IT-Systembetreuer/-in Administration Kundenservice - Karlsruhe, Deutschland - Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB

    Default job background
    Beschreibung
    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB erforscht und entwickelt bildgebende Sensorsysteme. Unsere Gruppe IT-Infrastruktur sorgt am IOSB dafür, dass sich die Wissenschaftler*innen auf eine reibungslos funktionierende IT verlassen können. Wir kümmern uns unter anderem um das Netzwerk, die Mailserver, den zentralen Storage und das Backup am Institut. Darüber sind wir auch für weitere zentrale IT-Dienste (beispielsweise Cloud-Plattformen) zuständig, die von allen Mitarbeitenden am IOSB genutzt werden können. Das "Wir" besteht aus 13 IT-Expert*innen, die an unseren Standorten Karlsruhe und Ettlingen die IT im Kontext eines wissenschaftlichen Umfelds gestalten und sich mit den Fragestellungen von Wissenschaftler*innen auseinandersetzen.

    Sie sind zuständig für die Server-Administration im Windows- sowie Linux Bereich, dazu gehört auch die Dokumentation sowie Überwachung aller Server und Services
    - Sie sorgen für die fortlaufende Administration der Server (Installation von Updates, Reaktion auf neue Sicherheitsanforderungen)
    - Die konzeptionelle Weiterentwicklung des Themenbereichs (Standardisierung, Evaluation neuer Techniken wie z.B. Ubuntu landscape) wird von Ihnen gesteuert
    - Im Second- und Third-Level-Support sind Sie für unsere Wissenschaftler*innen erreichbar

    Sie haben ein abgeschlossenes Bachelor-Studium im Bereich Informatik oder vergleichbarer Fachrichtung
    - Sie bringen Berufserfahrung in der Administration von Windows- und Linux-Server sowie Erfahrung in der Konzeption und im Aufbau komplexer Server-Systemen mit
    - Weiterbildungen im Bereich Informationssicherheit sind von Vorteil

    Ein kollegiales Umfeld in einem Team, das mit Spaß und Engagement bei der Arbeit ist und Wert auf enge, aufgabenübergreifende Zusammenarbeit und Austausch legt
    - Ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in direkter Nähe zu den Themen unserer Wissenschaftler*innen
    - Eine umfassende Einarbeitung und Unterstützung bei der Arbeit
    - Optimale Bedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten im Rahmen der Erfordernisse der Stelle, Kita-Platz-Kontingent in Karlsruhe etc.)
    - Vergünstigtes Jobticket / Deutschlandticket