

Eva-Maria Ballweg
Über Eva-Maria Ballweg:
Durch meine jahrelange Erfahrung im Bereich Disposition und Fertigungssteuerungsplanung in 3 unterschiedlichen Unternehmen verfüge ich über eine sehr gutes Organisationsgeschick, Veränderungen und Herausforderungen sind Tagesgeschäft, bin sehr zuverlässig, arbeite sehr gerne im Team, gemeinsam sind wir stark, stelle mich gerne neuen Herausforderungen und Veränderungen, optimiere eigentständig und dauerhaft Prozesse, in der “schnellen digitalen” Zeit sind stetige Optimierung unumgänglich und essenziell. Meine Aufgaben erledige ich mit viel Einsatzfreude, Motivation und Engagement.
Erleben Sie
Ab November 2019 Leiterin Auftragszentrum, Fertigungssteuerung und
bis heute Stammdatenpflege
bei Scheurich Keramik GmbH & Co KG
Wechsel durch Initiative Geschäftsführer von Firma
Scheurich
Schwerpunkte:
- Führen von 5 Mitarbeitern:
Das Team nach Stärken und Schwächen optimal ausgleichen
Mitarbeiterbeurteilungen ausarbeiten und besprechen
Jahres-Prämiengespräche führen
Planung, Abstimmung und Überwachung von Urlaub und Überstunden
Krankenrückführgespräche
Vertretungsregelungen ausarbeiten
Neue Mitarbeiter aussuchen, Vorstellungsgespräche führen, einstellen
Einarbeitungsplan erstellen
Azubis betreuen und fördern
- Projektarbeit in SAP:
Ausarbeitung und mitwirken zur Optimierung im
Bereich Auftragszentrum, Fertigungssteuerung und
Stammdatenpflege z.B.:
Werksübergreifende Kapa-Planung ausarbeiten
Umlagerungsprozess von Werk 1 an Werk 2 in SAP
einstellen und Ablauf in beiden Werken mit Kollegen
erarbeiten
Schrumpfware separat buchen ohne Verfügbarkeits-
und Planungsauswirkung auf Lagerort 91
Excel-Engpassliste für Bereich Outdoor in SAP MD07
optimiert und Kollegen hierfür eingearbeitet
Intercompany Bestellungen Werk 2000/Outdoor direkt
über SAP ME57 erarbeitet und in beiden Werken Excel
eingestellt.
Planzahlen vom Vertrieb durch einen BO-Bericht aus
der Abteilung Controlling mit einer stundenlangen
aufbereiteten Excel-Liste abgelöst.
Warenfluss im Intercompany-Prozess verbessern,
Aufträge, Auslastung, Produktion, Versand in beiden
Werken
Auftragscheck nur noch direkt in SAP, Checkliste in
Excel eingestellt
Überlastungen der Produktions-Anlagen mit teilweise
Bis zu 180% in einer Woche mit Aussetzartikel und VE
Reduzierung ausgearbeitet und bestmöglich für unsere
Kunden gesteuert
- Sortimentsentscheidungen mitwirken
Streichungen definieren, Anzahl Neuheiten
mitabstimmen
- Jahresplanung für das Folgejahr
Umsatzplanung vom Vertrieb in eine Größencluster-
Planung einarbeiten, Kapazitäten in der Produktion
prüfen und festlegen
Mengen im Intercompany-Prozess ausarbeiten,
abstimmen und fixieren
- Rollierende Planung erstellen, abstimmen
Monatsumsatz für die nächsten 3 Monate definieren
wöchentliche Ausarbeitung in SAP und Excel über den
aktuellen Stand mit Abstimmungsmeeting
Vertriebsleiter und Geschäftsführung
- Lagerbestandskurve ausarbeiten und beobachten
Lagerbestand incl. Auf- und Abbau im Jahr definieren, 3 und 4 T-Model festlegen, frühzeitig erkennen und mit GL abstimmen.
- Lieferquote überwachen und optimieren
- Termin- und Aktionsaufträge vom Vertrieb
prüfen mit Kapazitäten abgleichen, Bestätigung
der Menge/Termin an den Vertrieb
Kurzfristige Kundenanfragen prüfen
Mindestmengen von Kundeneinzelfertigung festlegen
Engpassartikel mit dem Vertrieb abstimmen
- Disposition und Steuerung Bereich Outdoor-Artikel im Intercompany Werk Neukirchen/Plauen
Wöchentliche Dispo in SAP
Engpassliste-Artikel abstimmen, Zulauf klären
Termin- und Aktionsaufträge prüfen und bestellen
Vorproduktion im Sommer planen und disponieren
Lieferquote und Bestandskurven überwachen und
optimieren
Stammdaten Dispoparameter verbessern und in
Massentransaktion MM17 ändern
- Planung und Steuerung Bereich Keramik-Artikel im Intercompany-Werk in Werk 2 zur Produktion in
Werk 1
Abstimmung freier Kapazitäten in beiden Werken und Einplanung der Artikel incl. Jahresplanung
Steuerung von Produktion bis zum Versand
Neuheiten prüfen und Umsetzung absprechen
IVP-Preise abstimmen und anpassen
Interne Klärung von Reklamationen und Qualität
- Disposition große ÜT im Intercompany-Werk 1 zur Produktion im Werk 2
Einhaltung der Planmengen im laufendenden Jahr
Abstimmung der Aktionen und Terminaufträge
Monatliche Dispo an Werk 2
Engpasssituation klären
Oktober 2019 Persönliche Auszeit für Reisen
Dezember 2017 Projektleiterin und Produktionsplanerin
bis September 2019 bei Josera Erbacher Service GmbH
Wechsel durch Initiative Betriebsleiter von Firma
Josera
Schwerpunkte:
- Projektarbeit in SAP:
Mitwirken an Projekten für das PSD-Team
(Produktionsplanung/Steuerung und Disposition)
Abwicklung Kontraktlogistik (Außenlager)
Umstellung Onlineshop auf einen neuen Logistiker
Intercompany-Geschäft für Roh- und Fertigware
Umpackbereich an einen Konfektionier umstellen
Neue Handelsware Nassfutter über das Außenlager
Schnittstelle Logistik zur Anlieferung HAWA im Außenlager
Eigenständige Projekte für das PSD-Team direkt:
Auftragsreihenfolge in SAP eingestellt für die Bereiche
Vormischung, Extruder, Absackung
Einleseregel für die MD04 ausgearbeitet
Neue Horizontschlüssel definiert
Prognose eingerichtet
ABC Kennzeichen im Bereich Agrar aktiviert
Baugruppenausschuss erarbeitet, hinterlegt
Ansatzmengenberechnung für alle Werke automatisiert
Kapazitätenplanung eingestellt
Klassifizierung für das Werk in Polen erarbeitet
SAP allgemein:
Regressionstests für das PSD-Team teilgenommen und verantwortet
Ansprechpartnerin für alle Abteilungen im Bezug auf PSD-Fragen (SAP-Key-User PP)
- Produktionsplanung und Steuerung für das Werk PET
Disposition der Planaufträge und Umsetzung in Prozessaufträge unter Berücksichtigung von Kundenterminen und Restrektionen der Produktionslinien
Tägliche Absprachen mit dem Produktionsteam
Terminüberwachung der Private Label Artikel sowie Standard-Lagerware
Frühzeitiges Erkennen von Überkapazitäten und ableiten entsprechender Maßnahmen z.B. Zusatzschichten am Wochenende
Engpass-Artikel mit den Geschäftsführern und Vertriebsleiter abstimmen und priorisieren
Stillstandtage in der Produktion z.B. Brückentage definieren und absprechen
Absprachen mit dem technischen Dienst über geplante und ungeplante Reparaturen an den Produktionslinien
Klärung mit dem Vertrieb über Liefertermine, Mindestmengen und Sonderverpackung
Kommunikation gesperrter Ware und Maßnahmen mit der Qualitätssicherung
Kritische Rohstoffe zusammen mit dem Disponenten klären
Verpackungsfragen mit dem Einkauf abstimmen
Testproduktion von PPM-Team einplanen und steuern
Materialstammpflege z.B. Sicherheitsbestände, Mindestlosgrößen definieren und einstellen
- Disposition vom Außenlager Pet:
Bestellvorschläge bearbeiten und einplanen
Umlagerungsbestellungen pro LKW zusammenstellen und anlegen
Freie Lagerplätze im Außenlager und internen Hochregal überwachen und ausgleichen
Absprachen mit der Logistik über geplante LKW´s Rückholungen und Bestandsdifferenzen
- Sonderaktionen:
Relaunch für Artikel ausarbeiten, planen und mit allen betreffenden Abteilungen organisieren
Aktionen für ein Zeitfenster einplanen und überwachen, hierfür Vorplanmengen hinterlegen
Musterungen z.B. für China abstimmen und einplanen
- Sondertätigkeiten:
Interner Urlaub für Kollegen aus anderen Bereichen
Neue Mitarbeiter mitaussuchen, Vorstellungsgespräche führen
Einarbeitung neuer Mitarbeiter
Verantwortung für den Azubi im Bereich PSD
Bewertungsgespräch führen
Unterstützung bei der Abschlussarbeit
Ab Juni 2016 Sachbearbeiterin im Bereich
bis November 2017 Disposition bei Gries Deco Company
Entwicklung in SAP und Aufbau der neuen Abteilung Disposition mit anschließender Teamführung
Schwerpunkte:
- Projektarbeit in SAP Retail:
Umsetzung der aktuellen Papier-Disposition aus einer Access Datenbank in eine automatische Disposition in SAP mit bedarfsgerechten Vorschlägen zum richtigen Zeitpunkt mit der richtigen Losgröße.
Erarbeitung der neuen Abläufe mit Optimierung der Prozesse
Abstimmung mit allen involvierten Abteilungen Erstellung von einem Disposition-Handbuch
Schulung/Einarbeitung weiterer Disponentinnen/en
- Disposition verschiedener Warengruppen und Lieferanten
- Erstellung von Bestellungen in SAP und Weitergabe an den Sachbearbeiter im Einkauf
- Containerplanung der Dispoware für einen Lieferanten
- Budgetplanung für die nächste Saison z.B. Frühjahr 2017 für verschiedene Warengruppen
- Erstellung von Kontrakten für einen Lieferanten mit einer Laufzeit für ein Jahr
- Massenpflege von Artikelstamm mit neuen Dispomerkmalen und Parametern
- Erarbeitung von Dummy Artikel für jede Warengruppe zur Pflege neuer Artikel mit abgeschätzten Verkaufszahlen aus vergleichbaren Artikeln
In unterschiedlichen Positionen bei
Scheurich Keramik GmbH & Co. KG
Ab Januar 2013 Teamleiterin der Fertigungssteuerung
- Mitarbeiterbeurteilungen ausarbeiten und besprechen
- Leistungsgespräche mit dem Mitarbeiter führen
- Planung, Abstimmung und Überwachung der Urlaubsstände
- Krankenrückführgespräche
- Optimierung der Auslastung im Team
November 2011 Sachbearbeiterin im Bereich
bis Mai 2016 Disposition und Fertigungssteuerung
Schwerpunkte:
- Verantwortlich für das gesamte Dispo-Tool der Roh-, Halb- und Fertigerzeugnisse bis zur Ablieferung im Lager
- Disposition und Erstellung der Arbeitsaufträge in SAP der Abteilungen Drehen, Giessen, Dekorationsbetrieb, Sortiererei, Beschichtung
- Überprüfung und Buchung der Leistungszahlen von der Rohproduktion, Dekorationsbetrieb und Sortiererei
- Disposition und Einplanung von Sonderaufträgen
- Terminüberwachung der Sonderaufträge und der Lagerware
- Frühzeitiges Erkennen von Saisonspitzen und ableiten von entsprechenden Maßnahmen
- Abstimmung der Engpassanlagen und Personal mit
dem Betriebsleiter
- Erstellung von Produktions- und Ausbringungslisten
- Absprache mit dem Ordercenter und Vertrieb über vorliegende Anfragen bezüglich des Liefertermins und Mindestmengen
- Ansprechpartnerin für Prozessoptimierung in der
Disposition und Warenzulauf
- Mitwirken an Projekten in SAP z.B. Einführung der
Graphischen Plantafel für eine effizientere Disposition
und Warenzulauf
- Stammdatenpflege
- Schulung von Mitarbeitern über Buchungsvorgänge in SAP
- Einarbeitung neuer Mitarbeiter und Auszubildende
Januar 2011 Projektarbeiterin im Bereich
bis Oktober 2011 Prozessoptimierung der Disposition
Schwerpunkte:
- Einführung eines Dispo-Beschaffungscockpit für Fertigerzeugnisse einschließlich Lieferdokumente und Versandabwicklung
- Vereinfachte Disposition der Dekorationsabteilung mit Ausdruck der Arbeitsaufträge als Sammeldruck
- Verbesserung und Strukturierung mehrere Excel-Listen für den effizienteren Durchlauf in der Produktion
- Vorbereitung der Umstellung des Rohfertiglagers auf eine Lagerverwaltungssoftware mit optimierten Lagerplätzen und Buchungen
Juli 2005 Sachbearbeiterin im Bereich Disposition und
bis Dezember 2010 Fertigungssteuerung
Schwerpunkte:
- Disposition und Erstellung der Arbeitsaufträge in SAP der Abteilungen Giessen, Pressen, Glasurbetrieb
- Terminüberwachung
- Disposition von Zukaufteilen an Halb- und Fertigerzeugnissen einschließlich Speditionsabwicklung, Warenbuchung und Rechnungskontrolle
- Überprüfung und Buchung der Leistungszahlen von Rohproduktion, Dekorationsbetrieb und Sortiererei
- Pflege der Prognosewerte und Vorplanmengen
- Disposition und Einplanung von Sonderaufträgen im Bereich Gießerei
- Einarbeitung neuer Mitarbeiter und Auszubildende
- Stammdatenpflege
Oktober 2000 Sachbearbeiterin der Arbeitsvorbereitung
bis Juni 2005 im Bereich Lager-/ Versandlogistik
Schwerpunkte:
- Betreuung der Kommissionierung im Aktionsbereich
- Planung und Überwachung der Aktionspaletten
- Abstimmung des Warenzulaufs der Fehlware mit der Produktion
- Erstellung von Setzplan, Kommissionsbelegen und Palettenscheinen
- Terminabsprache mit der Kundenbetreuung
- Sendungsanmeldung bei den Speditionen
- Bestandsbuchungen in der Lagerverwaltungssoftware
- Palettenkontoabwicklung
- Führung der Anwesenheitsliste
- Bearbeitung und Auswertung der Prämie für das Kommissionier Personal
März 1997 Sachbearbeiterin im Bereich
bis September 2000 Fakturei
Schwerpunkte:
- Änderung der Kommissionsbelege und Buchung
- Terminabsprache mit der Kundenbetreuung
- Versandabwicklung
- Disposition mit Spediteuren
- Frachtpapier für das In- und Ausland
- Erstellung der Zollpapiere AE, A.TR.
- Container mit Akkreditivabwicklung
- Erstellung eines Sammeltransportes für einen LKW mit Online-Datenübertragung zur Spedition
- Rechnungserstellung
- Gutschriftenabwicklung
- Abrechnung für das externe Frankreichlager
- Einarbeitung und Betreuung von Auszubildenden
- Projekte:
Verantwortlich für die Einführung eines neuen ERP-Betriebssystem (SAP 3.1.) im Bereich Versand/ Fakturei
1994 bis Ausbildung zur Industriekauffrau
Februar 1997 bei Scheurich Keramik GmbH & Co. KG
Bildung
Berufliche Ausbildung
1994 - 1997 Ausbildung zur Industriekauffrau bei der Firma Scheurich Keramik GmbH & Co. KG
Schulische Ausbildung
1983 - 1990 Grund und Hauptschule Schneeberg/Amorbach
1990 – 1994 Mädchenrealschule der Diözese Würzburg, Amorbach
Abschluss: Mittlere Reife
1994 – 1997 Berufschule Miltenberg
Abschluss: Industriekauffrau
Workshops Prozessoptimierung der Durchlaufzeiten in der Produktion
Bestandsanalyse für effektive Lagerbestände und Losgrößen für die Produktion
Neustrukturierung im Einkauf mit Optimierung der Prozesse
Schulung: Sigma XL
Shopfloor: Visualisierung von täglichen
Produktionskennzahlen, effiziente Absprachen/Meetings
AWF-Seminar Disposition unter SAP
AWF-Arbeitsgemeinschaft: Mitglied Arbeitsgruppe: Disposition und Fertigungssteuerung seit Sept. 2020 bis heute
Fachkräfte aus demselben Verwaltung-Sektor wie Eva-Maria Ballweg
Fachleute aus verschiedenen Bereichen in der Nähe von Weilbach, Landkreis Miltenberg, Unterfranken
Andere Benutzer, die Eva-Maria genannt werden
Jobs in der Nähe von Weilbach, Landkreis Miltenberg, Unterfranken
-
Anlagenmechanikerin/Anlagenmechaniker
Gefunden in: Jooble DE S2 - vor 4 Tagen
Krankenhaus Salem der Evang. Stadtmission Heidelberg gGmbH Heidelberg, Deutschland GanztagsDiakonie/Francesco Ciccolella Unser Angebot: · ~ Unbefristet · ~13. Monatsgehalt (100 %), Vergütung und Sozialleistungen nach Haustarif (TV-Stadtmission) · ~ Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmö ...
-
Versicherungskaufmann Ausbildung
Gefunden in: Talent DE 2A C2 - vor 3 Tagen
Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG - Geschäftsstelle Heilbronn Gundelsheim, Deutschland Ganztags €25.000 - €35.000 pro JahrWir sind vielfältig und bieten Chancengleichheit für alle - egal woher Du kommst, woran Du glaubst, wen Du liebst oder ob Du eine persönliche Einschränkung mitbringst. Wir kümmern uns um Dich, Deine B ...
-
Junior Consultant SAP ERP
Gefunden in: Jassico DE C2 - vor 11 Stunden
EXA AG Heidelberg, Deutschland GanztagsÜber EXA AG: · Wir bei der EXA AG suchen Dich Wir suchen nach neuen Teammitgliedern. Wir suchen Teamplayer, die viel Verantwortungsbewusstsein mitbringen und das Gemeinschaftsgefühl tief in sich veran ...