Biologe (m/w/d) - Marburg, Deutschland - Justus-Liebig-Universität Gießen

    Default job background
    Beschreibung

    Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund Studierenden und 5.700 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wege und schreiben Sie Erfolgsgeschichten - Ihre eigene und die der Universität.

    Unterstützen Sie uns ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer von drei Jahren in Vollzeit oder Teilzeit (75 %) als

    Forschungsassistent/in / Projektkoordinator/in (m/w/d) in der Arbeitsgruppe Lung Vascular Epigenetics

    Die Stelle ist Zentrum für Infektion und Genomik der Lunge (CIGL) am Fachbereich Medizin zugeordnet. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-H.

    Das Zentrum für Infektion und Genomik der Lunge (CIGL) der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), integriert in das Deutsche Zentrum für Lungenforschung (DZL), verbindet modernste Grundlagenforschung und anspruchsvolle präklinische Forschung auf dem Gebiet pulmonaler Erkrankungen. Die Forschungsgruppe Lung Vascular Epigenetics untersucht die molekularen Mechanismen pulmonaler Erkrankungen im Hinblick auf genetische Regelkreise und Epigenomik zum Verständnis von Lungenkrankheiten. Das Hauptziel besteht darin, neue Strategien für Therapie und Lungenregeneration zu identifizieren.

    Ihre Aufgaben im Überblick
    • Ausarbeitung von Forschungsanträgen, sowie Anträgen zur Genehmigung von Tierversuchen inklusive tierexperimenteller Dokumentation
    • Mitwirkung bei der Budgetplanung und Berichterstattung zu individuellen Fördermitteln
    • Betreuung nationaler und internationaler Forschungskooperationen
    • Mitwirkung bei der Erstellung von Abschlussberichten
    • Organisation der Öffentlichkeitsarbeit (Webauftritt, Pressemitteilungen)
    • Mitwirkung bei der Erstellung wissenschaftlicher Publikationen, proof-reading
    Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
    • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, bevorzugt in Naturwissenschaften oder Medizin / Veterinärmedizin
    • Erfahrungen in "guter wissenschaftlicher Praxis"
    • Kenntnisse der Forschungslandschaft in der Medizinischen Forschung sind von Vorteil
    • Tierexperimentelle Erfahrung sind von Vorteil
    • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
    • Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Organisationstalent
    Unser Angebot an Sie
    • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
    • Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen)
    • Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
    • Eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen
    • Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat "audit familiengerechte hochschule")