Technische Mitarbeiter Betankung m/w/d - Frankfurt am Main, Deutschland - Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH

    Default job background
    Beschreibung
    Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH

    Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
    ~ Daneben sind wir eines der wenigen Mehrspartenhäuser (Oper und Schauspiel) und die größte kommunale Kultureinrichtung der dramatisierenden Kunst in Deutschland.

    Überwachung, Wartung und Instandhaltung der angeführten Anlagen im Haupthaus sowie in den Außenstellen:
    Allgemeine mechanische Instandhaltungsarbeiten und Reparaturen (Schlosserarbeiten) an verschiedenen haustechnischen Anlagen
    Dokumentation von Störungen, Reparaturen, Prüfungen und Wartungen
    Abgeschlossene Ausbildung als Industriemechaniker*in, Mechatroniker*in, Metallbauer*in oder Betriebsschlosser*in, Konstruktionsmechaniker*in oder vergleichbare Tätigkeit im Mechaniker-Handwerk
    Grundkenntnisse in der konventionellen spanabhebenden Metallbearbeitung (Drehen / Fräsen) sind wünschenswert
    Hohe Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit sowie die Fähigkeit zur Teamarbeit
    Führerschein der Klasse B (Pkw)
    Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
    Besondere Arbeitsatmosphäre in einem künstlerischen Umfeld
    Kostenloses RMV-Job-Ticket
    Betriebliche Altersvorsorge
    Betriebliches Gesundheitsmanagement
    Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH Personalservice Festbeschäftigte Untermainanlage Frankfurt
    Alle eingereichten Bewerbungsunterlagen werden gem. der Datenschutzregelungen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.
    Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Die Städtische Bühnen Frankfurt GmbH schätzt Vielfalt und fördert Chancengleichheit im Berufsleben. Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.