Bauunterhaltung im Bereich Planen und Bauen von Kläranlagen - Bielefeld, Deutschland - Stadt Bielefeld

    Stadt Bielefeld
    Default job background
    Ganztags
    Beschreibung

    Entgeltgruppe: EG 10 TVöD-V / EG 9b TVöD-V je nach Qualifikation
    Beschäftigungsart: Befristet (zunächst 6 Monate)
    Arbeitszeit: Vollzeit
    Bewerbungsfrist:

    Bielefeld ist eine der grünsten Großstädte Deutschlands und verfügt über eine hohe Lebensqualität. Als wirtschaftlich-kulturelles Zentrum der Region verbindet Bielefeld urbane Angebote mit viel Umwelt und Natur. Die Stadt ist geprägt durch ihre attraktiven, öffentlichen Plätze, die kurzen Wege in der Innenstadt, ihren charmanten Charakter, ein gut entwickeltes urbanes Grünsystem sowie die besondere Lage am Teutoburger Wald.

    Der Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld (UWB) ist eine eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt. Der Geschäftsbereich Stadtentwässerung im UWB ist für alle Aufgaben rund um die öffentliche Abwasserentsorgung zuständig. Die Abteilung Planen und Bauen von Kläranlagen ist für die Sanierung und den Neubau von technischen Anlagen auf den drei Kläranlagen in Bielefeld verantwortlich. Auf Sie wartet eine Beschäftigung in einer kollegialen Abteilung mit viel Engagement, Fachwissen und technischen Möglichkeiten. Wir fördern Sie gezielt mit Weiterbildungsmöglichkeiten.

    Ihre künftigen Aufgaben

    Ihr Aufgabenspektrum umfasst die Bauunterhaltung der drei Kläranlagen der Stadt Bielefeld mit den folgenden Schwerpunkten:
  • Erarbeitung und Vorbereitung von Entscheidungsgrundlagen für Nutzende und der Abteilungsleitung
  • Erstellen von Kostenschätzungen anhand von Kenn- und Erfahrungswerten
  • Vorbereitung und Erstellung von Ausschreibungen, Bauüberwachung einschließlich Bauabnahmen, Rechnungsprüfung und Gewährleistungsüberwachung
  • Erfassung relevanter Bauwerksdaten für die Sanierung- und Wartungsplanung, Pflege der Bestandsdaten
  • Ihre Qualifikation

    Das müssen Sie mitbringen:
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom, Bachelor) des Ingenieurwesens in einer Fachrichtung im Sinne des Aufgabenprofils, z. B. Bauingenieurwesen
  • Alternativ : Abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker/in oder Meister/in im bautechnischen Bereich
  • Kenntnisse im Bau- und Vergaberecht
  • Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office) sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in fachspezifische Software
  • Fahrerlaubnis Klasse B
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Überzeugen Sie uns auch mit diesen Kompetenzen:
  • Kenntnisse in dem Bereich der HOAI, UVgO und der VOB
  • Berufserfahrung und fundierte Fachkenntnisse an technischen Anlagen in dem Bereich der Abwassertechnik wünschenswert
  • Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Konfliktfähigkeit
  • Selbstbewusstes, freundliches und sicheres Auftreten