Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich IT-Servicemanagement - Brandenburg an der Havel, Deutschland - Technische Hochschule Brandenburg

    Default job background
    Technik / Internet
    Beschreibung
    Gestalten Sie mit Ihrer Energie die digitale Transformation und IT-Prozesse hochschulintern und hochschulübergreifend im Rahmen des Zentrums der Brandenburgischen Hochschulen für Digitale Transformation (ZDT).
    Zur Verstärkung des Teams im Hochschulrechenzentrum ist folgende Stelle zum nächst­mög­lichen Zeitpunkt zunächst befristet für zwei Jahre zu besetzen:
    Mitarbeiter (w/m/d)
    im Bereich IT-Servicemanagement
    Entgeltgruppe: 11 TV-L
    40 h/Woche
    Kennziffer: ZIMK2.8
    Ihr Aufgabengebiet:

    Betrieb und Weiterentwicklung des ITSM-Tools basierend auf DCON Servit, u. a. Koordination und Steuerung von Wartung, Service und Support insb. des externen Dienstleisters, Entwicklung/Implementierung von Erweiterungen und Anpassungen von Servity, 2nd-Level-Support Servity
    Durchführung von Mitarbeiterschulungen im Rahmen des Wissensmanagements
    Mitarbeit bei der Entwicklung von Schulungsunterlagen: Beschreibung von Abläufen und Dokumentation
    IT-Service-Desk - Störungen aufnehmen, Störungsbeseitigung aller Arten selbst vornehmen, 2nd-Level-Unterstützung anfordern und koordinieren

    Ihr Profil:

    Hochschulabschluss im Bereich der Informatik oder Wirtschaftsinformatik bzw. gleich­wertige Kenntnisse und Erfahrungen
    fundierte Kenntnisse in Bau und Betrieb von Software (Planung, Risikobewertung, Con­tinuous Integration & Deployment, DevSecOps, Betriebssysteme und Virtualisierung)
    analytische, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
    Problemlösungskompetenz, Flexibilität im Denken und Handeln
    ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung mit Erfahrungen im Support-Bereich
    Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
    gute deutsche und englische Sprachkenntnisse

    Wir bieten Ihnen eine herausfordernde, vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem technologischen modernen Umfeld.
    Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von anerkannt Schwerbehinderten bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin. Personalabteilung , leitung--) und Gleichstellungsbeauftragte , -) stehen für eine Besprechung zur Klärung von Einzelfragen zur Verfügung. Für weitere Informationen siehe auch
    Mit Ihrer Bewerbung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 5 und 6 Abs. 1 lit. B der DSGVO, § 26 Abs. 1 und Abs. 8 Satz 2 BbgDSG nur zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung an der THB ergeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten gelöscht.
    Bitte bewerben Sie sich bis zum über unser Online-Bewerbungsportal unter Angabe der oben genannten Kennziffer.
    Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns