Ausbildung zum Industriemechaniker FR Instandhaltung - Barleben, Deutschland - Graphic Packaging International

    Graphic Packaging International
    Graphic Packaging International Barleben, Deutschland

    vor 4 Wochen

    Graphic Packaging International background
    Beschreibung
    • guter bis sehr guter Realschulabschluss
    • handwerkliches Geschick
    • technisches Interesse/Verständnis
    • logisches Denken
    • Verantwortungsbewusstsein
    • Konzentrationsfähigkeit und gute Auffassungsgabe wären vorteilhaft

    Ausbildung zum Industriemechaniker FR Instandhaltung (m/w/d)
    Werk Magdeburg / Start: 2024

    • ​ Magdeburg
    • ​ Full-time

    Allgemeines:

    Die Ausbildung zum Industriemechaniker Fachrichtung Instandhaltung (m/w/d) dauert 3,5 Jahre und wird im dualen System zwischen Ausbildungsbetrieb und Berufsschule durchgeführt. Die schulische Form der Ausbildung findet in der Berufsschule Haldensleben statt.

    Arbeitsgebiet:

    Industriemechaniker/Industriemechanikerinnen sind in der Instandhaltung von technischen Systemen eingesetzt. Sie reparieren mechanische Baugruppen und Maschinenbauteile und montieren diese an den Maschinen. Anschließend richten sie diese ein, nehmen diese in Betrieb und prüfen deren Funktionalität.

    Berufliche Fähigkeiten kommen auf Sie zu:

    • organisieren Fertigungs- oder Herstellungsabläufe und kontrollieren diese,
    • stellen Bauteile und Baugruppen her und montieren sie zu technischen Systemen,
    • stellen Fehler und deren Ursachen in technischen Systemen fest und dokumentieren sie,
    • ermitteln anhand Maschinenzeichnungen und Ersatzteillisten die richtigen Ersatzteile,
    • setzen technische Systeme instand,
    • rüsten Maschinen und Systeme um,
    • führen Wartungen, Inspektionen und präventive Kontrolle durch,
    • wählen Prüfverfahren und Prüfmittel aus,
    • stellen die Betriebsfähigkeit von technischen Systemen sicher
    • überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung
    • 1. Lehrjahr: EUR, 2. Lehrjahr: EUR, 3. Lehrjahr: EUR
    • Urlaubsgeld
    • 30 Tage Urlaub pro Jahr
    • außerbetriebliche Lehrgänge (Pneumatik, Zerspanung)
    • Übernahme der Fahrkosten- und Übernachtungskosten (Berufsschule)
    • Gutschein bei guten Noten in der Berufsschule
    • Vermögenswirksame Leistungen
    • fachliche und fundierte Ausbildung
    • Übernahmechancen