Sachbearbeiter (m/w/d) Drittmittel - München, Deutschland - Max-Planck-Institut für Quantenoptik

    Default job background
    Beschreibung

    Mit der aktu­ell­sten Forschung am Zahn der Zeit wirbt das MPQ eine Vielzahl an Dritt­mittel­pro­jekten ein, daher suchen wir ab sofort einen Sachbearbeiter (m/w/d) Drittmittel (75% bis 100%) Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit der Option auf Ent­fristung. Ihre Aufgaben: Sie unterstützen die wissenschaftlichen Projekt­leitungen in allen adminis­tra­tiven und finan­ziel­len Be­langen des For­schungs­vor­habens und ver­ste­hen sich dabei als Vermittler (m/w/d) zwischen wissen­schaft­lichen und adminis­tra­tiven An­for­derungen Eigenverantwortliche Sicherstellung der ord­nungs­gemäßen Dritt­mittel­ver­waltung und -ver­wen­dung von nationalen und inter­natio­nalen Geldgebern (inklusive EU) Beratung und Unterstützung der Wissen­schaft­ler/innen bei der sach­ge­rech­ten Ver­wendung der Pro­jekt­mittel sowie der Ein­haltung der Förder­richt­linien Finanzielles und terminliches Projekt­control­ling: Vor­berei­tung, Erstellung und Abwick­lung von Mittel­abrufen, Ver­wen­dungs­nach­weisen und Audits sowie Kommuni­kation mit den Zuwen­dungs­gebern Beratung und Unterstützung der Wissen­schaft­ler/innen bei Budget­kalku­la­tion, Mittel­ver­wendung und Berichtswesen Ihr Werkzeugkasten: Fachlich einschlägiges, abgeschlossenes betriebs- oder ver­wal­tungs­wirt­schaft­liches Studium (Bachelor, Diplom) bzw. ein ver­gleich­barer Abschluss oder erfolg­reich ab­ge­schlos­se­ne kauf­männi­sche, ver­waltungs­spezi­fische oder ver­gleich­bare Ausbildung Berufliche Erfahrung im Projektcontrolling wirt­schaft­licher Pro­jekte oder anderen Finan­zie­rungs­mitteln ist wünschenswert Gutes Verständnis für Zahlen und Daten Sehr gutes Zeitmanagement; Sie sind es gewohnt, mit Fristen zu arbeiten Sichere Anwendung von MS Office, insbe­son­dere Excel; SAP-Kennt­nisse von Vorteil Sehr gute Sprachkennt­nisse in Deutsch (analog C1) und gute Englisch­kennt­nisse (analog B1) Selbstständige, ziel­orien­tierte Arbeitsweise Teamfähigkeit Unser Angebot: Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffent­lichen Dienst (TVöD) ein­schließ­lich aller im öffent­lichen Dienst üblichen Zulagen; bei Vorliegen der formalen Voraus­setz­ung wird die Eingrup­pie­rung in Ent­gelt­gruppe 9b erfolgen; die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit der Option auf anschließende Entfristung Zusätzliche Altersversorgung durch die Versor­gungs­anstalt des Bundes und der Länder sowie be­trieb­liche Gesund­heits­für­sorge Günstige Tarife bei Versicherungen und dem öffent­lichen Nah­verkehr (Zuschuss des Deutsch­land­tickets) Angenehmes Betriebsklima Unterstützung der Work-Life-Balance durch flexible Arbeits­zeiten, inklusive Homeoffice-Möglichkeit (bis zu zwei Tage bei Vollzeit möglich) Kantine, Fitnessraum Offene, anregende, dynamische und interna­tionale Atmosphäre; wissen­schaft­liches Flair Umfangreiche persönliche und fachliche Weiter­bildungs­programme Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechter­gerech­tig­keit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewer­bun­gen jeden Hintergrunds. Max-Planck-Gesellschaft ist bemüht, mehr schwer­behin­derte Menschen zu beschäf­tigen. Bewer­bun­gen Schwer­behin­derter sind aus­drück­lich erwünscht. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte mit Ihren aus­sage­kräf­tigen Unterlagen bis spätestens über unser Onlinetool.Wissenschaftsmanagement Wirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Wissenschaftsmanagement Spezialist, Spezialistin, Fachkraft Projektmanagement, Produktmanagement Verwaltung, Management Controlling, Finanzen Forschungseinrichtung Teilzeit Vollzeit