Jobs
>
Aachen

    BA/MA Entwicklung eines Maschinenkonzepts für das EHLA3D - Aachen, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

    Fraunhofer-Gesellschaft background
    Beschreibung

    In Kooperation mit dem Lehrstuhl für Lasertechnik der RWTH LLT bietet das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, führendes Zentrum für Auftragsforschung und -entwicklung im Bereich Lasertechnik, die Möglichkeit einer Abschlussarbeit an.
    Die Abteilung Laser Material Deposition (LMD) des Fraunhofer ILT befasst sich in enger Zusammenarbeit mit Partnern aus Industrie und Forschung mit der Entwicklung von Prozess- und Systemtechnik zum Laserauftragschweißen. Eine neuartige Entwicklung ist das Extreme Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen für die additive Fertigung (EHLA3D), welches die Prozessgeschwindigkeiten des konventionellen LMD um bis zu Faktor 100 steigert. Um die Technologie in verschiedenen industriellen Anwendungsgebieten zu etablieren, bedarf es weiterer Maschinenkonzepte.

    Was Du bei uns tust

    • Entwicklung eines skalierbaren Maschinenkonzept für das EHLA3D-Verfahren im Rahmen eines öffentlich geförderten Projektes im Bereich des Laserauftragschweißen
    • Geplant ist eine Auslegung und Entwicklung nach VDI2221
    • Auslegung der Maschinenkomponenten zur Erreichung der Prozessbeschleunigungen und Geschwindigkeiten bei einem gleichzeitig kompakten Bauraum

    Was Du mitbringst

    • Du studierst einen technischen oder naturwissenschaftlichen Studiengang (z.B. Maschinenbau, Materialwissenschaften, Werkstofftechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Physik)
    • Interesse an technischen Problemstellungen in der anwendungsorientierten Forschung
    • Eine Hands-on-Mentalität und eine verantwortungsvolle, eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
    • Vorkenntnisse im Bereich der Produktentwicklung, CAD-Entwicklung (vorzugsweise SolidWorks), der additiven Fertigung und Lasertechnik sind wünschenswert, aber kein Muss

    Was Du erwarten kannst

    • Praxisorientierte Abschlussarbeit in einem innovativen Arbeitsumfeld
    • Exzellente Ausstattung in den Laboren und erstklassige Maschinen und Geräte
    • Ein kreatives und interdisziplinäres Arbeitsumfeld in einem hoch motivierten Team
    • Flexible Arbeitszeiten zur besseren Vereinbarkeit von Arbeit und Studium
    • Sehr gute Anfahrtsmöglichkeiten (Bus; Auto)

    Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

    Die Stelle ist befristet bis zur Beendigung der Abschlussarbeit

    Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

    Haben wir Dein Interesse geweckt?