Jobs

    Auszubildende zum/zur Elektroniker/-in für Betriebstechnik - Röbel, Deutschland - E SE

    E SE
    E SE Röbel, Deutschland

    vor 4 Wochen

    Default job background
    Beschreibung
    Stellenbeschreibung

    Strom- und Gasnetze sind nicht nur ein Stück Infrastruktur - sie sind Lebensadern unseres Alltags. Sie treiben den Wirtschaftsmotor an und bewegen unser tägliches Miteinander. Sie bringen Energie zur richtigen Zeit an den richtigen Ort: rund um die Uhr, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr. Die Kraft hinter diesen Netzwerken wirst du als Netzmonteur bei E.DIS nach deiner Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik sein.

    Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

    Schwerpunkte in der Berufsschule:
    - Grundlagen der Elektrotechnik
    - Elektrische Installation
    - Steuerungstechnik/Regelungstechnik
    - Elektroenergieversorgung
    - Elektronik
    - Speicherprogrammierbare Steuerungen
    - Antriebstechnik

    Die Berufsschule ist die Berufsschule Technik in Rostock und findet in Blockform statt. Du bist im Wechsel in der Berufsschule und im Unternehmen.

    Schwerpunkte im Bildungszentrum und Betrieb:
    Du lernst in deiner Ausbildung alle Tätigkeiten im Bereich der elektrischen:
    - Energietechnik
    - Installation, Montage und Wartung von Anlagen der Energieversorgungstechnik, Automatisierungstechnik, DV- und Netzwerktechnik sowie Steuerungs- und Regelungstechnik
    - Wartung und Instandsetzung der Verteilungsnetze
    - Wartung und Instandhaltung von Umspann- und Trafostationen
    - Wartung und Konfiguration von Zählereinheiten
    - Anschluss von Erneuerbaren Energieanlagen (z. B. Solartechnik)

    Die praktische Ausbildung findet im Bildungszentrum Rostock und der Unternehmenseinsatz am heimatnahen Regionalstandort in unserem Netzgebiet statt.

    Ausbildungsablauf:

    1. Ausbildungsjahr:
    - Vermittlung von handwerklichen und theoretischen Grundkenntnissen der Elektrotechnik bzw. Elektronik im Bildungszentrum Rostock

    2. Ausbildungsjahr:
    - Vertiefung und Anwendung der handwerklichen und theoretischen Grundkenntnisse der Elektrotechnik bzw. Elektronik im Bildungszentrum Rostock
    - Mitte zweites Ausbildungsjahr Abschlussprüfung Teil 1, das Prüfungsergebnis fließt bereits mit 40 % in das Gesamtergebnis deiner Abschlussprüfung ein
    - Praxiseinsatz in den Fachbereichen

    3. Ausbildungsjahr:
    - Praxiseinsatz in den Fachbereichen
    - Vertiefung und Anwendung der Fachkenntnisse

    4. Ausbildungsjahr:
    - Praxiseinsatz in den Fachbereichen
    - Prüfungsvorbereitung im Bildungszentrum Rostock nach 3,5 Jahren Abschlussprüfung Teil 2

    Voraussetzungen

    Energie sucht junge Power
    Du möchtest ein Teil der Energiewirtschaft sein und mit uns die Netze von Morgen gestalten?

    Das solltest Du mitbringen:

    • mindestens einen mittleren Schulabschluss mit guten Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern

    • Kommunikations- und Teamfähigkeit

    • Genauigkeit, Sorgfalt

    • sicheres Verständnis für technische und physikalische Vorgänge

    • handwerkliches Geschick

    • räumliches Vorstellungsvermögen

    • Farbtüchtigkeit