Ingenieurin oder Ingenieur Luft- und Raumfahrttechnik - Faßberg, Deutschland - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. Faßberg, Deutschland

    vor 1 Monat

    Default job background
    Beschreibung
    Steigen Sie ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten 000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik, Raumfahrtsystemtechnik, Space Systems Engineering o. ä. (w/m/d) Space Systems Engineering

    Der Bedarf an weltraumgestützten Systemen und deren Verwundbarkeit erfordern den Aufbau von Fähigkeiten, die das kurzfristige Verbringen von Satelliten - innerhalb von wenigen Tagen - ermöglichen. Im Kompetenzzentrum für Reaktionsschnelle Satellitenverbringung wird übergeordnet vor diesem Hintergrund die erforderliche Technologiebasis zur Erlangung der Responsive Space Befähigung über Technologiedemonstratoren sowie die langfristige Weiterentwicklung erforderlicher Schlüsseltechnologien aufgebaut. Ziel der Abteilung ist es, sukzessive nationale und europäische Projekte für den Themenkomplex Responsive Space einzuwerben und umzusetzen. Hierbei handelt es sich um diverse Projekte, die jeweils für sich gesehen einen eigenen Schwerpunkt verantworten. Zur Bearbeitung der einzelnen Projekte werden individuelle Projektteams zusammengestellt, wobei die Zusammenstellung auf dem jeweiligen fachlichen Schwerpunkt des Projektes basiert.

    Forschung im Bereich Raumfahrtsystemtechnik (Space Systems Engineering)
    Luft- und Raumfahrttechnik/Raumfahrtsystemtechnik/Space Systems Engineering) oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge
    nachweisbares mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse (mindestens Level C1)
    Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im In- und Ausland

    Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen Ihnen unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

    Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 90803 sowie zur Vergütung und zum Bewerbungsweg finden Sie online.