Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben - Schwerpunkt Praxisbegleitung Pflege - Dresden, Deutschland - Evangelische Hochschule Dresden

    Default job background
    Beschreibung

    ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das Sie mitgestalten und entwickeln könnenMitarbeit in einem multiprofessionellen, motivierten und innovationsfreudigen TeamTeilnahme an Fort- und WeiterbildungenZusatzversorgung (betriebliche Altersvorsorge), sonstige Sozialleistungen des TV-L, Zuschuss zum Jobticket und Teilnahme an den Angeboten des Dresdner Hochschulsportzentrumsein attraktiver Campus mit Mensa, Bibliothek und Einkaufsmöglichkeitenein Arbeitsort in unmittelbarer Nähe zur Dresdner Innenstadt, zur Dresdner Neustadt und zu nahegelegenen Freizeitmöglichkeiten sowie eine gute Verkehrsanbindung / Erreichbarkeit mit dem ÖPNV Sie arbeiten am Campus Dresden gemeinsam mit einer weiteren Kollegin in der Praxisbegleitung im Bereich Pflege. Die neue Stelle umfasst 30 bis 40 Wochenstunden (75 bis 100 %), 18 bis 24 LVS/SWS (je nach Wochenstunden), wobei die Praxisbegleitung auf die Lehrverpflichtung angerechnet wird. Die Eingruppierung und Vergütung erfolgen in Anlehnung an den TV-L bis zur Entgeltgruppe 11 (bei Vorliegen der Voraussetzungen). Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt. Praxisbegleitung der Studierenden im Orientierungs-, Pflicht- und Vertiefungseinsatz in der jeweiligen Einrichtung gemäß Pflegeberufegesetz und Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV)Sicherstellung des Transferlernens zwischen den Lernorten Hochschule und PraxisMitgestaltung der Praxislerntage für Praxisanleitende als seminaristische Veranstaltungen in kleinen Lerngruppen an der Hochschule und Konzipieren von Fortbildungsangeboten für Praxisanleitende gemeinsam im TeamMitwirkung an der Weiterentwicklung der Praxismodule (fachlich und didaktisch) und den bedarfsorientierten Lehrveranstaltungen in den PflegestudiengängenBeteiligung an der Hochschulselbstverwaltung Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Pflege, im Idealfall der Pflegepädagogik, sowie die erforderliche Berufszulassung gemäß Pflegeberufegesetz.Sie besitzen vertiefte Kenntnisse in der Beratung, Begleitung und Anleitung von Praxisanleiter:innen und Studierenden.Sie haben Erfahrung in der Gestaltung von Lernprozessen in der pflegerischen Praxis.Sie besitzen die Fähigkeit zum selbstorganisierten Arbeiten in einem kollegialen Rahmen mit interdisziplinären Kooperationsbeziehungen.Von Vorteil ist ein Führerschein, wobei die Praxiseinrichtungen auch mit dem ÖPNV zu erreichen sind.