
ED. ZÜBLIN AG in Deutschland
Bauwesen / Einrichtungen
771 Stellen von ED. ZÜBLIN AG in Deutschland
-
Kalkulator:in (m/w/d) im Hochbau (BIM) in Hamburg
vor 22 Stunden
Ed. Züblin AG Hamburg, DeutschlandAls Teil der weltweit agierenden STRABAG SE und Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bauen wir bei ZÜBLIN laufend am Fortschritt: Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Spezialtiefbau, Tunnel- und H ...
-
Ed. Züblin AG Hamburg, DeutschlandAls Teil der weltweit agierenden STRABAG SE und Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bauen wir bei ZÜBLIN laufend am Fortschritt: Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Spezialtiefbau, Tunnel- und H ...
-
Projektkaufmann:frau (m/w/d) in Berlin
vor 4 Tagen
Ed. Züblin AG Berlin, DeutschlandAls Teil der weltweit agierenden STRABAG SE und Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bauen wir bei ZÜBLIN laufend am Fortschritt: Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Spezialtiefbau, Tunnel- und H ...
-
Duales Studium
vor 1 Tag
Ed. Züblin AG Stuttgart / Campus Horb, DeutschlandAls Teil der weltweit agierenden STRABAG SE und Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bauen wir bei ZÜBLIN laufend am Fortschritt: Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Spezialtiefbau, Tunnel- und H ...
-
TGA-Bauleiter:in (m/w/d) Elektrotechnik
vor 1 Tag
Ed. Züblin AG Hamburg, DeutschlandAls Teil der weltweit agierenden STRABAG SE und Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bauen wir bei ZÜBLIN laufend am Fortschritt: Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Spezialtiefbau, Tunnel- und H ...
-
Projektleiter:in (m/w/d) Hoch- und Ingenieurbau
vor 14 Stunden
Ed. Züblin AG Mainz und Umgebung, DeutschlandAls Teil der weltweit agierenden STRABAG SE und Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bauen wir bei ZÜBLIN laufend am Fortschritt: Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Spezialtiefbau, Tunnel- und H ...
-
Projektleiter: in
vor 6 Stunden
Ed. Züblin AG Hamburg, DeutschlandAls Teil der weltweit agierenden STRABAG SE und Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bauen wir bei ZÜBLIN laufend am Fortschritt: Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Spezialtiefbau, Tunnel- und H ...
-
Ed. Züblin AG Kiel, DeutschlandAls Teil der weltweit agierenden STRABAG SE und Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bauen wir bei ZÜBLIN laufend am Fortschritt: Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Spezialtiefbau, Tunnel- und H ...
-
ED. ZÜBLIN AG DeutschlandProjektleiter:in im Roh- und Schlüsselfertigbau in Wuppertal/Umgebung (m/w/d) · Vollzeit · Als Teil der weltweit agierenden STRABAG SE und Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bauen wir be ...
-
Fachplaner:in TGA
vor 3 Tagen
ED. ZÜBLIN AG Ruhstorf an der Rott, DeutschlandFachplaner:in TGA (m/w/d) · ED. ZÜBLIN AG, Ruhstorf · ED. ZÜBLIN AG Fachplaner:in TGA (m/w/d) Ruhstorf Vollzeit req52976 Fortschritt beginnt mit uns. Als Teil der weltweit agierenden STRABAG SE und Nu ...
-
Ed. Züblin AG Stuttgart, DeutschlandAufgaben · Operatives Nachtragsmanagement bei komplexen Projekten im Ingenieur- und Infrastrukturbau · Unterstützung bei der Ausarbeitung, Verfolgung und Durchsetzung von baubetrieblichen Nachtragssa ...
-
Kalkulator, quereinsteiger
vor 6 Tagen
ED. ZÜBLIN AG DeutschlandKalkulator:in Schlüsselfertigbau (m/w/d) · Vollzeit · Als Teil der weltweit agierenden STRABAG SE und Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bauen wir bei ZÜBLIN laufend am Fortschritt: Ob i ...
-
Ed. Züblin AG Stuttgart, DeutschlandAls Teil der weltweit agierenden STRABAG SE und Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bauen wir bei ZÜBLIN laufend am Fortschritt: Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Spezialtiefbau, Tunnel- und H ...
-
Ed. Züblin AG Stuttgart, DeutschlandAufgaben · Eigenverantwortliche Leitung, Koordination und Steuerung von anspruchsvollen Angebotsbearbeitungen und Tragwerksplanungen im Ingenieur- und Brückenbau · Statisch-konstruktive Bearbeitung ...
-
Planungskoordinator:in Schlüsselfertiges Bauen
vor 1 Woche
Ed. Züblin AG Frankfurt, DeutschlandAufgaben · Planungskoordination bei schlüsselfertigen Ausführungsprojekten · Planprüfung auf technisch und vertraglich korrekte Inhalte · Feststellung und Nachverfolgung von Planänderungen · Abstimmu ...
-
Kommunikationsspezialist:in in Teilzeit
vor 44 Minuten
Ed. Züblin AG Berlin, DeutschlandAufgaben · Es erwartetSie ein interessantes Aufgabengebiet mit spannenden und vielseitigen Themen.Sie erhalten die Möglichkeit selbstständig und flexibel tätig zu sein und IhreBegeisterung für das Th ...
-
Kalkulator:innen im Rohbau
vor 3 Tagen
Ed. Züblin AG Holzkirchen, DeutschlandAufgaben · EigenverantwortlicheErstellung von Angebotskalkulationen im Rohbau in Zusammenarbeit mit internen und externen Fachleuten · Beurteilung vonAusschreibungsunterlagen · Erstellung vonLeistung ...
-
Beton- und Stahlbetonbauer:in
vor 3 Tagen
Ed. Züblin AG Brunswick, DeutschlandAufgaben · Sie sind für die Herstellung, Verarbeitung und Nachbehandlung von Beton zuständig · Ebenfalls gehört die Herstellung von Schalungen sowie die Vorbereitung und der Einbau der Bewehrung zur ...
-
Oberbauleiter:in im Bereich Schlüsselfertigbau
vor 3 Tagen
Ed. Züblin AG Düsseldorf, DeutschlandAufgaben · Selbständige Akquisition von Aufträgen sowie systematische Betreuung der Kunden in Abstimmung mit der Bereichsleitung · Gesamtverantwortliche Leitung von Bauprojekten im Hoch- und Schlüsse ...
-
Bauleiter:in TGA
vor 3 Tagen
Ed. Züblin AG Köln, DeutschlandAufgaben · Bearbeitung anspruchsvoller Bauprojekte im Schlüsselfertigbau mit Schwerpunkt TGA Versorgungstechnik · Ausführung (Bau- und Projektleitung) und Kalkulation der Technischen Gebäudeausrüstun ...
Ein Blick zurück nach vorn
1898 gründete der Schweizer Ingenieur Eduard Züblin unter seinem Namen ein Bauunternehmen in Straßburg/Elsaß. Die Ed. Züblin AG, Stuttgart, führt die Aktivitäten des Stammhauses seit 1919 in Deutschland weiter.
Eduard Züblin
Am Anfang war eine Gartenterrasse aus armiertem Beton, deren Eckpfeiler einen Balkon tragen - ein klassizistisch gegliedertes, zierliches Stück Architektur, monolithisch bis auf die mobilen Blumenkästen. Ein Artikel in der Schweizer Bauzeitung über den neuen Baustoff Eisenbeton fasziniert den Schweizer Ingenieur Eduard Züblin 1894 so sehr, dass er ihn umgehend ausprobieren muss. Sein Wohnhaus in Neapel wird zur Versuchsstätte für die Praxistauglichkeit des neuen Bauverfahrens.
Eduard Züblin ( 1850 -1916)
Die Tragfähigkeit und Feuersicherheit des Eisenbetons überzeugen ihn und er übernimmt in Straßburg die Generalvertretung für das patentierte Bausystem des Franzosen Hennebique. Ständig entwickelt Züblin das Verfahren weiter und erschließt dem Baustoff immer neue Einsatzgebiete: So baut er kühne Bogenbrücken aus Beton, lässt sich die Idee einer weitgespannten Hohlkörperdecke patentieren, konstruiert Shedkonstruktionen für Fabrikhallen, erfindet eine neue Bauweise für Schwimmbecken und rammt die ersten Eisenbetonpfähle in Deutschland.
1910: Eduard Züblin beginnt sein wagemutigstes
Projekt, die Unterfangung des 8.000
Tonnen-Kolosses Straßburger Münster
1916 stirbt Eduard Züblin, zwei Jahre vor der Vollendung seiner schönsten Arbeit, der Rettung des einsturzgefährdeten Turms des Straßburger Münsters. Die Unterfangung eines Turmpfeilers mit dauerhafter Sanierung des morschen Pfeilerfundamentes ist riskant – aber sie gelingt.
1919 - 1945: Ed. Züblin AG, Stuttgart
Als Kriegsfolge werden aus den von Straßburg geleiteten Niederlassungen selbstständige Gesellschaften. Die Ed. Züblin AG mit Sitz in Stuttgart führt seit 1919 die Aktivitäten des Stammhauses in Deutschland weiter.
In den folgenden Jahren gewinnt vor allem die Herstellung von Rohren durch die Einführung des Schleuderverfahrens an Bedeutung. Jährlich werden im Rohrwerk Kehl bis zu 50.000 Rohrmeter mit bis zu 2 Metern Durchmesser produziert.
Die Weltwirtschaftskrise Ende der 20er Jahre hat auch für die Bauwirtschaft dramatische Folgen. Es ist vor allem ein auf die Versailler Verträge zurückgehender Großauftrag, der ZÜBLIN in dieser schwierigen Zeit über Wasser hält: Reparationsleistungen im Hafen von Dünkirchen.
Von 1933 an errichtet ZÜBLIN zahlreiche Brücken im Rahmen verschiedener Autobahnprojekte. Auch die Mitwirkung am Bau des Volkswagenwerks in Wolfsburg ist im Bautenverzeichnis vermerkt. Schließlich wird ZÜBLIN wie viele Baufirmen ab 1938 zum Bau des Westwalls herangezogen. In den Kriegsjahren ab 1941 entstehen an der französischen Atlantikküste mehrere Hafenanlagen.
1945 - 1973: Wiederaufbau & Industrialisierung
Unmittelbar nach dem Krieg dominieren zunächst Aufträge für den Wiederaufbau, Brücken und Infrastrukturprojekte. In der Wirtschaftswunderzeit entstehen Industriebauten, vor allem für süddeutsche Fabrikanten und die Schwerindustrie an Rhein und Ruhr. Wie in den Anfangsjahren zählen weitgespannte Shedkonstruktionen zu den Züblin-Spezialitäten. Durch die Entwicklung eines eigenen Verfahrens für Spannbeton erschließt sich das Unternehmen Aufträge für Großbrücken.
1953 gelingt mit dem Auftrag zum Bau der Stauanlage Wadi Tharthar am Tigris im Irak der Wiedereinstieg ins internationale Geschäft. Der Auftragswert beträgt mit beeindruckenden 120 Millionen DM (rund 60 Millionen Euro) das Sechsfache des damaligen Jahresumsatzes.
1954: Das Ausstellungsgebäude für WMF
in Geislingen mit zeittypischen Rundungen
In den 60er Jahren herrscht Aufbruchstimmung auf dem Gebiet der Bautechnik: ZÜBLIN nutzt als eines der ersten Bauunternehmen die elektronische Datenverarbeitung für statische Berechnungen, im Spezialtiefbau kommen neue Technologien zum Einsatz. Von 1962 bis 1964 errichtet ZÜBLIN in Venezuela über den Rio Caroni die erste Brücke der Welt im Freivorschubverfahren, aus dem sich das Taktschiebeverfahren entwickelte.
1961: Der Verkehrsknoten Österreichischer Platz
in Stuttgart - streng geometrisch
Der Bau von U-Bahn-Tunneln eröffnet für das Unternehmen ein neues Betätigungsfeld, während im Hochbau das schlüsselfertige Bauen mit typisierten Sport- und Schwimmhallen modern ist. Bis Mitte der 70er Jahre wird das von ZÜBLIN entwickelte 6M-System Deutschlands meistgenutzte Fertigteil-Bauweise.
1969: Der Hafen von Penang in Malaysia
verbessert die örtliche Infrastruktur
Das Auslandsgeschäft gewinnt zunehmend an Bedeutung: Unter anderem entstehen eine schlüsselfertige Zentralbank in Colombo (Ceylon/heute: Sri Lanka), Stau- und Hafenanlagen in Asien und Afrika, Nilbrücken in Ägypten und ein Kraftwerk in Abu Dhabi.
1973 - 1990: Die Ölkrise und ihre Folgen
Mit der Ölkrise Anfang der 70er Jahre beginnt ein Umdenken. Die autogerechte Stadt und der Bau von Wohnsilos werden als Fehlentwicklungen erkannt, für die die Bauindustrie mitverantwortlich ist.
ZÜBLIN nimmt die Herausforderung an und entwickelt spezielle Fahrbahnkonstruktionen für den öffentlichen Verkehr, Lärmschutzbauten und Verfahren für die Umwelttechnik. Darüber hinaus entstehen räumliche Tragwerke aus Stahl, vollautomatische Warenlager und Offshore-Bauten.
1976: Der Überbau der Talbrücke Rottweil-Neckarburg
entsteht im Taktschiebeverfahren.
Gleichzeitig werden die ölproduzierenden Länder des Nahen Osten zu den größten Auftraggebern im Auslandsbau: ZÜBLIN errichtet im Irak schlüsselfertige Fliesen-, Ventilatoren- und Papierfabriken sowie im Iran eine Hafenanlage am Persischen Golf. In Saudi-Arabien produziert das Unternehmen in vier Feldfabriken 81.000 großformatige Fertigteile für die King Saud-Universität in Riad.
1980: ZÜBLIN produziert über 81.000 Fertigteile
für die King-Saud-Universität in Riad.
Anfang der 80er Jahre entwickelt sich die Umwelttechnik mit Asbestsanierungen, Deponietechnik, Boden- und Grundwasserreinigung zu einem wichtigen Geschäftsfeld. Auch der zu einer ZÜBLIN-Domäne gewordene Tunnelbau gewinnt durch neue Techniken und gestiegenes Umweltbewusstsein an Bedeutung. Durch den Bau des ersten Tunnels auf der Strecke Hannover-Würzburg 1981 ist ZÜBLIN bei der Modernisierung des Schienennetzes der Deutschen Bundesbahn von Anfang an dabei.
1989: Straßentunnel Heslach in Stuttgart
Die Auslandstätigkeit erstreckt sich während der 80er Jahre vor allem auf den Bau von Dämmen und Staumauern, darunter eine Schwergewichtsstaumauer in Neuseeland und ein Staudamm mit Krafthaus am Paranà an der Grenze zwischen Argentinien und Paraguay.
1990 - 2000: Bauen für eine veränderte Welt
Der Fall der Mauer Ende 1989 bringt neue Aufgaben: In den neuen Bundesländern fehlt es an der Infrastruktur. Zunächst entstehen Straßen, Kläranlagen und Kanalisation, später folgen Einkaufszentren, Autohäuser, Wohnanlagen und die Sanierung denkmalgeschützter Gebäude. ZÜBLIN bringt sich in den „Aufbau Ost“ voll ein und übernimmt von der Treuhandanstalt Baukombinate in Chemnitz, Freiberg und Hosena. In Dresden, Erfurt, Leipzig, Rostock und Wismar entstehen neue Niederlassungen.
1996: Umbau des Reichstagsgebäudes in
Berlin zum Sitz des Deutschen Bundestags
Vor allem Berlin wird ein Schwerpunkt der Bautätigkeit. Die neuen Bürokomplexe dort erfordern tiefe wasserdichte Baugruben. ZÜBLIN Spezialtiefbau ist auf Projekte dieser Art spezialisiert – dem ersten Großauftrag Baugrube Friedrichstadt-Passagen folgen viele weitere. Spektakulär ist die gelungene Verschiebung des denkmalgeschützten Kaisersaals am Potsdamer Platz um 75 m im März 1996. Auch am Umbau des Reichstagsgebäudes in Berlin zum Sitz des Deutschen Bundestags ist ZÜBLIN beteiligt, nachdem das Unternehmen schon 1960 am Wiederaufbau des symbolträchtigen Bauwerks mitgewirkt hatte.
1998: Die Ting Kau Brücke in Hongkong -
majestätisch wie ein Segelschiff
Neben dem Hochbau bilden große Infrastrukturmaßnahmen einen weiteren Tätigkeitsschwerpunkt – darunter die Unterfahrung des Frankfurter Kreuzes für die ICE-Trasse Köln-Rhein/Main und die vierte Röhre des Elbtunnels in Hamburg.
2000: Unterfahrung des Frankfurter Kreuzes für die ICE-Trasse Köln-Rhein/Main - der Straßenverkehr fließt unbehindert weiter.
In Lesotho treibt ZÜBLIN in den 90er Jahren einen 60 km langen Tunnel für ein Wasserversorgungssystem vor und errichtet einen Staudamm sowie ein unterirdisches Kavernenkrafthaus. In Taipeh (Taiwan) werden zwei U-Bahn-Lose im Schildvortrieb ausgeführt, in Kuala Lumpur (Malaysia) ein zweistöckiger Zufahrtstunnel zum – zu diesem Zeitpunkt - höchsten Gebäude der Welt, den Patronas Towers.
2000 - 2010: Das zweite Jahrtausend
Der Bauboom nach der Wiedervereinigung flaut ab und die Bauwirtschaft durchläuft bis Mitte des ersten Jahrzehnts des neuen Jahrhunderts eine schwere Krise. Dank der hohen technischen Kompetenz gelingt es ZÜBLIN, auch in diesen Jahren erfolgreich zu sein.
2004: Die Libanesische Universität in Beirut bietet
Platz für 33.000 Studenten, 9 Fakultäten und Sportkomplexe.
In Beirut entsteht schlüsselfertig eine komplett neue Universität mit neun Fakultäten für 33.000 Studenten, einschließlich Sportkomplex, Wohnquartieren und umfassender Infrastruktur. Der Schwerpunkt der Hochbautätigkeit in Deutschland liegt nach wie vor auf Geschäfts- und Verwaltungsbauten wie das Triangle in Köln oder das Telekom-Center in München, dazu kommt der Um- und Neubau von großen Einkaufzentren, u. a. in Ludwigsburg, Hamburg, Köln, Berlin, Heilbronn, Mannheim und Schweinfurt. Das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart mit seiner avantgardistischen Architektur bedeutet für die ZÜBLIN-Ingenieure eine besondere Herausforderung und setzt neue Maßstäbe an der Grenze des bautechnisch Machbaren.
2005: Neubau des Mercedes-Benz Museums
in Stuttgart. Inszenierung eines Mythos.
2005 erwirbt die STRABAG SE die Aktienmehrheit an der Ed. Züblin AG, 2006 wird der Hoch- und Ingenieurbau der deutschen STRABAG AG, einschließlich der DYWIDAG Bau GmbH, von ZÜBLIN erworben. Damit ist ZÜBLIN die Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau.
Für das größte Passagierflugzeug der Welt, den Airbus A380, baut ZÜBLIN in Hamburg eine Montagehalle und auf dem Flughafen in Frankfurt eine riesige stützenfreie Wartungshalle, deren Dach am Boden montiert und dann in die Höhe gezogen wird.
2008: A380 Werft in Frankfurt,
die Halle der Giganten
Durch den Ausbau der europäischen Hochgeschwindigkeitsschienennetze und innerstädtischer Verkehrssysteme gewinnt der Tunnelbau weiter an Bedeutung. Neben der Spritzbetonbauweise wie für den Wienerwaldtunnel in Österreich kommen dabei verstärkt hoch mechanisierte Vortriebstechniken mit Tunnelbohrmaschinen zum Einsatz, so z. B. beim Bau des 9 km langen Katzenbergtunnels in Südbaden, des Schlüchterner Tunnels für die Bahn sowie für neue U-Bahnlinien in Köln, Hamburg, Amsterdam und Rotterdam.
Im Brückenbau spannt sich der Bogen von der Seidewitztalbrücke (Stahlbetonbogen) auf der A17 über die 60 m breite, zehnspurige Sheikh Khalifa Bridge in Abu Dhabi (Freivorbau) bis zur 750 m langen Fundertalbrücke bei Silkeborg in Dänemark (Taktschiebeverfahren).
2010 - heute: Hoch hinaus!
Das zweite Jahrzehnt beginnt für ZÜBLIN nach dem Motto: Hoch hinaus! Markante Hochhäuser entstehen in Frankfurt mit Opernturm und Taunusturm, in Hamburg mit den Tanzenden Türmen und in Rotterdam mit dem Hochhaus de Rotterdam. Auf den Flughäfen Frankfurt und Berlin baut ZÜBLIN Türme für die Flugsicherung.
2010: Neubau des Opernturms in Frankfurt am Main
Bei der Realisierung komplexer schlüsselfertiger Projekte wie Einkaufszentren (Dresden, Dortmund, Hamburg und Ludwigshafen) und Büro- und Geschäftsbauten steht für ZÜBLIN eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Auftraggeberschaft und Nachunternehmen zunehmend im Mittelpunkt. Basis dafür ist das selbst entwickelte Partnerschaftsmodell teamconcept.
2010: Einkaufzentrum Rhein-Galerie in Ludwigshafen
Durch die erfolgreiche Integration der beiden Traditionsunternehmen MERK Timber und Stephan Holzbau erweitert ZÜBLIN das Leistungsportfolio im konstruktiven Holzingenieurbau (ZÜBLIN Timber).
Mit der Integration der Harald Zweig Bautenschutz GmbH und im Verbund mit den Tochtergesellschaften Torkret GmbH und Repass GmbH bietet ZÜBLIN jetzt Lösungen für sämtliche Anforderungen zur Instandsetzung und zum Erhalt von Bauwerken an und ist damit führend auf dem deutschen Markt.
Seit 2016 ist die Ed. Züblin AG eine 100%ige Tochter der STRABAG SE. Der Wiener Baukonzern übernimmt von den Minderheitsaktionären auch die restlichen 42,7 % der Anteile.
Ähnliche Jobs
-
Projektleiter:in (m/w/d) Germany Estenfeld Ed. ZÜBLIN AG, Direktion Mitte, Bereich Würzburg
Gefunden in: Jooble DE S2 - vor 3 Tagen
STRABAG SE DeutschlandEigenverantwortliche Durchführung von Bauprojekten im Rohbau und Schlüsselfertigbau unter · Berücksichtigung der wirtschaftlichen und technischen Zielsetzungen · Bauablauf- und Baustellenergebniskon ...
-
Bau- und Landmaschinenführer
Gefunden in: Hokify D DE C2 - vor 2 Wochen
Züblin Spezialtiefbau GmbH Bebra, Deutschland €22.000 - €28.000 pro JahrSTARTE DEINE ZUKUNFT MIT EINER AUSBILDUNG BEI ZÜBLIN SPEZIALTIEFBAU · Du stehst kurz vor dem Schulabschluss und suchst nach einer Alternative zur Büroarbeit am Schreibtisch? Große Maschinen und Techni ...
-
Ausbildung zum/zur Spezialtiefbaufacharbeiter:in
Gefunden in: Hokify D DE C2 - vor 8 Stunden
Züblin Spezialtiefbau GmbH Bebra, DeutschlandSTARTE DEINE ZUKUNFT MIT EINER AUSBILDUNG BEI ZÜBLIN SPEZIALTIEFBAU · Du stehst kurz vor dem Schulabschluss und suchst nach einer Alternative zur Büroarbeit am Schreibtisch? Große Maschinen und Techni ...