arbeits- und Umweltschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

    Art der Anstellung: Vollzeit
    Entgeltgruppe: EGr. 11 TV-L
    Tätigkeitsbereich: Arbeitsschutz / Arbeitssicherheit

    Gefahren am Arbeitsplatz erkennen und vermeiden - dafür sorgt die Stabsstelle Arbeits- und Umweltschutz (SAUS) an der Heinrich-Heine-Universität. Hinzu kommt der soziale Arbeitsschutz, wie z.B. Mutterschutz, Jugendarbeitsschutz etc. Zu ihren wichtigsten Aufgaben zählen zudem die Beratung und Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Heinrich-Heine-Universität für den sicheren und umweltgerechten Betrieb der Arbeitsstätten und technischen Anlagen.

    Nach § 6 des Gesetztes über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit (ASiG) haben Fachkräfte für Arbeitssicherheit die Aufgabe, den Arbeitgeber beim Arbeitsschutz und bei der Unfallverhütung in allen Fragen der Arbeitssicherheit einschließlich der menschengerechten Gestaltung der Arbeit zu unterstützen. Beratung und Unterstützung des Arbeitgebers und die sonst für den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung verantwortlichen Personen
    Unterstützung und Beratung bei Gefährdungsbeurteilungen
    hinreichende Qualifikationen, die die Bestellung als Sicherheitsfachkraft (Sicherheitsingenieur/in bzw. -techniker/in) nach § 7 ASiG im Bereich der Universität ermöglicht
    service- und dienstleistungsorientiertes Handeln
    Belastbarkeit sowie Bereitschaft zur ständigen Weiterentwicklung Ihrer fachlichen Qualifikation
    gute Teamfähigkeit und hohe soziale Kompetenz

    einen zukunfts- und standortsicheren Arbeitsplatz mit hervorragenden sowie familienfreundlichen Rahmenbedingungen (z. B. Ferienfreizeitangebote für Kinder
    eine interessante, kreative, eigenverantwortliche, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe in Düsseldorf innerhalb eines kollegialen Umfelds sowie
    alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes: z. B. eine jährliche Sonderzahlung, vergünstigte Versicherungstarife und eine Urlaubsregelung über dem gesetzlichen Mindesturlaub
    betriebliche Altersvorsorge
    kostenfreie Parkplätze
    flexible Arbeitszeiten
    Home Office
    Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.