Projekt-Referentin / Referent (m/w/d) Finanzen und Controlling - Chemnitz, Deutschland - Sachsen

    Sachsen
    Default job background
    Beschreibung

    Wir stellen ein
    Projekt-Referentin / Referent (m/w/d) Finanzen und Controlling im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG) in der Justizvollzugsanstalt Chemnitz ab sofort befristet für die Dauer von bis zu zwei Jahren gem. § 14 Abs. 2 TzBfG in Vollzeit

    In einer Justizvollzugsanstalt werden doch nur Leute weggesperrt, die gegen das Gesetz verstoßen haben? – Nicht wirklich: Werden Sie Teil eines multiprofessionellen Teams, dessen Aufgaben weit über die des "Wegsperrens" hinausgehen und setzen Sie sich gemeinsam mit uns für die Sicherheit, Resozialisierung und Betreuung der Inhaftierten ein.

    Die Justizvollzugsanstalt (JVA) Chemnitz verfügt über 336 Haftplätze und vollzieht für die Freistaaten Sachsen und Thüringen mit Ausnahme der Abschiebehaft, alle Arten der Haft an Frauen, gleich welchen Alters, und darüber hinaus auch den Jugendarrest an weiblichen Jugendlichen und Heranwachsenden des Freistaates Sachsen.

    Interessante Aufgaben:
    Im Zuge der Verwaltungsmodernisierung wird in der JVA Chemnitz die Koordinierte Betriebswirtschaftliche Steuerung (KBS) eingeführt. Daraus ergeben sich folgende Aufgabengebiete:

    Mitarbeit im Teilprojekt Haushaltsumstellung:

  • Erarbeitung der anstaltsbezogenen Kostenstellensystematik (Produkte, Leistungen, Konten) und Steuerung der IT-Umsetzung in der ERP-Software nach den Vorgaben des Rahmenhandbuchs für KBS
  • Unterstützung der Referatsleitung Finanzbereich bei der Konkretisierung des Doppelhaushalts 2025/2026 in Bezug auf die neue Titelgruppe 77 im Kapitel Verknüpfung kameraler Basis-Haushalt mit doppischem Wirtschaftsplan)
  • Erstellung von Überleitungsmatrixen für die Buchführung
  • Mitwirkung an der Bilanzerstellung durch Überleitung der Bestandsinventare, Durchführung der erforderlichen Inventuren, Wertermittlung der Anlagegüter nach Vorgaben Rahmenhandbuch KBS Bildung Abgrenzungsposten Bildung der Rückstellungen
  • Erarbeitung und Umsetzung eines Konzeptes zur Umsetzung des neuen Haushalts- und Buchführungssystems nach den Rahmenhandbuchvorgaben zur Einweisung der Mitarbeiter
  • Mitarbeit im Teilprojekt Organisation:

  • Erarbeitung effizienter, anstaltsinterner Prozesse, insb. in Bezug zu Umsatzsteuerkonformität, in Abstimmung mit den Fachbereichen und der Zentralen Referentin für Prozessmanagement unter Beachtung der Vorgaben des VwVBJVollz
  • Mitwirkung am Aufbau und Umsetzung von effizienten digitalen Workflows im Bereich der Finanzbuchhaltung und Beschaffung
  • Organisation von adressatengerechten Inhouse-Veranstaltungen zum Umstellungsprozess, neuen Organisationsaufbau und Mitwirkungspflichten
  • Aufbau eines Controllingsystems zur Unterstützung der Anstaltsleitung
  • Erstellung von Berichten, Protokollen, Auswertungen und Statistiken
  • Wir bieten Ihnen:

  • Tarifbezahlung bis Entgeltgruppe 10 TV-L in Abhängigkeit von Ihren persönlichen Voraussetzungen (Prognose Gesamtjahresbrutto ab EUR bei Entgeltgruppe 10 TV-L)
  • Monatliche Vollzugszulage: 75€ ab dem zweiten Jahr
  • 30 Tage Urlaubsanspruch
  • Jahressonderzahlung
  • familienfreundliche und flexible Arbeitsbedingungen (Gleitzeit)
  • umfangreiche Weiterbildungsangebote u.a. durch das Fortbildungszentrum der FH Meißen
  • Sie bringen mit:

  • Bachelor- oder Diplom-(Fach-)Hochschulabschluss in den Fachrichtungen Allgemeine Verwaltung oder Digitale Verwaltung oder
  • Bachelor- oder Diplom-(Fach-)Hochschulabschluss in Public Administration oder Public Management oder
  • Abschluss als Betriebswirt/-in (VWA) oder Verwaltungs-Betriebswirt/-in (VWA) oder
  • Bachelor- oder Diplom-Hochschulabschluss (Uni/ FH/ BA), Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft oder
  • Bachelor- oder Diplom-Hochschulabschluss (Uni/ FH/ BA) mit mind. einjähriger Berufserfahrung in dem o.g. Aufgabenbereich, im Controlling oder Finanzmanagement im öffentlichen Dienst, in der Bilanzbuchhaltung, Kostenrechnung oder Steuerberatung
  • Von Vorteil sind:

  • anwendungsbereite Kenntnisse im Umgang mit einer ERP Software (z.B. Unit 4 ERP, SAP)
  • Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung, in den Bereichen Haushalt, Steuerung, Organisation, Controlling bzw. in der Bearbeitung von Steuerangelegenheiten
  • ausgeprägtes Zahlenverständnis und Organisationsgeschick sowie Freude an strukturierter und selbstständiger Arbeitsweise innerhalb eines Teams
  • anwendungsbereite Kenntnisse im Bereich gängiger Office-Software (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation)
  • Die Auswahlgespräche werden in der KW 22, voraussichtlich am , stattfinden.

    Ihre Fragen wurden nicht alle beantwortet? Rufen Sie gerne an

  • Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren und zur Stellenausschreibung allgemein: Frau Kristin Goldberg, Referentin Personalgewinnung (Telefon 0371/
  • Bei Fragen zum Fachbereich und zur Stelle: Frau Schubert, Verwaltungsdienstleiterin der JVA Chemnitz (Telefon 0371/
  • Haben wir Ihr Interesse für eine Tätigkeit in der Justizvollzugsanstalt geweckt? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen Gerne können Sie sich vorab unter informieren.

    Hinweise zum Bewerbungsverfahren:
    Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Bei ausländischen Abschlüssen benötigen wir eine Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen ()
    Grundsätzlich gilt: Wir suchen Sie unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Herkunft.

    Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.