Lebensmittelchemikerin (m/w/d) in der Lebensmittelüberwachung - Potsdam, Deutschland - Landeshauptstadt Potsdam

    Default job background
    Ganztags
    Beschreibung

    Über uns
    Arbeiten für Potsdamvielseitig, flexibel, bürgernahPotsdam ist lebenswert, familienfreundlich und vielfältig. Das spiegelt sich auch in der Verwaltung der brandenburgischen Landeshauptstadt wider. Mit mehr als 2.500 Beschäftigten sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Als kommunale Behörde halten wir die Stadt am Laufen und sind zuverlässige Dienstleisterin für die Einwohnerinnen und Einwohner. Gleichzeitig geben wir die Impulse für die Entwicklung der Stadt. Durchführen amtlicher Kontrollen in der Lebensmittelüberwachung
    Zertifizieren von Lebensmitteln auf der Grundlage europäischer und nationaler Rechtsvorschriften
    Untersuchen und Begutachten von Lebensmitteln in den Betrieben und im Amt einschließlich der risikoorientierten Probenahme
    Koordinieren und Durchführen der Überwachung des Herstellens, Behandelns und Inverkehrbringens von Nahrungsergänzungsmitteln, Kosmetika, Bedarfsgegenständen und Tabakwaren sowie Überprüfen von Unternehmen, die einen Internethandel mit diesen Produkten betreiben
    Bearbeiten von Überwachungsaufträgen des Bundes durch Vor-Ort-Kontrollen und Probenahmen
    Gutachtertätigkeit und ordnungsbehördliche Vollzugsaufgaben
    Gutachterliches Bewerten für unterschiedliche Warengruppen, wie z.B. Getreide, Fette, Backwaren, Nahrungsergänzungsmittel, Getränke, Süßwaren, Säuglingsnahrung, Bedarfsgegenstände und Kosmetika
    Verwaltungsrechtliches Umsetzen der Gutachten und Kontrollergebnisse unter Berücksichtigung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse

    Abgeschlossenes Hochschul- oder Universitätsstudium der Lebensmittelchemie

    • Abschluss zum*zur staatlich anerkannten Lebensmittelchemiker*in mit 2. Staatsexamen wünschenswert
    • Relevante Berufserfahrung wünschenswert
    • Kenntnisse und Erfahrungen in der Verwaltungsarbeit
    • Kenntnisse und Erfahrungen in der Umsetzung des nationalen und europäischen Lebensmittel- und Futtermittel-, Kosmetik-, Tabak- sowie Bedarfsgegenständerechts
    • Kenntnisse im Umgang mit fachspezifischen Datenbanken (BALVI iP und BALVI mobil)
    • Führerschein Klasse B wünschenswert
    • Stark ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Kommunikations- und Kooperationskompetenz
    • Strateg*in mit sehr guter Urteils- und Entscheidungsfähigkeit
    • Hohe Verantwortungsbereitschaft und Belastbarkeit