Jurist/in Zentrale Universitätsverwaltung, Dezernat Personal - Chemnitz, Deutschland - Technische Universität Chemnitz

    Default job background
    Beschreibung
    Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder Gleichgestellte nach Maßgabe des SGB IX vorrangig berücksichtigt. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Bei entsprechenden Bewerbungen erfolgt die Überprüfung, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

    Aufgabenprofil:

  • Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten im Bereich des Personalmanagements
  • Mitwirken bei strategischen und operativen Aufgaben sowie beim Qualitätsmanagement
  • Erarbeitung und rechtliche Prüfung von Vertragsmustern, Einzelverträgen, Vereinbarungen sowie Grundsatzpapieren und Leitfäden
  • Prüfung und Erarbeitung neuer bzw. Umsetzung von bestehenden Dienstvereinbarungen
  • Beratung und Unterstützung der Führungskräfte und Beschäftigten des Dezernates Personal in allen personalwirtschaftlichen und arbeitsrechtlichen Fragestellungen sowie im Bereich der Personalgewinnung und -entwicklung
  • Analysieren und bewerten von fachübergreifenden Gesetzes- und Rechtsprechungsänderungen sowie Transfer in die Abteilungen
  • Konzeption, Koordination und Implementierung neuer digitaler sowie Weiterentwicklung von internen Verwaltungsprozessen im Personalbereich
  • Rechtliche Bearbeitung und Bewertung bereichsübergreifender Projekte, insbesondere unter Beachtung datenschutzrechtlicher Belange
  • Durchführung von internen Fortbildungsmaßnahmen
  • Bearbeitung verwaltungs- und arbeitsgerichtlicher Verfahren
  • Anforderungen:

  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom, Staatsexamen) auf dem Gebiet der Rechtswissenschaften
  • fundierte Kenntnisse sowie nachweisliche Erfahrungen und Expertise im Bereich des Personalmanagements
  • umfassende Kenntnisse im Arbeits-, Tarif- und Verwaltungsrecht
  • analytisches Denkvermögen, effiziente und eigenständige Arbeitsweise
  • Kommunikationsfähigkeit, Dienstleistungsorientierung, Flexibilität, Teamfähigkeit, Belastbarkeit sowie soziale Kompetenz
  • sicherer Umgang mit gängiger Informations- und Kommunikationstechnologie, insbesondere Office-Software
  • sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
  • Erfahrungen im Hochschulwesen sind wünschenswert und von Vorteil
  • Führungserfahrung ist von Vorteil