Ingenieurin (m/w/d) der Fachrichtungen Architektur und Bauingenieurwesen bei der Gebäudewirtschaft - Cologne, Deutschland - Stadt Köln

    Stadt Köln
    Default job background
    Beschreibung

    Ihr Profil

    Vorausgesetzt wird:

  • Vorausgesetzt wird bei Tarifbeschäftigten ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Ingenieurfachrichtung (Fachhochschul-Diplom oder Bachelor)
  • Bei Beamt*innen wird neben dem geforderten Studienabschluss die vorhandene Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des bautechnischen Dienstes (ehemals gehobener bautechnischer Dienst) vorausgesetzt.
  • Alternativ:

  • Zugelassen werden auch staatlich geprüfte Techniker*innen der Fachrichtung Bautechnik mit dem Schwerpunkt Hochbau
  • sowie Handwerksmeister*innen der GewerkeDachdecker*in o Fliesenleger*inMaler*in und Lackierer*inMaurer*in und Betonbauer*inStuckateur*in und Trockenbauer*inTischler*in o Zimmer*inGlaser*in
  • ...

    Ihre Aufgaben

    Sie...

  • sind verantwortlich für die fachliche, terminliche und kostenmäßige Planung sowie die Durchführung und Überwachung aller anfallenden Aufgaben zum Objekt unter Inanspruchnahme externer Dienstleistungsunternehmen
  • beseitigen Mängel, nehmen Bauleistungen ab und stellen Versicherungsschäden fest
  • erstellen Leistungsverzeichnissen zur Vorbereitung von Vergaben und setzen die Planungen eigenverantwortlich um
  • kontrollieren, korrigieren und verbuchen die Rechnungen zum Objekt in SAP
  • nehmen die Jahresplanung sowie die Budgetplanung vor und halten Zielvereinbarungen zum Objekt ein
  • führen Jahresbegehungen im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht durch und nehmen die
  • ...

    Wir bieten Ihnen

  • Vergütung gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) in der Entgeltgruppe 10. Bei Beamt*innen erfolgt eine Besoldung in der Besoldungsgruppe A 10 Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW) (ehemals gehobener Dienst).
  • Die Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelungen.
  • Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 41 beziehungsweise 39 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
  • Leistungsorientierte Bezahlung (LoB) nach TVöD.
  • Attraktive betriebliche Altersversorgung durch die Zusatzversorgungskasse der Stadt Köln.
  • Regelmäßige Personalentwicklungsgespräche und individuelle Personalentwicklungsangebote.
  • Angebot eines vergünstigten Job-Tickets
  • Zusätzlich zum monatlichen Tabellenentgelt erhalten Sie bis zum 29. Februar 2024 monatlich einen Inflationsausgleich in Höhe von 220 Euro (netto, bei Vollzeitbeschäftigung, bei Teilzeitbeschäftigung prozentual anteilig). Ab dem 1. März 2024 steigt das monatliche Tabellenentgelt -vorbehaltlich der abschließenden Redaktionsverhandlungen- zwischen 8 Prozent und 16 Prozent, jedoch voraussichtlich mindestens um 340 Euro (brutto).