Professur Kommunikationsdesign - Darmstadt, Deutschland - Hochschule Darmstadt

    Default job background
    Bildung / Ausbildung
    Beschreibung
    Fachgebiet: Kommunikationsdesign/ Designsysteme
    Bes.Gr.: analog W 2 HBesG
    Kennziffer: G 20/24-P

    Die Hochschule Darmstadt steht für Innovation und Exzellenz in der angewandten Forschung und Lehre. Im pulsierenden Zentrum der Metropolregionen Rhein-Main-Neckar gelegen, bieten wir ca Studierenden eine zukunftsweisende Bildung. Als Mitglied der renommierten Allianz »European University of Technology + (EUt+)« verpflichten wir uns der Förderung europäischer Werte und der Vorreiterschaft in der nachhaltigen Entwicklung. An der Hochschule Darmstadt erwartet Sie eine Kultur der Praxisnähe und Interdisziplinarität. Begleiten Sie junge Menschen auf ihrem beruflichen Weg in kleinen, praxisorientierten Gruppen. Nutzen Sie unser umfangreiches Weiterbildungsangebot und das betriebliche Gesundheitsmanagement für Ihre berufliche Weiterentwicklung. Unser Servicezentrum Forschung und Transfer unterstützt Sie zusammen mit einem breiten Netzwerk an Forschenden bei Ihren Forschungs- und Transferaktivitäten.
    Wir laden Sie ein, Teil unseres Teams am Fachbereich Gestaltung zu werden und als Professor* in im Fachgebiet Kommunikationsdesign/ Designsysteme einen wesentlichen Beitrag zur akademischen Ausbildung im Bereich analoger und digitaler Designsysteme zu leisten.
    Voraussetzungen:

    Abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine vergleichbare Qualifikation im Bereich Kommunikationsdesign, Industriedesign oder Informatik sowie herausragende gestalterische Arbeiten
    Befähigung zur Vermittlung konzeptioneller, visueller, interaktiver und systematischer Gestaltungsmöglichkeiten mit hohem ästhetischen Anspruch und deren praxisnahe crossmediale Umsetzung in einem breiten Spektrum analoger und digitaler Anwendun gen in großer Skalierung unter Verwendung neuester digitaler Technologien
    Hervorragende gestalterische Leistungen während einer mehrjährigen angewandten beruflichen Tätigkeit (mind. 8 Jahre), die durch eigene, realisierte Projekte belegt sind
    Besondere pädagogische Eignung, die durch qualitativ hochwertige, selbstständige Lehre nachzuweisen ist
    Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse (vergleichbar C1-Niveau, nach zuweisen im Rahmen des Berufungsvortrags)
    Gender- und Diversity-Kompetenz

    Von Vorteil sind:

    Sehr gute Kenntnisse auf mindestens zwei der folgenden Gebiete: CI/CD/ Brand Design, Brand Communication, Information Design, Interface Design oder User Experience Design
    Sehr gute Fähigkeiten, konzeptionelle Zusammenhänge vor dem Hintergrund zu erwartender wirtschaftlicher, technologischer und gesellschaftlicher Veränderungen herzustellen und diese in stringenten Storytelling- und visuellen Gestaltungsansätzen umzusetzen
    Fundierte Kenntnisse in der Gestaltung von Interfaces für Web, App, AR/VR/ XR, Games, MMI und zeitbasierten Medien wie Video, Animation

    Dienstaufgaben:

    Volles Lehrdeputat (aktuell 18 SWS) Lehrveranstaltungen in Grund- und Hauptstudium, im genannten Fachgebiet in deutscher und/oder englischer Sprache
    Verantwortlich für die Konzeption und Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen zur Stärkung der öffentlichen Wahrnehmung des Fachbereichs Gestaltung der h_da
    Kooperation mit externen Institutionen - regional, national und international
    Das Fachgebiet ist in Lehre und Forschung zu vertreten

    Erwartet werden außerdem:

    Bereitschaft zur eigenen, hochschuldidaktischen Weiterbildung
    Fachliche Mitarbeit im Hochschulverbund »European University of Technology+ (EUt+)«, dem die Hochschule Darmstadt angehört
    Aktive Beteiligung an der Selbstverwaltung des Fachbereichs und der Hochschule

    Weitere Einzelheiten zur ausgeschriebenen Professur werden bei Anfrage gerne von dem Vorsitzenden der Berufungskommission Prof. Philipp Thesen mitgeteilt ).
    Die Einstellung erfolgt im außertariflichen Angestelltenverhältnis mit einer qualifikationsabhängigen Vergütung analog der Besoldung W2 HBesG. Eine spätere Verbeamtung ist möglich. Personen, die bereits in einem Beamtenverhältnis stehen, können in einem solchen weiterbeschäftigt werden. Die Dienstaufgaben, die Einstellungsvoraussetzungen und die Einstellungsmodalitäten für eine Professur ergeben sich aus den §§ 67 und 68 sowie 75 und 76 des Hessischen Hochschulgesetzes.
    Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt ist uns ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Beschäftigten unabhängig von Herkunft und ethnischer Zugehörigkeit, Geschlecht, Alter, sexueller Identität, Behinderung, Religion, Weltanschauung und sozialer Herkunft sehr wichtig.
    Wir sind mit dem Gütesiegel »Familienfreundliche Hochschule Land Hessen« des Hessischen Ministeriums des Inneren und für Sport ausgezeichnet.
    Wir praktizieren ein kulturfaires Auswahlverfahren im Rahmen einer diversitätsbewussten Personalgewinnung. Unser Ziel ist es, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs unseres Frauenförder- und Gleichstellungsplans zu beheben, daher sind wir an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Wir fördern außerdem die Beschäftigung schwerbehinderter Bewerber*innen, sie werden daher bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.
    Als Beschäftigte der Hochschule Darmstadt besteht für Sie aktuell die Möglichkeit der landesweiten freien Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (hessisches Landesticket).
    Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit vollständigem Nachweis der Einstellungsvoraussetzungen, der Befähigung zu selbstständiger künstlerischer Exzellenz, der pädagogischen Eignung und konkreten Plänen für die ausgeschriebene Professur, zusammen mit einem Verzeichnis fachlich relevanter Veröffentlichungen und der selbstständig gehaltenen Lehrveranstaltungen unter der Angabe der oben genannten Kennziffer bis zum in elektronischer Form an:

    -
    (Zusammengeführter Anhang in einer pdf-Datei, max. 30 MB)