Mitarbeiter Debitorenbuchhaltung - Berlin, Deutschland - Freie Universität Berlin

    Default job background
    Ganztags
    Beschreibung
    II: Finanzen, Einkauf und Stellenwirtschaft – Referat II B: Buchhaltung, Hauptkasse, Clearingstelle zentrale Rechnungsstelle, Anlagenbuchhaltung Mitarbeiter*in (m/w/d) Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung
    Vollzeitbeschäftigung
    unbefristet
    Entgeltgruppe 6 TV-L FU
    Die Freie Universität Berlin ist eine der drei großen staatlichen Universitäten des Landes Berlin. Sie gehört zu den forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit breiter nationaler und internationaler Anerkennung. 000 kreditorischen und debitorischen Rechnungen in unserem SAP ERP-System.
    Wir bieten vielfältige Angebote zur Weiterqualifikation, familienfreundliche Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur Arbeit im Homeoffice, angemessene Vergütung nach Tarif, Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge, Firmenticket und weitere Mitarbeiterrabatte.
    In einem hochmotivierten Team sind Sie als Mitarbeiter*in hauptsächlich für die Prüfung und Erfassung sämtlicher Arten von Rechnungen und Gutschriften im SAP-System (Module PSM und MM) zuständig. Des Weiteren sind Sie für die Pflege der Debitoren- und Kreditorenstammdaten im SAP-System (Modul FI) verantwortlich.
    Eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung (vorzugsweise kaufmännische Ausbildung bzw. Kenntnisse und Erfahrung in der Anwendung von SAP,
    sicherer Umgang mit MS Office (insbesondere Outlook und Excel),
    Deutschkenntnisse auf erstsprachlichem Niveau.
    Weitere Informationen erteilt Frau Stefanie Trzeciak (stefanie.2024 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Stefanie Trzeciak: stefanie.-berlin.Frau Stefanie Trzeciak
    Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf.