IT-Sicherheitsbeauftragter für die Abteilung Zentrale Angelegenheiten im Stadtentwässerungsbetrieb - Düsseldorf, Deutschland - Landeshauptstadt Düsseldorf

    Landeshauptstadt Düsseldorf background
    Beschreibung

    .... zum nächstmöglichen Zeitpunkt

    IT-Sicherheitsbeauftragte*r

    für die Abteilung Zentrale Angelegenheiten im Stadtentwässerungsbetrieb

    EG 13 TVöD

    Der Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf (SEBD) ist mit seinen rund 500 Mitarbeiter*innen zuständig für die Ableitung und Reinigung des Abwassers der Landeshauptstadt Düsseldorf. In Kooperation mit und Unterstützung durch die ITK Rheinland betreibt der SEBD die erforderlichen IT-Strukturen des Hauses, des Kanalbetriebes und der 2 Großklärwerke.

    Die technische Infrastruktur wird als kritische Infrastruktur im Sinne des IT-Sicherheitsgesetzes angesehen. Die Funktion des/der IT-Sicherheitsbeauftragten ist organisatorisch im Sachgebiet "IT-Koordination" mit zurzeit 11 Mitarbeiter*innen angesiedelt.

    Aufgaben

    • erste*r Ansprechpartner*in im Rahmen der Kontaktstelle nach dem IT-Sicherheitsgesetz sowie Vertretung der Sachgebietsleitung "IT"
    • Durchführung von Sicherheitsaudits; Prüfungen und Zertifizierungen zum Nachweis, dass die Anforderungen nach dem IT-Sicherheitsgesetz erfüllt wurden
    • Erweiterung und Pflege des vorhandenen Managementsystems zur Informationssicherheit (ISMS) in Abstimmung mit der/dem städtischen IT-Sicherheitsbeauftragten
    • Initiierung und Steuerung des Informationssicherheitsprozesses sowie Mitwirkung bei allen damit zusammenhängenden Aufgaben einschließlich der Anforderungen zum Datenschutz
    • Ermittlung und Analyse von Bedrohungen und Risiken, Festlegung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen sowie Erkennen sicherheitsrelevanter Ereignisse und Steuerung der Schadenbehebung und Nachverfolgung von Sicherheitsvorfällen
    • Sensibilisierung, Beratung und Schulung der Beteiligten in Zusammenarbeit mit internen und externen Beteiligten.
    Profil
    • Master der Fachrichtung Informatik, IT-Sicherheit/Informationstechnik Elektrotechnik, Physik oder vergleichbare Qualifikation
    • berufspraktische Kenntnisse auf dem Gebiet der IT-Sicherheit oder eine vorhergehende Tätigkeit als IT-Sicherheitsbeauftragte*r sind wünschenswert
    • Führungsfähigkeit/Führungskompetenz verbunden mit mehrjähriger Führungserfahrung
    • Erfahrungen im Projektmanagement, idealerweise im Bereich Systemanalyse und Kenntnisse über Methoden zur Risikobewertung
    • Bereitschaft zur beruflichen Weiterbildung und Teilnahme an der Rufbereitschaft
    • sicheres Auftreten, hohe Belastbarkeit sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit.
    Wir bieten

    Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).