Jobs
>
Freiburg

    W 3-Professur für Bioelektronische Schnittstellen - Freiburg, Deutschland - Universität Freiburg

    Default job background
    Ganztags
    Beschreibung

    Be­schrei­bung

    Diese Pro­fes­sur eig­net sich ins­be­son­de­re auch für Wis­sen­schaft­ler*innen in einer frü­hen Kar­rie­re­pha­se.

    Die Pro­fes­sur ver­tritt das Thema der Ro­bust­heit, Lang­le­big­keit und Bio­kom­pa­ti­bi­li­tät bio­elek­tro­ni­scher Schnitt­stel­len zur An­kopp­lung tech­ni­scher Ap­pa­ra­tu­ren an den le­ben­di­gen Or­ga­nis­mus in For­schung und Lehre. Die For­schungs­er­geb­nis­se sol­len ins­be­son­de­re für das Ge­biet der Neu­ro­tech­no­lo­gie re­le­vant sein. Die Be­reit­schaft, in­ner­halb der Tech­ni­schen Fa­kul­tät, aber auch mit den Fa­kul­tä­ten für Bio­lo­gie, für Che­mie und Phar­ma­zie sowie mit der Me­di­zi­ni­schen Fa­kul­tät, in­klu­si­ve des Zen­trums für In­tel­li­gent Machine-​Brain In­ter­fa­cing Tech­no­lo­gy (IMBIT) und des Ex­zel­lenz­clus­ters BrainLinks-​BrainTools, zu ko­ope­rie­ren, wird er­war­tet. Die Mit­wir­kung in der Ak­qui­se ko­or­di­nier­ter For­schungs­an­trä­ge (Gra­du­ier­ten­kol­legs, Son­der­for­schungs­be­rei­che, Ex­zel­lenz­clus­ter) wird eben­so er­war­tet. In­ter­na­tio­na­le Ver­net­zung mit füh­ren­den Grup­pen der Neu­ro­wis­sen­schaft und Neu­ro­tech­no­lo­gie ist wün­schens­wert.

    Ein­stel­lungs­vor­aus­set­zun­gen für Pro­fes­sor*innen sind neben den all­ge­mei­nen dienst­recht­li­chen Vor­aus­set­zun­gen ein ab­ge­schlos­se­nes Hoch­schul­stu­di­um, päd­ago­gi­sche Eig­nung und eine her­aus­ra­gen­de Pro­mo­ti­on. Über die Pro­mo­ti­on hin­aus­ge­hen­de wis­sen­schaft­li­che Leis­tun­gen, die in der Regel durch eine Ha­bi­li­ta­ti­on nach­ge­wie­sen wer­den, wer­den er­war­tet (§47 Lan­des­hoch­schul­ge­setz (LHG) Baden-​Württemberg).

    Für die hier aus­ge­schrie­be­ne Po­si­ti­on freu­en wir uns be­son­ders über Be­wer­bun­gen von Frau­en.

    Fol­gen­de Be­wer­bungs­un­ter­la­gen wer­den er­be­ten:

  • Le­bens­lauf, Zeug­nis­se und Ur­kun­den
  • Voll­stän­di­ges Schriften-​ und Vor­trags­ver­zeich­nis, sowie Nen­nung der 5 wich­tigs­ten Pu­bli­ka­tio­nen;ein exis­tie­ren­des Goog­le Scholar Pro­fil soll­te von Feh­lern be­rei­nigt sein
  • Dar­stel­lung bis­he­ri­ger For­schungs­tä­tig­keit und ein Exposé für die zu­künf­ti­ge Ar­beit
  • Dar­stel­lung bis­he­ri­ger Lehr­tä­tig­keit
  • Dar­stel­lung bis­he­ri­ger Pro­jekt­tä­tig­keit; der An­teil der För­der­sum­me für die ei­ge­ne Per­son/Grup­pe soll­te je­weils klar er­sicht­lich sein
  • Die Uni­ver­si­tät un­ter­stützt Be­ru­fe­ne über einen Dual Ca­re­er Ser­vice und einen Fa­mi­li­en­ser­vice.

    Die Uni­ver­si­tät un­ter­stützt Be­ru­fe­ne über einen Dual Ca­re­er Ser­vice und einen Fa­mi­li­en­ser­vice.



  • Universität Freiburg Freiburg, Deutschland

    **An der Technischen Fakultät ist im Institut für Mikrosystemtechnik eine W 3-Professur für Bioelektronische Schnittstellen zu besetzen.** · - Bewerbungsfrist: · - Veröffentlicht: · - Eintrittstermin: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt. · - Vollzeitstelle · - Kennziffer: · **Beschr ...


  • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Deutschland

    An der Technischen Fakultät ist im Institut für Mikrosystemtechnik eine W3-Professur für Bioelektronische Schnittstellen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Diese Professur eignet sich insbesondere auch für Wissenschaftler*innen in einer frühen Karrierephase. Die Professur ...