Sachbearbeiter/in Weiterbildung - Mainz, Deutschland - Handwerkskammer Rheinhessen

    Handwerkskammer Rheinhessen background
    Beschreibung

    Die Handwerkskammer Rheinhessen als Dienstleistungszentrum fû¥r alle rheinhessischen Handwerksunternehmen und deren Mitarbeiter/innen sucht ab sofort - vorerst befristet auf zwei Jahre 〓 eine(n) kaufmûÊnnische(r) Mitarbeiter/in Weiterbildungsorganisation (m/w/d) 〓 Teilzeit mûÑglich Ihre Aufgaben
    • SelbstûÊndige Organisation von Weiterbildungskursen im Bereich des Handwerks
    • Betreuung und Kontaktpflege von Teilnehmern, Dozenten, BehûÑrden, Arbeitgebern, und Kooperationspartnern.
    • Verwaltung und Pflege von Kurs-, Teilnehmer- und Dozentendaten
    • Fachliche Beratung zu Weiterbildungs- und FûÑrdermûÑglichkeiten der Handwerkskammer Rheinhessen
    • Organisation, Abwicklung und Pflege der Weiterbildungsangebote sowie Werbematerialien der Handwerkskammer Rheinhessen (u.a. Ablauforganisation von Kursen und MaûŸnahmen, Zertifizierungsvorbereitung, Kalkulation, Abrechnung)
    • Anfertigung von Statistiken und Mitwirkung bei Wirtschaftlichkeitsauswertungen
    • Mitwirkung bei der Verbesserung von ProzessablûÊufen im Fachbereich Ihr Profil
    • Abgeschlossene kaufmûÊnnische Ausbildung bzw. vergleichbare Qualifikation
    • Erfahrung im Bereich Projektorganisation, Veranstaltungsmanagement oder Bû¥roassistenz
    • Hohe EDV-AffinitûÊt, Erfahrung im Umgang mit spezifischen Anwendungsprogrammen und Datenbanken sowie sehr gute Kenntnisse in Microsoft Office
    • AusgeprûÊgtes Organisationsgeschick, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise und hohes QualitûÊtsbewusstsein
    • Sie haben eine Hands-on MentalitûÊt, ausgezeichnete PrûÊsentationsfûÊhigkeiten, sind eine flexible, selbstorganisierte und kommunikationsstarke PersûÑnlichkeit und empfinden Freude an der Arbeit im Team
    • Serviceorientiert, EigenstûÊndigkeit und kommunikationsstark in Wort und Schrift Es erwartet Sie: Eine attraktive Vergû¥tung nach TV-L Entgeltgruppe 8, eine vielseitige und herausfordernde TûÊtigkeit in einem multiprofessionellen Team, Offenheit fû¥r innovative Ideen und Konzepte in der Ansprache der Zielgruppe, eine wûÑchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden (oder weniger) im Gleitzeitrahmen, HomeofficemûÑglichkeit, eine Zusatzversorgung (VBL) und ein Jobticket oder ein Stellplatz. Klingt gut? Dann bewerben Sie sich û¥ber unser Online-Portal Informationen finden Sie unter Online-Bewerbung