Jobs
>
Bochum

    Ausbildung Anlagenmechaniker/ in fuer Rohrsysteme - Bochum, Deutschland - Stadtwerke Bochum Holding GmbH

    Default job background
    Beschreibung
    Die Ausbildung:

    Die Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/in vermittelt den Auszubildenden ein grosses Wissensspektrum in den Bereichen Dreh und Fraestechnik, Hydraulik, Pneumatik und Elektronik.

    Ausbildungssteckbrief

    * Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre (Verkuerzung auf 3 Jahre moeglich)
    * Ausbildungsbeginn: Jedes Jahr am 01. September
    * Voraussetzungen: Mindestens ein guter Hauptschulabschluss

    Qualifikationen

    Die Stadtwerke Bochum stellen jedes Jahr bis zu vier Azubis ein, die als Voraussetzung mindestens einen guten Hauptschulabschluss mitbringen sollten.

    Wir suchen junge, engagierte Leute, die gerne im Team arbeiten, flexibel und engagiert sind, technisches Verstaendnis sowie gute Noten in den Faechern Mathematik und Physik haben.

    Ausbildungsverlauf

    Die Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/in vermittelt den Auszubildenden ein grosses Wissensspektrum in den Bereichen Dreh und Fraestechnik, Hydraulik, Pneumatik und Elektronik:

    Die ersten Monate durchlaufen die Azubis eine Grundausbildung, in der alle die grundlegenden Fertigkeiten in der Bearbeitung von Werkstoffen kennen lernen. Dazu gehoeren neben den handwerklichen Arbeiten wie Feilen auch die maschinellen Arbeiten wie Bohren und Saegen. Spaeter erlernen die Auszubildenden den Umgang mit der Dreh, Biege und Fraesmaschine, die die mechanischen Arbeiten erheblich erleichtern. Ausserdem durchlaufen Anlagenmechaniker/innen waehrend ihrer Ausbildung die Stationen Schlosserei, Rohrnetz sowie einzelne Heizkraftwerke, die zu ihren spaeteren Einsatzgebieten zaehlen koennen.

    Zweimal in der Woche nehmen die Azubis im Rahmen des dualen Ausbildungssystems am Unterricht des WalterGropiusBerufskollegs teil. Des Weiteren findet in der betriebseigenen Ausbildungswerkstatt regelmaessig der interne Unterricht statt.

    Dauer und Ablauf der Ausbildung

    Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Nach 1,5 Jahren findet die Abschlusspruefung Teil I (ehemalige Zwischenpruefung) statt. Dieser Teil fliesst mit einer Wertung von 40 % in die Abschlusszensur ein. Die Ausbildung endet mit der Abschlusspruefung Teil II, geteilt in eine schriftliche und eine praktischen Pruefung, vor der Industrie und Handelskammer. Dieser 2. Teil geht zu 60 % in die Gesamtnote mit ein.

    Vorteile einer Ausbildung bei den Stadtwerken Bochum

    Digitales Lernen: Mit iPads im Werksunterricht
    Jeder Azubi bekommt direkt zu Beginn seiner Ausbildung ein iPad, da das Lernen mit digitalen Lehr und Lernmethoden gleich viel einfacher ist. Mitschreiben war gestern. Bei den Stadtwerken Bochum nutzen die Azubis im Werksunterricht ihre digitalen Helfer.

    Intensive, individuelle Betreuung und Unterstuetzung
    Vier Azubis werden jedes Jahr eingestellt. Sie koennen sich voll und ganz auf die individuelle Unterstuetzung von ihren zwei Ausbildern verlassen, die immer ein offenes Ohr haben und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

    Abwechslungsreicher Alltag: Du moechtest eigene Ideen umsetzen Wir trauen es dir zu
    Zuletzt haben unsere Azubis einen Stadtwerke TikTokAccount eroeffnet ihre Idee, ihre Umsetzung

    Ein tolles Team: Einer fuer alle, alle fuer einen
    Teamarbeit und Zusammenhalt werden bei den Stadtwerken Bochum grossgeschrieben. Mit regelmaessigen Azubifahrten und feiern wachsen die Azubis zu einem guten Team zusammen.

    Ideale Uebernahmechancen
    Nach der Ausbildung werden die Azubis zunaechst fuer ein Jahr uebernommen. Im Anschluss daran bieten die Stadtwerke Bochum die seit 1855 Bochums fuehrender Energiedienstleister sind derzeit fast ausnahmslos die Uebernahme in ein sicheres und unbefristetes Arbeitsverhaeltnis an.

    Gute Bezahlung ab dem ersten Tag
    Bei den Stadtwerken Bochum werden die Azubis von Anfang an fair behandelt. Wir zahlen nach Tarifvertrag.

    Keine Lust mehr auf die Uni?

    Auch Bewerber/innen, die bereits ein Studium angefangen haben und sich nun fuer eine Ausbildungsstelle bei den Stadtwerken Bochum interessieren, sind gerne gesehen. Wir freuen uns, wenn die Bewerbung auch den Notenspiegel des angefangenen Studiums beinhaltet.

    Interesse?

    Allen Interessierten bieten die Stadtwerke Bochum die Moeglichkeit die Ausbildungswerkstatt zu besichtigen. Hier koennen vorab den Ausbildungsmeistern und anderen Azubis Fragen gestellt werden, um unser Unternehmen besser kennen zu lernen. Telefonische Anmeldung bitte bei Herrn Thomas Goetz.

    Thomas Goetz
    Telefon: 02 34 /