Jobs
>
Köln

    Sachbearbeiterin (m/w/d) Fördermittelmanagement - Köln, Deutschland - Stadt Köln

    Stadt Köln
    Default job background
    Ganztags
    Beschreibung

    Beim Gesundheitsamt ist in der Abteilung Finanzen ab sofort eine Stelle als Sachbearbeiter*in Fördermittelmanagement (m/w/d) befristet bis zum 31. Dezember 2026 zu besetzen.

    Das Gesundheitsamt gehört zu den größten und renommiertesten in der Bundesrepublik. Hier arbeiten rund 450 Mitarbeiter*innen in multiprofessionellen Teams und nehmen die kommunalen Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes für die Bürger*innen der Stadt Köln wahr.

    Möchten Sie sich für die Gesundheit der Kölner*innen engagieren?

    Dann bewerben Sie sich jetzt

    Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor oder (FH) Diplom)

  • der Verwaltungswissenschaften
  • in Public Administration/Management
  • der Rechtswissenschaften
  • in Wirtschaftswissenschaften oder
  • als Tarifbeschäftigte*r über einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang zwei oder
  • als Beamt*innen über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes. Worauf es uns noch ankommt: Sie..
  • verfügen über eine hohe Analysefähigkeit und sind in der Lage komplexe Sachverhalte vollständig zu erfassen
  • ergreifen die Initiative, sind proaktiv und treffen eigenständig Entscheidungen
  • kommunizieren klar, verständlich und empfänger*innen orientiert
  • zeigen Einsatz- und Leistungsbereitschaft
  • sind flexibel
  • sind service- und dienstleistungsorientiert
  • verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung Wünschenswert wären:
  • verfügen über digitale Kompetenz, insbesondere Kenntnisse und Anwendungserfahrung in MS-Office
  • bringen idealerweise fundierte theoretische und praktische Kenntnisse im Vergaberecht mit
  • haben Erfahrungen im Bereich des Vergaberechts Sie...
  • übernehmen die Beantragung und Bewilligung von Fördermitteln
  • übernehmen die Weiterentwicklung und Ausarbeitung von Förderrichtlinien
  • übernehmen die Erstellung und den Abschluss von Einzelvereinbarungen mit den Zuschussempfänger*innen
  • bearbeiten die Anträge der Selbsthilfegruppen
  • übernehmen die Erstellung und Prüfung von Verwendungsnachweisen
  • sind für die Klärung von Grundsatzangelegenheiten der Zuschusssachbearbeitung zuständig
  • betreuen die Zuschussempfänger*innen in diversen behördlichen und rechtlichen Angelegenheiten
  • nehmen an Träger*innentreffen mit den Zuschussempfänger*innen teil
  • Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kompetenten und motivierten Team
  • Eine attraktive Betriebsrente und regelmäßige Tariferhöhungen
  • Zusätzlich zur tariflichen Jahressonderzahlung eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Ein strukturiertes Onboarding
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Home-Office Möglichkeiten
  • Betriebssport und Gesundheitsmanagement
  • Diverse Fortbildungen sowie interne Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Weiterhin besteht das Angebot des Erwerbs eines vergünstigten Deutschland-Tickets für den öffentlichen Personennahverkehr oder eines Parkplatzes Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 10 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) beziehungsweise Besoldungsgruppe A 11 Laufbahngruppe 2 LBesG NRW (Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen) (ehemals gehobener Dienst). Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen sowie des Regelungspapiers zur Nachqualifizierung für Verwaltungsbeschäftigte der Entgeltgruppen 5 bis 12.

    Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt für Tarifbeschäftigte 39 und bei Beamt*innen 41 Stunden.

    Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.

    Die Stelle ist ab sofort befristet bis zum 31. Dezember 2026 zu besetzen.

    Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung unter der Angabe der Kennziffer 0413/24-02_CiJa bis spätestens 23. Mai 2024 unter folgender Adresse:

    Stadt Köln – Die Oberbürgermeisterin
    Personal- und Verwaltungsmanagement
    Bewerbercenter (114/13)
    Willy-Brandt-Platz 2
    50679 Köln

    oder bevorzugt als Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal.

    Bitte fügen Sie Ihrem Bewerbungsanschreiben einen aktuellen Lebenslauf sowie weitere aussagekräftige Dokumente, zum Beispiel (Arbeits-) Zeugnisse, gegebenenfalls Bescheinigungen über Zusatzqualifikationen und eine Modulübersicht Ihres Studienabschlusses bei. Senden Sie dabei Dokumentdateien bitte möglichst im pdf-Format.

    Bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen ist ein Nachweis über die Anerkennung (Gleichwertigkeit mit deutschen Abschlüssen) und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen.

    Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 25. Kalenderwoche statt.

    Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Schilling, Telefon 0221 / Allgemeine und organisatorische Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Janssen, Telefon 0221 /



  • VENTURA GmbH - PV Wuppertal, Deutschland

    Für unseren Auftraggeber, ein Traditionsunternehmen in Wuppertal, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen der DIREKTVERMITTLUNG eine/einen **Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) für das Rechnungswesen**. · **Ihre Aufgaben** · - Abrechnung von öffentlichen Fördermi ...


  • Rhein-Erft-Kreis Bergheim, Deutschland

    Der Rhein-Erft-Kreis ist ein Kreis im Westen Nordrhein-Westfalens im Regierungsbezirk Köln. Er umfasst 10 Kommunen und bietet als einer der größten Arbeitgeber in der Region vielfältige Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Amt für ...