Jobs
>
Wölfersheim

    Koordinator:in Patientenbereich - Wölfersheim, Deutschland - Deutsche Sarkom-Stiftung

    Deutsche Sarkom-Stiftung
    Deutsche Sarkom-Stiftung Wölfersheim, Deutschland

    vor 2 Tagen

    Default job background
    Employee
    Beschreibung

    Die Deutsche Sarkom-Stiftung ist eine "Mitmach-Organisation", in der

    Patient:innen und Sarkom-Expert:innen gemeinsam und engagiert gegen

    Sarkome kämpfen Hierbei widmet sich die gemeinnützige Stiftung der

    dringend notwendigen, bisher zu wenig geförderten Sarkom-Forschung,

    setzt sich für bessere Versorgungs-/Behandlungsqualität ein und

    unterstützt Sarkom-/ GIST-Betroffene direkt. Damit mehr Patient:innen in

    Deutschland mit der Diagnose Sarkom oder GIST überleben bzw. länger und mit besserer Lebensqualität leben.

    Der Bereich "Patienten-Hilfe Sarkome/GIST" hat das Ziel

    Veränderungen für Sarkom-Patient:innen und ihre Begleiter:innen

    (Angehörigen) zu erreichen. Veränderungen für einzelne Patient:innen:

    Durch Beratung, Informations- und Hilfsangebote sowie die spürbare

    Solidarität mit solch seltenen Erkrankungen nicht allein zu sein. In

    enger Zusammenarbeit mit Sarkom-Zentren stärkt der Stiftungsbereich die

    Patienten-Kompetenz und verbessert das Patienten-Erleben. Veränderungen

    für viele Patient:innen: Durch aktive Interessenvertretung ist der

    Stiftungsbereich die "hörbare Patienten-Stimme" in der Sarkom-Forschung

    und in der Gesundheits-/Versorgungspolitik bei seltenen

    Krebserkrankungen (Rare Cancers).

    Wir suchen Verstärkung

    Aufgaben


    Ihre Aufgaben:

    Sie haben die Möglichkeit, eine interessante, vielseitige und patienten-orientierte Aufgabe wahrzunehmen, in welcher Sie als Mitglied unseres Teams in enger

    Zusammenarbeit mit Patient:innen, Ehrenamtlichen, Mitarbeitenden und Mediziner:innen den Bereich Patienten-Hilfe leiten und weiter stärken. Dies ist nicht nur eine Aufgabe – sondern eine Berufung; mit dem gemeinsamen Ziel, Patient:innen bestmöglich zu unterstützen.

    Bereiche ihrer Tätigkeit sind:

    • Jährliche Bereichs-/Projektplanung für die Sektion "Patienten-Hilfe"

      gemeinsam mit den Patientenvertreter:innen des Stiftungsvorstandes und

      dem Mitarbeiter-Team.
    • Realisation von geplanten Projekten/Services/Maßnahmen von der Idee

      bis zur Implemen-tierung gemeinsam mit Team-Mitgliedern oder externen

      Partner:innen. Hierbei zentral: "Übersetzung" medizinischen Wissens in

      eine patienten-/laienverständliche Sprache.
    • Aufbau und Koordination von indikationsspezifischen

      Patienten-Erfahrungsgruppen und/oder projektspezifischen

      Patienten-Fokusgruppen.
    • Projektkoordinator:in für spez. Projekte der frühen Patientenbeteiligung in der Forschung.
    • Mitarbeit bei/Support von Umfragen z.B. zu Patienten-, Lebensqualitäts-, Qualitäts- und Versorgungsthemen.
    • Bei Bedarf und in Abstimmung:

      - Mitarbeit (u.U. Repräsentanz) für

      den Bereich "Patienten-Hilfe" in wichtigen deutschen

      Initiativen/Projekten der deutschen

      Krebs-Selbsthilfe-/Patienten-Community

      - Vertretung der Stiftung in globalen Sarkom-Patienten-Netzwerk SPAGN

    Qualifikation


    Ihr Profil:

    • Sie verfügen über langjährige Erfahrungen im Bereich

      Gesundheitswesen, Pharmaindustrie oder in einer Kommunikationsagentur

      (z.B. als Medical Writer). Alternativ oder sogar ergänzend bringen Sie

      ein Hochschulstudium im Bereich Medizin, Pharmazie, Biologie oder

      Gesundheitskommunikation mit.
    • Sie verfügen über eine rasche Auffassungsgabe, können sich schnell

      in med.-wiss. Themen einarbeiten. Idealerweise sind sie darin geübt in

      Publikationen sowie in entsprechenden Datenbanken zu recherchieren und

      Informationen zu bewerten.
    • Sie verfügen über exzellente mündliche und schriftliche

      Kommunikationsfähigkeiten und sind vor allem in der Lage, komplexe

      medizinische Informationen laien-verständlich zu vermitteln.
    • Einfühlungsvermögen und Patientenorientierung: Sehr wichtig sind uns

      Empathie und Sensibilität im Umgang mit Patient:innen und ihren

      Angehörigen sowie Verständnis für die Bedürfnisse und Anliegen von

      Patient:innen und deren Begleiter:innen.
    • Sie haben Erfahrungen in der Planung, Durchführung und Überwachung

      von Projekten und die Fähigkeit, verschiedene Projekte gleichzeitig zu

      managen und Prioritäten zu setzen.
    • Sie überzeugen durch Eigeninitiative, Flexibilität,

      Leistungsbereitschaft, Organisationstalent und eine zuverlässige, sehr

      effiziente und selbstständige Arbeitsweise.
    • Sie treten selbstsicher und souverän auf und verfügen über eine

      ausgeprägte Sozialkompetenz, Kommunikationsgeschick, Teamfähigkeit und

      Loyalität.
    • Sie verfügen über exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort

      und Schrift, zeitliche Flexibilität und sind zu gelegentlicher

      Reisetätigkeit bereit.
    • Ein sicherer Umgang mit dem MS-Office-Paket (Word, Excel,

      PowerPoint) wird vorausgesetzt; Erfahrungen im Umgang mit

      Spezial-Programmen wie Content-Management-Systemen, Online-Umfragetools

      oder Grafikprogrammen sind von Vorteil.

    Benefits

    • Wir bieten:

      Eine 50% Stelle auf Angestellten- oder freiberuflicher Basis - mit anteilig Urlaub
    • Als gemeinnützige Organisation orientieren sich unsere Vergütungen an TV-L
    • Zusammenarbeit aus dem Home-Office in einer virtuellen Geschäftsstelle,
    • familienfreundlich mit flexiblen Arbeitszeiten
    • Möglichkeit auch international vernetzt zu arbeiten

    Beginn: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

    Arbeitszeit/-form: 50%-Stelle (20 Wochenstunden) oder Freelancing –

    (Basis = 12 Monatsvergütungen)

    Befristung: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.

    Eine Vertragsverlängerung ist dann möglich.

    Bewerbungsschluss: 15. Mai 2024

    Mögliche erste Bewerbergespräche finden per Videokonferenz statt.