Jobs
>
Jena

    Initiativbewerbung - »Mikro- und nanostrukturierte Optik« (IOF-2024-03) - Jena, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

    Fraunhofer-Gesellschaft
    Fraunhofer-Gesellschaft background
    Beschreibung

    Was Sie bei uns tun

    In der Abteilung "Mikro- und Nanostrukturierte Optik" arbeiten Sie an vielseitigen Forschungsprojekten, u.a. im Bereich Photolithographie, Maßgeschneiderte Diffusoren oder Stochastisch Strukturen zur Entspieglung. Mehr zu den Forschungsprojekten der Abteilung finden Sie unter: .

    Was Sie mitbringen

    • Hochschulabschluss mit oder ohne Promotion in Physik, Optik, Ingenieurwesen, Mikrotechnologie oder einen vergleichbaren Abschluss mit verwandter Studienrichtung.
    • Absolvent*innen mit Kenntnissen in dem oben genannten Forschungsbereich sind gleichermaßen willkommen sich zu bewerben wie Bewerber*innen mit (fundierten) fachspezifischen Erfahrungen.
    • Gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
    • Teamorientierung, Aufgeschlossenheit sowie Zuverlässigkeit
    • Freundliches und offenes Auftreten

    Was Sie erwarten können

    • Ein hoch motiviertes, agiles Team in einem modern ausgestatteten Arbeitsumfeld
    • Eigenverantwortliches Arbeiten sowie persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten in anspruchsvollen und praxisnahen FuE-Projekten
    • Möglichkeit zur aktiven Gestaltung und Akzentuierung des eigenen Forschungsschwerpunktes
    • Vernetzung mit erstklassigen Industriepartnern und Forschungsgruppen
    • Möglichkeit zur Teilnahme an Konferenzen, Messen und Seminaren
    • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten
    • Kooperation mit einer ansässigen Kindertagesstätte

    Um die Chancen Ihrer Initiativbewerbung zu erhöhen, bitten wir Sie möglichst aussagekräftige und vollständige Unterlagen einzureichen . Dazu benötigen wir von Ihnen Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse sowie ggf. Arbeitszeugnisse aus vorangegangenen Tätigkeiten.

    Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

    Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.