IT-Projektmanager/in Security - Ulm, Deutschland - Handwerkskammer Ulm

    Handwerkskammer Ulm
    Handwerkskammer Ulm background
    Beschreibung

    Rund Handwerksbetriebe mit über Beschäftigten und 8.000 Auszubildenden: das ist das Handwerk zwischen Ostalb und Bodensee. Für sie ist die Handwerkskammer Ulm Interessenvertreter und Dienstleister. Wir sind Ansprechpartner bei allen Fragen im Laufe eines Handwerkerlebens – von der Betriebsgründung, über die Ausbildung von jungen Menschen, die Weiterbildung, die Abnahme von Prüfungen bis hin zu fachlichen Beratungen oder einer Betriebsübergabe an die nächste Generation.

    Gehören auch Sie zu dieser regionalen Stimme des Handwerks und bringen Sie sich mit Ihren Ideen ein in unser 170-köpfiges Team.

    Aufgaben

    • Leitung und Steuerung von IT-Projekten im Bereich IT-Security und Künstliche Intelligenz (KI)
    • Bewertung neuer Technologien und Trends im Bereich IT-Security und KI
    • Überwachung und Aktualisierung von Malware-Schutzlösungen, insbesondere Sophos
    • Entwicklung und Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Schulungsprogrammen
    • Verantwortung für Patching und Aktualisierungen
    • Definition und Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Verfahren
    • Gewährleistung der Netzwerksicherheit in WAN, LAN und WLAN-Umgebungen
    • Verantwortlich für physische Sicherheit im IT-Umfeld
    • Planung und Umsetzung von Business Continuity und Desaster Recovery-Strategien
    Profil
    • Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Qualifikation
    • Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Informationssicherheit und Künstliche Intelligenz
    • Fähigkeit, komplexe technische Konzepte verständlich zu kommunizieren
    • Starke analytische und problemlösende Fähigkeiten
    • Teamorientierung und ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
    • Zertifizierungen wie PMP, CISM, oder ähnliche sind von Vorteil
    Wir bieten
    • Vielfältige, gesellschaftlich relevante Aufgaben in einem attraktiven, modernen und sicheren Arbeitsumfeld.
    • Flexible Arbeitszeiten in Verbindung mit Zeitkonten sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit.
    • Attraktive Altersvorsorge und Zuschuss zum Jobticket.
    • Umfangreiche Angebote zur individuellen Fortbildung und Gesundheitsförderung.
    • Attraktive Einkaufsvergünstigungen durch Corporate Benefits.
    • Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).