Freiwilliges Soziales Jahr - Köln, Deutschland - Stadt Köln

    Stadt Köln
    Default job background
    Ganztags
    Beschreibung

    Wir bieten zum 1. September 2024 mehrere Vollzeitstellen (39 Wochenstunden) für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der Berufsfeuerwehr Köln an. Das zwölfmonatige FSJ absolvieren Sie in zwei verschiedenen Abteilungen und Stabstellen der Berufsfeuerwehr Köln. Des Weiteren nehmen Sie an der Truppmann- beziehungsweise Truppfrauausbildung teil und können nach erfolgreicher Ausbildung am Einsatzgeschehen einer Feuer- und Rettungswache teilnehmen.

    Die Bewerber*innen (m/w/d) erwartet ein vielseitiges, interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Sie haben die Möglichkeit intensive Einblicke in den Brandschutz, den Rettungsdienst oder den Katastrophenschutz zu gewinnen.

    Sie

  • sind zwischen 18 und 27 Jahre alt
  • haben Interesse an einer Arbeit in einem der spannenden Bereiche der Berufsfeuerwehr Köln
  • verfügen gegebenenfalls über einen Führerschein Klasse B Und Ihr Interesse gilt dem Brandschutz, dem Rettungsdienst oder dem Katastrophenschutz. In allen Bereichen werden Sie grundsätzlich hauptsächlich im Tagesdienst in einer 39 Stunden Woche eingesetzt. Die Bereitschaft zur gelegentlichen Durchführung von Diensten am Wochenende ist gewünscht. Für einzelne Tätigkeitsfelder können Grundkenntnisse in der Anwendung von Microsoft Office oder der Führerschein Klasse B erforderlich sein. Ferner sollten Sie über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung verfügen.

    Ihre Tätigkeitsfelder im Einzelnen sind...

    in der Stabsstelle Grundsatzangelegenheiten der Freiwilligen Feuerwehr Köln

    Sie...

  • arbeiten aktiv in drei Projekten der ehrenamtlichen Personalentwicklung mit:
  • Kinderfeuerwehr Köln.
  • Feuerwehr und Schule.
  • 16 plus.
  • helfen bei der Einrichtung und Anwendersteuerung von Datenbankanwendungen mit.
  • unterstützen bei der Durchführung von größeren Veranstaltungen der Berufsfeuerwehr Köln.
  • entwickeln ein neues Veranstaltungsformat für die Feuerwehr Köln.
  • lernen die Feuerwehrverbandsstrukturen auf kommunaler und Landesebene kennen.
  • unterstützen bei der Ausgestaltung verschiedenster zukunftsorientierter Prozesse in der Kinder- und Jugendarbeit der Feuerwehr Köln.
  • arbeiten eng mit allen anderen Stabsstellen 37 sowie der Freiwilligen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr zusammen.
  • können Ihr Wissen in Abhängigkeit zum Ausbildungsstand in Ihrer Einsatzstelle einbringen.im Bereich der Gebührenfestsetzung Sie...
  • unterstützen das Team bei erforderlichen Sortierarbeiten (Vorbereitungen der Papierunterlagen, Ablage et cetera).
  • nutzen die Abrechnungssoftware zur Erzeugung von Gebührenbescheiden für Rettungsdiensteinsätze.
  • digitalisieren Abrechnungsvorgänge.
  • unterstützen bei Projekten (zum Beispiel der Einführung eines Datenträgeraustauschs).in der Abteilung Technik und Gebäude der Berufsfeuerwehr Köln: Sie...
  • unterstützen die Kleiderkammer bei der Kundenbetreuung, im Lager und der Logistik.
  • kommissionieren und bewirtschaften das Sanitätsmittellager.
  • unterstützen den Botendienst.
  • unterstützen die Gerätemeisterei bei der Prüfung und der Reparatur von Gerätschaften, bewirtschaften das Lager und übernehmen Materialfahrten.in der Abteilung Informationssysteme der Berufsfeuerwehr Köln Sie...
  • unterstützen bei der Administration des Einsatzleitsystems mit über 5.000 Adressobjekten und mehr als 500 Einsatzmitteln. Dabei pflegen Sie die hinterlegten Daten und begleiten Pflegearbeiten.
  • unterstützen bei der Betreuung der zahlreichen datenbankbasierten Fachanwendungen.
  • unterstützen bei der Installation von Netzwerkgeräten- und -verbindungen in den jeweiligen Liegenschaften.in der Abteilung Gefahrenvorbeugung der Berufsfeuerwehr Köln Sie...
  • unterstützen das Geschäftszimmer.
  • digitalisieren Baunebenakten.
  • bereinigen und pflegen Daten.
  • arbeiten in Projekten mit (zum Beispiel Dateimanagementsystem ELO).
  • assistieren beim abteilungsinternen Prozessmanagement.

    in der Abteilung Aus- und Fortbildung, Analytische Taskforce der Berufsfeuerwehr Köln:

    Sie...

  • unterstützen bei der Gerätewartung, dem Bereitstellen, Warten, Pflegen und Verwalten von Rettungsdienstlichem Gerät und Material in den drei Schulen der Feuerwehr Köln.
  • unterstützen bei der Planung von Ausbildungsveranstaltungen in den Bereichen Rettungsdienst und Feuerwehrtechnik. Sie...
  • begleiten interessante Tätigkeiten in der Stabsstelle für Grundsatzangelegenheiten der freiwilligen Feuerwehr, in Bereich der Gebührenfestsetzungen, im Bereich Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz, in den Abteilungen Technik und Gebäude, Informationssysteme, Gefahrenvorbeugung oder in der Abteilung Aus- und Fortbildung.
  • erhalten Einblicke in die Bereiche Brandschutz und Rettungsdienst einer Großstadt.
  • erhalten Einblicke in die IT-Projekte und die IT-Infrastruktur der Berufsfeuerwehr Köln.
  • lernen die IT-Systeme und die Leitstelle einer Großstadtfeuerwehr kennen.
  • erhalten ein Taschengeld und Sachbezugswert für Unterkunft und Verpflegung.
  • bekommen bedarfsweise Dienst- und Schutzkleidung gestellt. Interessierte Bewerber*innen werden gebeten, Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 28. April 2024 über das Onlineportal hochzuladen:

    Die Bewerbung sollte enthalten:

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf mit Lichtbild
  • Schulabschlusszeugnis beziehungsweise die letzten beiden Zeugnisse, sofern noch nicht vorhanden
  • beidseitige Kopie des Führerscheins Klasse B (wenn vorhanden)
  • gegebenenfalls Nachweise über ehrenamtliches Engagement

    Sofern es zu keiner FSJ-Vereinbarung kommt, werden Ihre Bewerbungsunterlagen vernichtet.

    Weitere Auskünfte erteilen Ihnen

  • der Bewerberservice der Feuerwehr Köln zu Fragen rund um Ihre Bewerbung und das Auswahlverfahren, Telefon 0221 / , E-Mail: bewerberservice.-
  • Herr Keßel, Telefon 0221 / , E-Mail: , für die Stabsstelle Grundsatzangelegenheiten der Freiwilligen Feuerwehr Köln
  • Frau Dusi, Telefon 0221 / , E-Mail: , für den Bereich Gebührenfestsetzung
  • Herr Plum, Telefon 0221 / , E-Mail: , für die Abteilung Technik und Gebäude
  • Herr Erwes, Telefon 0221 / , E-Mail: , für die Abteilung Informationssysteme
  • Herr Festing, Telefon 0221 / , E-Mail: nils.-, für die Abteilung Gefahrenvorbeugung
  • Herr Frenger, Telefon 0221 / , E-Mail: stefan.-, für die Abteilung Aus- und Fortbildung