Freigestellte/r Praxisanleiter/in - Cologne, Deutschland - Uniklinik Köln

    Uniklinik Köln
    Default job background
    Nebenberuflich (19, 25 Std./Wo.); unbefristet
    Beschreibung

    » Ihre Aufgaben

  • Planung, Durchführung und Evaluation von Einzel- und Gruppenanleitungen auf Basis der gesetzlichen Vorgaben
  • Unterstützung in der Einsatzplanung der Auszubildenden
  • Beratung und Unterstützung von Auszubildenden
  • Unterstützung bei Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen der praktischen Ausbildung
  • Teilnahme an Treffen von Praxisanleitenden (Ressort Herr Nano)
  • Durchführung von praktischen Examen
  • Teilnahme an Veranstaltungen zur Lernortkooperation
  • » Ihr Profil

  • Abgeschlossene Pflegeausbildung in der Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege
  • Abgeschlossene Weiterbildung zur/zum Praxisanleiterin / Praxisanleiter
    Fachkenntnisse zum Pflegeberufsgesetz sowie der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung
  • Kommunikationsstärke und pädagogisches Geschick
  • Freude an der Arbeit mit unseren Lernenden
  • Teamfähigkeit, selbständige Arbeitsweise, Organisationskompetenz, Engagement, Kreativität, Verantwortungsbewusstsein
  • » Unser Angebot

  • Möglichkeit der Mitgestaltung von Arbeitsprozessen und Aufgabenprofil mit Spielraum für eigene Ideen
  • Eine strukturierte Einarbeitung und Begleitung
  • Interessantes Arbeitsgebiet mit hohem fachlichem Anspruch
  • Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • Unterstützung durch Serviceassistenz, Wund-, Schmerz- und Case Management
  • Vielfältige Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung
  • Wohnheimmöglichkeiten, Kindertagesstätte, JobTicket (VRS)
  • » Ihre Zukunft bei uns

    Arbeiten an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät heißt die Zukunft mitzugestalten – die Zukunft der Medizin, der Patientinnen und Patienten und natürlich Ihre eigene Zukunft. Sie profitieren von über 60 Kliniken und Instituten sowie zahlreichen weiteren Abteilungen und Einrichtungen und mehr als Arbeitsplätzen. Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln und die Uniklinik Köln übernehmen wichtige gesellschaftliche Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Ein enges Netzwerk mit vielen universitären und außeruniversitären Partnern garantiert eine international erfolgreiche Wissenschaft sowie die exzellente Ausbildung unserer Studierenden.

    » Ihre Zukunft im Detail

    Die Uniklinik verfügt derzeit über 300 Ausbildungsplätze in der Pflegeausbildung mit steigender Tendenz. Im Rahmen der Pflegeberufereform steht die Uniklinik Köln als Träger der praktischen Pflegeausbildung in der Verantwortung eine qualitativ hochwertige Praxisanleitung im Umfang von aktuell mindestens 10 % je Praxiseinsatz sicherzustellen. Hierbei ist es uns ein besonderes Anliegen, nicht nur Handlungskompetenzen zu vermitteln, sondern den Lernenden während der gesamten Ausbildungszeit als vertrauensvolle Ansprechperson und Lernbegleitende zur Seite zu stehen.
    Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, suchen wir für die Praxisanleitung motivierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeiten. Werden Sie Mitglied eines neuen Teams und unterstützen Sie mit Ihren berufspädagogischen Ideen und pflegespezifischen Fachkenntnissen die Entwicklung und Implementierung eines innovativen, zentralen Anleitungskonzepts für die Pflegeausbildung an der Uniklinik Köln.

    Die bietet ihren Patientinnen und Patienten Behandlung auf höchstem Niveau und hält sämtliche Innovationen für die Behandlung von Herzkranzgefäßverengungen, Rhythmusstörungen und des Bluthochdrucks vor. Ein wesentlicher weiterer Schwerpunkt liegt in der kathetergestützten Behandlung von Herzklappenerkrankungen, welche mit der Klinik und Poliklinik für Herz- und Thoraxchirurgie durchgeführt werden. Nicht zuletzt betreut unsere Klinik sowohl stationär als auch ambulant und in enger Kooperation mit den anderen Fachdisziplinen Patientinnen und Patienten mit Gefäß- und Lungenerkrankungen.

    Die Klinik verfügt über 46 Normalpflegebetten und eine zentrale Überwachung mittels 10 Telemetriegeräten.

    Die Tätigkeit erfolgt in Früh- und Spätdiensten sowie in Kernarbeitszeit von Montag bis Freitag.