Projektleiter Smart Grids - Velbert, Deutschland - PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG

    Default job background
    Beschreibung

    Die Phoenix Contact Energy Automation GmbH ist der Spezialist für Projektierung, Engineering und Service im Bereich der Energieübertragung und -verteilung in der Phoenix Contact Gruppe. Der Fokus der Abteilung Enhanced Grid Systems liegt in Verteilnetzlösungen auf Nieder- und Mittelspannungsebene. Im Zuge deiner Tätigkeiten als Projektleiter Smart Grids m/w/d wirst du gemeinsam mit deinen Kollegen und Kolleginnen sowie externen Partnern einen unmittelbareren Beitrag für die Energiewende in Deutschland leisten.

    Aufgaben:

    • Du übernimmst das Multiprojektmanagement von Kundenprojekten auf der Nieder- und Mittelspannungsebene
    • Auch das Projektcontrolling hinsichtlich Kosten, Terminen und zu erbringender Leistungen liegt bei dir
    • Gemeinsam mit dem Vertrieb und den Kunden gestaltest du Projekte in der Angebotsphase
    • Du koordinierst und stimmst Informationen und Anforderungen zwischen Kunden und Wertschöpfungsbereichen während der Projektphase ab
    • Auch unterstützt du in der gemeinsamen Weiterentwicklung des Geschäftsbereiches

    Anforderungen:

    • Du hast ein Studium im Bereich Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder eine Weiterbildung zum Techniker m/w/d Elektrotechnik absolviert
    • Du kannst zwei Jahre Berufserfahrung in der Planung und Leitung von Projekten vorweisen
    • Darüber hinaus verfügst du über Know-how in den Bereichen Datenkommunikation- und Fernwirkprotokolle (z.B. Modbus, IEC 60870–5–101, -103, -104, IEC 61850)
    • Idealerweise bringst du Industrieerfahrung in der Energieversorgung oder Netzinfrastruktur sowie eine Weiterbildung im Projektmanagement mit
    • Gutes Englisch und gelegentliche nationale Reisebereitschaft runden dein Profil ab

    Bei geringen Abweichungen können die Anforderungen auch durch einschlägige Berufserfahrung oder Weiterqualifizierung erreicht werden.

    Benefits:

    • Arbeitszeitmodelle ohne feste Arbeits- oder Pausenzeiten
    • Faire und leistungsbezogene Vergütungsstruktur
    • Versorgung im Alter durch Direktversicherung, Unterstützungskasse oder klassische Sparverträge
    • Eigenes Training Center mit einer Vielzahl an Möglichkeiten zur Weiterbildung
    • Vergünstigungen beim Leasen von Fahrrädern, e-Bikes oder Pedelecs
    • Prämiertes Einarbeitungsprogramm als Grundlage für ein starkes Netzwerk
    • Umfangreiches "Corporate-Benefits" Programm mit Sonderkonditionen bei namenhaften Herstellern
    • Vielzahl an Events und Feiern für ein soziales und gemeinsames Miteinander
    • Einen Firmen-PKW auch zur privaten Nutzung für Außendienstmitarbeitende
    • Eine Tätigkeit vom Homeoffice aus

    Die genannten Benefits können je nach Position und Standort variieren.

    Kontakt

    Monika Michalzik

    Corporate Human Relations