Jobs
>
Freiburg

    Wissenschaftler (m/w/d) - angewandte NV-Magnetometrie und Laserschwellen-Magnetometer - Freiburg im Breisgau, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

    Fraunhofer-Gesellschaft background
    Beschreibung

    Was Sie bei uns tun

    • Ein Großteil Ihrer Tätigkeit ist die experimentelle Arbeit im Photoniklabor zur NV-Magnetometrie.
    • Dabei unterstützen Sie uns bei der Mitbetreuung von Abschlussarbeiten und Studierenden.
    • Die Entwicklung und Umsetzung von 2-Medien-Laserschwellen-Magnetometrie sowie von Integrationskonzepten zu einem beweglichen Sensormodul sind dabei Teil Ihrer Aufgaben.
    • Sie unterstützen bei der Kalkulation und Simulation von NV-Zentren, magnetfeldabhängigen Lasersystemen und Sensitivitäten.
    • In unseren Projekten übernehmen Sie neben der Projektkoordination die Mitgestaltung der Projektentwicklung, die Kooperation mit Projektpartnern aus der Industrie und dem klinischen Umfeld.
    • Die Entwicklung neuer Ideen sowie die Akquisition und Gestaltung neuer Projekte runden Ihre Arbeit ab.

    Was Sie mitbringen

    • Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master) in Physik, Optik oder Photonik bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung.
    • Erfahrung im Photoniklabor, idealerweise mit NV-Zentren, Laserkavitäten oder Magnetometrie konnten Sie bereits sammeln.
    • Sie besitzen Programmierkenntnisse in der experimentellen Steuerung und/oder Datenauswertung (z. B. Python/Qudi/MATLAB).
    • Verhandlungssicheres Deutsch und Englisch, gute Team- und Kommunikationsfähigkeiten und Freude an experimenteller Arbeit runden Ihr Profil ab.

    Was Sie erwarten können

    • Eine offene und teamorientierte Unternehmenskultur
    • Ein modern ausgestattetes und international geprägtes Arbeitsumfeld mit Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten
    • Ein Arbeitsumfeld mit vielfältigen Projekten und umfangreicher Expertise in der NV-basierten Quantensensorik, dem Diamantwachstum und der NV-Erzeugung
    • Fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch vielfältige Weiterbildungsangebote
    • Umfangreiche Zusatzleistungen wie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), Jobticket und verschiedene Sportangebote (z. B. Pilates)
    • Einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    • Möglichkeiten für internationale Kooperationen und Besuch von Konferenzen
    • Enge Kooperation mit dem institutseigenen Diamantwachstum. Fachlicher Austausch mit institutseigenen Mikrowellen- und Laser-Gruppen

    Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

    Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet.

    Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.


  • Angewandte Festkörperphysik

    Wissenschaftler in

    vor 1 Woche


    Angewandte Festkörperphysik Freiburg, Deutschland

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. · Die Fraunh ...