Leitung Abteilung Bewerbung, Zulassung und Prüfung - Frankfurt am Main, Deutschland - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

    Default job background
    Ganztags
    Beschreibung
    Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit Studierenden und rund 5.700 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung verfügt die Goethe-Universität über ein hohes Maß an Autonomie, fachlicher Vielfalt und Innovationsfähigkeit. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität an derzeit fünf Standorten 154 Studiengänge in 16 Fachbereichen an, besitzt eine herausragende Forschungs- und Drittmit-telstärke und ist in vielfältigen Interaktionen durch ihre Wissenschaftler*innen eng mit der Gesellschaft verknüpft. Darüber hinaus ist die Goethe-Universität innerhalb des Verbundes der Rhein-Main-Universitäten (RMU) eingebettet. Im Bereich Studium Lehre Internationales (SLI) der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der

    Leitung Abteilung Bewerbung, Zulassung und Prüfung (m/w/d)
    (A 14 HBesG / E 14 TV-G-U)

    unbefristet zu besetzen. Die Besetzung der Position kann im Beamten- oder im Arbeitsverhältnis erfolgen. Für die Besetzung in einem Beamtenverhältnis müssen Sie die beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfüllen, es steht eine Planstelle der Besoldungs-gruppe A 14 h. D. HBesG zur Verfügung. Alternativ erfolgt Ihre Einstellung in einem Arbeitsverhältnis, in diesem Fall richtet sich die Eingruppierung nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrags
    (TV-G-U). Die Abteilung Bewerbung, Zulassung und Prüfung ist zuständig für alle administrativen Prozesse der Bewerber*innen und Studierenden in der Zentralverwaltung wie Bewerbung, Zulassung Immatrikulation, Stammdatenverwaltung und Exmatrikulation. Die Serviceleistungen werden auf den Webseiten ausführlich erläutert und von den Mitarbeiter*innen über die Telefonhotline, die zentrale E-Mailadresse und die Sprechstunden für Besucher*innen angeboten und bearbeitet. Aufgaben:
    • Gesamtverantwortung des Bewerbungs-, Zulassungs- und Immatrikulationsverfahren für alle Studiengänge und
      Bewerber*innengruppen sowie für alle Service- und Dienstleistungen der Abteilung
    • Gestaltung der rechtlichen, technischen und organisationalen Rahmenbedingungen für eine zukunftsweisende
      Studierendenadministration
    • Gestaltung der Geschäftsabläufe und konzeptionelle Weiterentwicklung des Portfolios der Abteilung
    • Ansprechpartner*in in Grundsatzfragen der Studierendenadministration
    • impulsgebende Beratung des Präsidiums, der Bereichsleitung und der Fachbereiche in der ganzen Bandbreite der Fragestellungen der Studierendenadministration
    • Vertretung der Themen in den Gremien der Universität sowie gegenüber übergeordneten Stellen und
      außeruniversitären Einrichtungen
    • fachliche Führung und kompetenzorientierte Entwicklung des Personals sowie Teamentwicklung
    • Qualitätsmanagement und prozessorientierte Qualitätsentwicklung der Abteilung
    • Verantwortung für das Haushaltsbudget
    • Konzeptionierung, Koordination und Umsetzung von übergeordneten Projekten im Themenfeld Studierendenadministration
    Anforderungen:
    • für die Einstellung in einem Arbeitsverhältnis verfügen Sie über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium,
      bevorzugt in den Rechts- oder Verwaltungswissenschaften bzw. einem artverwandten Studiengang.
    • für die Einstellung in einem Beamtenverhältnis erfüllen Sie als Interessierte*r die beamten- und laufbahnrechtlichen Anforderungen als Laufbahn- oder sog. Anderer Bewerber für den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst; Alternativ besitzen Sie die Befähigung für die Laufbahn des gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes und befinden sich mindestens
      im Amt einer*s Amtsrätin*Amtsrats
    • langjährige Erfahrung im Führen von Mitarbeiter*innen
    • sehr gute Kenntnisse universitärer Strukturen
    • sehr gute Kenntnisse einschlägiger Rechtsnormen und Prozesse im Hinblick auf die Studienadministration
    • Fähigkeit und Bereitschaft, sich schnell in neue Arbeitsgebiete sowie Rechtsvorschriften einzuarbeiten
    • konzeptionelles sowie strategisches Denkvermögen, Umsetzungsorientierung und Netzwerkfähigkeit
    • sehr hohe Serviceorientierung sowie Organisations- und Teamfähigkeit
    • Fähigkeit zur zielgruppengerechten Kommunikation mit den unterschiedlichen universitären Status- und Kundengruppen in
      deutscher und englischer Sprache in Wort und Schrift
    • vertiefte Kenntnisse im Umgang mit CM-Systemen und den gängigen Office-Anwendungen
    Was wir bieten:
    • ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem internationalen Umfeld mit Raum für kreative Ideen und eigenverantwortliches Arbeiten.
    • enge Abstimmung mit dem Präsidium und der Bereichsleitung
    • breites Angebot zur innerbetrieblichen Weiterbildung sowie fachliche Weiterentwicklung
    • familienfreundliche Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und attraktiven Zusatzleistungen, eigenem Tarifvertrag und einem derzeit kostenlosen LandesTicket Hessen
    Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen zur Bewerbung auf.
    Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Bewerbungsverfahren:
    Interessiert? Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum unter Angabe der Kennung SLI-AL-A3-4 an Senta Kirsch ( SLI-- ), Assistenz der Bereichsleitung. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen des Bewerbungsverfahrens keine Kosten von der Goethe-Universität erstattet werden. Für weitere Informationen über die Abteilung besuchen Sie uns unter: .