Jobs
>
Stuttgart

    Software-Entwicklerin bauphysikalische Planungswerkzeuge - Stuttgart, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

    Fraunhofer-Gesellschaft background
    Beschreibung

    Was Sie bei uns tun

    Sie unterstützen bei der (Weiter-) Entwicklung, Betreuung und Anwendung bauphysikalischer Planungswerkzeuge (energetische und lichttechnische Programmsysteme) sowie bei der Entwicklung und Umsetzung von bauphysikalischen Bewertungsmethoden in BIM gestützten (Bau-)Planungsprozessen sowie Nachhaltigkeitsbetrachtungen

    Ihre Aufgaben umfassen die Erstellung und Umsetzung von Spezifikationen in Abstimmung mit unseren Mitarbeitern und Kunden, die Entwicklung von neuen Algorithmen und Nutzerschnittstellen sowie die Validierung der Entwicklungen. In Projekten mit einem größeren Umfang unterstützen Sie auch bei der Koordination für die Softwareentwicklung

    Die Arbeiten sind in nationale und internationale Kooperationen und Forschungsaktivitäten eingebunden

    Was Sie mitbringen

    Sie sind Softwareentwickler*in mit mit abgeschlossener Hochschulbildung (Bachelor) im Bereich Informatik, Ingenieurwissenschaften oder einem ähnlichen Studiengang

    Sie bringen umfassende Kenntnisse der Softwareentwicklung in den Bereichen objektorientierte Modellierung und Programmierung unter .Net in C#, Kenntnisse der agilen Softwareentwicklung und Erfahrungen im DevOps-Ansatz unter Azure mit

    Kenntnisse im Komponenten-Framework DevExpress sind von Vorteil, um die fachlichen Anforderungen zu verstehen und in Software umzusetzen

    Der von uns verwendete Technologiestack umfasst unter anderem: C#.Net, Winforms, ASP.Net .Core, JavaScript, HTML, CSS, CI/CD Pipelines unter Azure und DevExpress

    Teamfähigkeit, die Freude am gemeinsamen Lösen von Problemen und Erfahrung in der Zusammenarbeit im Team sind wichtig. Auch sollten Sie bereit sein, sich technisches Hintergrundwissen im Bereich der Bauphysik, der technischen Gebäudeausrüstung und der Lichttechnik anzueignen

    Ihre Kenntnisse können Sie durch Fortbildungsmaßnahmen in diesen Bereichen festigen und ergänzen.

    Für die Tätigkeiten sind darüber hinaus sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift Voraussetzung

    Was Sie erwarten können

    Unser Ziel ist es, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und sich weiterqualifizieren können. Wir legen großen Wert auf ein kollegiales und von Gemeinschaftsgefühl geprägtes Umfeld. Die familiäre Arbeitsatmosphäre zeichnet sich durch ein besonderes Wir-Gefühl aus und dafür tun wir einiges:

    • Umfassende Einarbeitung
    • Welcome Days
    • Einen Arbeitsplatz, an dem man sich frei und individuell entwickeln kann
    • Chancengleichheit
    • Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
    • Themenvielfalt und viel Raum für eigene Gestaltungsideen
    • Ausgezeichnete berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
    • Einen partnerschaftlichen, motivierenden Führungsstil
    • Eine offene und lebendige Unternehmens- und Teamkultur
    • Ein weites Fraunhofer-Netzwerk
    • Tage Jahresurlaub
    • Betriebliche Altersvorsorge
    • Entgeltumwandlung & variable Vergütungsbestandteile
    • Unterstützung und Beratung durch den pme-Familienservice
    • Umfassendes Angebot mit Arbeitgeberzuschuss für die Ferienbetreuung Ihrer Kinder
    • Parkplatz mit E-Tankstelle
    • Teilnahme am Hochschulsport zu vergünstigten Preisen
    • u. v. m.

    Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

    Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

    Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.