Kooperationsmanager:in für Industrie und Technologie in Simulation und KI - Stuttgart, Deutschland - Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS)

    Default job background
    Beschreibung

    Zur Unterstützung der Kooperationsaktivitäten mit Industrienutzer:innen im Bereich Höchstleistungsrechnen auf nationaler und internationaler Ebene suchen wir am Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart eine/n Kooperationsmanager:in für Industrie und Technologie in Simulation und KI (w/m/d, bis zu TV-L 13, bis zu 100 %, befristet) HLRS_12_2024 Ihre Aufgaben: In Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung, dem HLRS-Project Controlling und Management Office (PCMO) und den teils internationalen Partnern analysieren Sie die Marktpotentiale, aktuelle Kooperationsaktivitäten und entwickeln daraus neue Ansätze zur Zusammenarbeit mit der Wirtschaft im Projekt EuroCC 2. Darüber hinaus kooperieren Sie mit unseren Forschungsgruppen bei der Identifikation neuer Fördermöglichkeiten und sind am Management der Aktivitäten im Bereich Industrieller Zugang zu HPC, Big Data und Künstlicher Intelligenz innerhalb aktueller Forschungsprojekte beteiligt. Dies umfasst auch das fachspezifische Berichtswesen an die Projektträger auf EU, Bund- und Länderebene. Dies inkludiert ebenfalls eine wissenschaftliche Analyse und Aufbereitung der Projekt­ergebnisse und des Projektfortschritts inklusive der Ergebnispräsentation auf wissenschaftlichen und öffentlichkeitswirksamen Konferenzen. Wir erwarten von Ihnen folgendes Profil: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit ökonomischen oder technischem Hintergrund. Sie haben Erfahrung in der Entwicklung und Bewertung von Geschäftsmodellen. Sie sind vertraut mit Konzepten wie Design Thinking und Tools wie dem Business Model Canvas. PEST, SWOT und Porter ́s Five Forces sind keine Fremdworte für Sie. Sie haben Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Workshops bzw. Seminaren. Sie kommunizieren überzeugend und verfügen über (internationale) Präsentationserfahrung auch vor größeren Gruppen. Sie sind teamfähig und beweisen Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen. Sie arbeiten terminorientiert, selbstständig und pragmatisch. Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse und können diese jederzeit in professionelle Texte überführen und zur Kommunikation mit Dritten (Telefon, E-Mail, offizielle Korrespondenz) einsetzen. Sie bedienen routiniert die gängige Bürosoftware (MS Office, MS Visio), aber auch Projektmanagementtools (z. B. Trello, MS Project, ConceptBoard etc.) sind für Sie keine Unbekannten. Sie haben ein offenes, aber bestimmtes Auftreten und sind belastbar. Sie verfügen über konzeptionelles Denken und haben eine lösungsorientierte und zielbewusste Arbeitsweise. Ihr Profil wird idealerweise ergänzt durch: Berufserfahrung in der Industrie, in der Industrieberatung / im Consulting oder in einem wissenschaftlichen Bereich mit Industrieverbindung gesammelt Erfahrung im Vertrieb und dem Aufbau von neuen Geschäftsbeziehungen Führungserfahrung Hohe IT-Affinität Erfahrung im Einsatz von klassischen und agilen Managementkonzepten Erfahrung in der Marktanalyse Wir bieten: Abwechslungsreiche Tätigkeiten und ein sehr gutes Arbeitsklima in einem internationalen Team Regelung für ortsunabhängiges Arbeiten (hybrides Modell mit bis zu 60 % Home-Office und Bürozeiten) Vertrag und Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) Attraktive Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes Zuschuss von 25 EUR monatlich zum öffentlichen Nahverkehr Deutschlandticket Job (als Jobticket BW) Nutzung der vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (z. B. Soft Skills, Sprachen, Fachkurse, Führungsseminare) und die Sportangebote der Universität Stuttgart (vor Ort oder virtuell) Spannende Einblicke in die neuesten Technologien aus den Bereichen Höchst­leistungs­rechnen, Künstliche Intelligenz, Cloud Computing und Quantum Computing Bereitstellung der notwendigen Arbeitsumgebung und Infrastruktur, um ihre Aufgaben bestmöglich erfüllen zu können Die Einstellung erfolgt befristet bis Projektende) gemäß den gesetzlichen Bestimmungen in Vollzeit (100 %). Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des TV-L entsprechend den tariflichen Bedingungen und je nach persönlichen Voraussetzungen bis zu TV-L13. Die Arbeit kann bis zu 60 % ortsunabhängig durchgeführt werden. Dienstort ist Stuttgart. Haben Sie noch Fragen zu den Tätigkeiten? Dann senden Sie bitte eine E-Mail an Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung Diese senden Sie bitte bis zum als eine zusammenhängende PDF-Datei, per E-Mail mit dem Betreff »HLRS_12_2024« an: Informationen zum Umgang mit Bewerberdaten nach Art. 13 DS-GVO finden Sie unter: Uni Stuttgart - ZertifikatDie Universität Stuttgart möchte den Anteil von Frauen im wissenschaftlichen/wissen­schafts­unterstützenden Bereich erhöhen und ist deshalb an Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung der wissenschaftlichen/nicht­wissenschaftlichen Mitarbeiter: innen erfolgt durch die Zentrale Verwaltung der Universität Stuttgart (Rektoramt).Informatik Projektmanager, Projektmanagerin, Produktmanager, Produktmanagerin, Koordinator, Koordinatorin Projektmanagement, Produktmanagement IT, EDV, Telekommunikation Universität Forschungseinrichtung Vollzeit